| 
					    
					    - Startseite - Neuigkeiten / News 2021
			             
  | 
					  
				      
					  
					    Zu den Neuigkeiten des Jahres 2022 ---> 
                           
                        
  | 
				      
					  
					    
					      - News - Neuigkeiten - Pressemeldungen - Pressenotizen - Veranstaltungshinweise -  
					         2021 
					       
                          Auf dieser Seite finden Sie Neuigkeiten, Pressemeldungen, Pressenotizen, Veranstaltungshinweise und viele weitere Nachrichten aus der Orgelwelt. Wir wünschen Ihnen viel Vergnügen beim Lesen und freuen uns auf Ihre Rückmeldungen und Kommentare. 
                            
                            Wenn Sie uns Pressemeldungen oder Veranstaltungshinweise zusenden wollen, können Sie dies per E-Mail an  info@orgel-information.de gerne tun. Wir freuen uns auf Ihre Nachricht.
  
                            
                         |   
                      
				      
					  
                       
                         Festliches Neujahrskonzert im Speyerer Dom 
                            
                           Die  Neujahrskonzerte im Speyerer Dom sind seit vielen Jahren fester Bestandteil des  Konzertprogramms der Speyerer Dommusik und erfreuen sich bei der Zuhörerschaft  stets großer Beliebtheit. In den vergangenen Jahren waren wechselnde  Instrumentalkombinationen zu hören.  
                            
                         Am 1. Januar 2022 um 15 Uhr erklingt im  Speyerer Dom nun erstmals ein ... 
                          
                          weiter lesen --> | 
                       
                       
                         Orgelmatinée Musik und Texte in München 
                            
                         Die Orgelmatinée am Sonntag, den 9.  Januar 2022, um 11.30 Uhr in der Matthäuskirche am Sendlinger-Tor-Platz in München steht unter dem Motto "Vom alten zum neuen Jahr".  
 Auf dem  Programm stehen noch einmal zwei Jubilare des Jahres 2021: der vor ... 
  
  weiter lesen --> | 
                       
                       
                         Konzert zum 4. Advent 
                         Pressenotiz Regionalkantorat Darmstadt 
                          
                         Als  Ersatzveranstaltung für das pandemiebedingt verschobene Weihnachtsoratorium  präsentieren der Bariton Johannes Hill und Regionalkantor Jorin Sandau am 19.12.2021 um 17 Uhr in St. Josef Darmstadt-Eberstadt ein  adventliches Konzert. Auf dem Programm stehen Auszüge aus Kantaten und  Oratorien von Johann Sebastian Bach und Georg Friedrich Händel, kleine  geistliche Konzerte von Heinrich Schütz und Lieder für Singstimme und Orgel von  Max Reger und Joseph Gabriel Rheinberger. Jorin Sandau steuert adventliche  Orgelwerke bei.  
                         Der Eintritt  ist frei, Spenden erbeten; Zugang mit Impf- oder Genesenennachweis.  | 
                       
                       
                         Silvesterkonzerte in Wuppertal jetzt mit 2G 
                         Pressenotiz T. Pech 
                          
Die  für den 31. Dezember angekündigten traditionellen Silvesterkonzerte „Trompete  & Orgel“ mit Solotrompeter Uwe Komischke und Thorsten Pech können unter  angepassten Bedingungen um 15 + 17 Uhr in der Friedhofskirche an der Hochstraße  in Wuppertal-Elberfeld stattfinden. 
                            
                           Gegenüber  ersten Informationen vom Herbst sind jetzt allerdings die 2G-Regeln  verpflichtend, deren Nachweise bei der Einlasskontrolle geprüft werden. 
                           Ebenso  sind feste Sitzplatz-Buchungen erforderlich, die online über elberfeldnord.church-events.de zu  buchen sind,  es besteht auch eine Telefon-Hotline zur Vorbestellung unter  69 55 762 (Mo-Do 10-12 Uhr)  
                         In  den Konzerten erklingt festliche Musik unter dem Titel „Hope and Pray“ mit  Werken von Bach, Lully, Pech, Saint-Saens (zum 100. Todesjahr) u.a., dazu sind  Texte zum Altjahrsabend zu hören. Der Eintritt ist frei, eine Spende wird am  Ausgang erbeten. | 
                       
                       
                         Ein mobiler Spieltisch für die Dom-Orgel Wesel 
                            
                         Der Förderkreis WESELER DOMMUSIK e.V. plant die Anschaffung eines  mobilen Spieltisches für die Dom-Orgel. Ein zusätzlicher freistehender  Spieltisch bietet zahlreiche Vorteile, insbesondere einen besseren Kontakt zur  Gemeinde im Gottesdienst, besseres Zusammenwirken von Orgel und Chören in den  kirchenmusikalischen Veranstaltungen sowie neue Möglichkeiten der Konzertgestaltung. 
                          
                          weiter lesen --> | 
                       
                       
                         Atempause im Advent in der Stadtkirche Celle 
                           Pressenotiz Stadtkirche Celle 
                            
                           Zum  Abschluss der diesjährigen „Atempausen im Advent“ in der Stadtkirche St. Marien  Celle am Freitag, den 17.12.2021 um 18.00 Uhr sind Duette von Heinrich Schütz 
                             (1585  - 1672) und fünfstimmige Chorsätze von Johannes Eccard (1553 - 1611) zusammen mit  Texten von Elisabeth Schwenke (als Ökumenische Abendandacht) zu hören. 
                           Es  singt das Gifhorner Vokalquintett mit Silvia Becker, Imke Wieckhorst, Karin  Wrobel, Michael Voigt und Henning Becker. Die „Kleinen geistlichen Konzerte“  von Heinrich Schütz sind in ihrer reduzierten Besetzung (Begleitung nur mit  Orgelpositiv) in einer Zeit von Krieg, Not und Krankheit entstanden und als  Trost und „besinnliche Erbauung“ des Volkes gedacht. Die klangvollen Chorsätze  von Johannes Eccard (u.a. das bekannte „Übers Gebirg Maria geht“) gehören zum  festen Kanon der Advents- und Weihnachtszeit. | 
                       
                       
                         82. Nachtmusik "Sonaten" in Damme 
                             Pressenotiz/Newsletter Kirchenmusik St. Viktor Damme 
                              
Herzlich  laden wir ein zur 82. Nachtmusik in der Dammer St.-Viktor-Kirche am morgigen Dienstag, den 7. Dezember um 20.15 Uhr. Auf dem Programm stehen drei Sonaten  von heute eher unbekannten Komponisten, die aber durch ihre ungezwungene  Tonsprache durchaus ansprechend und hörenswert sind. Zu Beginn erklingt eine  Sonate des westfälischen Franziskanerpaters Chrysologus Heimes (1765–1835),  gefolgt von zwei Sonaten von Komponisten, die eng mit dem berühmten  schwäbisch-französischen Orgelbauer Karl-Joseph Riepp in Verbindung gebracht  werden können: Jean-François Tapray und Franz Xaver Schnizer. An der Orgel  spielt Kirchenmusiker Gabriel Isenberg. 
                         Es  gelten die aktuellen Corona-Zutrittsbedingungen. Wir weisen ausdrücklich darauf  hin, dass Sie das Konzert auch von zuhause aus im Livestream unter www.kirchenmusik-damme.de bzw. https://youtu.be/DZksQvMGXDU mithören  können. Herzliche Einladung!  
                         Der Eintritt ist frei, um Spenden für die  Kirchenmusik wird gebeten.  | 
                       
                       
                         Musik und Meditation im Advent in der Augustinerkirche Würzburg 
                             Pressenotiz Augustinerkloster Würzburg 
                              
Herzliche Einladung zu "Musik und Meditation im  Advent" in der 
                           Würzburger Augustinerkirche, Dominikanerplatz 2. am  Dienstag, 07. 
                           Dezember 2021 um 17 Uhr. P. Jochen Wawerek OSA meditiert zum Thema »Gott ein  Kind?«. Christiane 
                           Ruß (Blockflöte) und Hans-Bernhard Ruß (Orgel) spielen  Werke von Bach, 
                           Corelli und Händel.  
                           Der Eintritt ist frei. Es gelten die  üblichen 
                         Corona-Regeln bei Gottesdienten, u.a. das Tragen ein  FFP2-Maske.  | 
                       
                       
                         Bergische Trompeten spielen für "Kindertal" 
                            
                         Zugunsten  der Wuppertaler Aktion „Kindertal“ musizieren die Bergischen Trompeten mit  Willy Berg, Uwe Berning und Robert Essig gemeinsam mit dem Konzertorganisten  Thorsten Pech am Sonntag, 12. Dezember, dem 3. Advent , um 16 Uhr in der  Elberfelder Friedhofskirche an der Hochstraße. 
                          
                          weiter lesen --> | 
                       
                       
                         Neue Geschäftsführerin bei der Silbermann-Gesellschaft 
                          Dr. Juliane  Schwarz-Bierschenk übernimmt zum 1. März 2022 die Geschäftsführung der  Gottfried-Silbermann-Gesellschaft e.V. in Freiberg. Die bisherige  Geschäftsführerin Kristine Schmidt-Köpf wird sich nach sieben Jahren bei  Silbermann neuen Aufgaben widmen. 
                          
                          weiter lesen --> | 
                       
                       
                         Atempause im Advent in der Stadtkirche Celle 
                           Pressenotiz Stadtkirche Celle 
                          
                        Von  2001 bis 2017 war Martin Winkler (* 1964) als Kirchenmusikdirektor an der Stadtkirche St. Marien Celle tätig. Bis heute komponiert er auch klassisch  inspirierte kirchenmusikalische Werke, die Daniel Kunert (Notenkeller Celle) in  seinem Verlag veröffentlichte. Am Freitag, den 10.12.2021 sind um 18.00 Uhr im  Rahmen der „Atempausen im Advent“ (30 Minuten Musik und Wort) seine Variationen  über  „Wie  soll ich dich empfangen“ zu hören, deren fünf Sätze von prägnanten Textzeilen  des Adventslieds geprägt sind.  
                         Es spielt die ehemalige Celler Kreiskantorin Almut  Höner zu Guntenhausen. Den Textteil gestaltet Stadtkirchenpastor Volkmar  Latossek. Als Rahmen erklingen Toccata und Fuge F-Dur BWV 540 von Johann  Sebastian Bach (1685 - 1750) sowie Toccata und Fuge a-Moll des Bach-Schülers  Johann Ludwig Krebs (1713 - 1780). | 
                       
                       
                         Adventliche Kolker Orgelvesper  
                         Pressenotiz "Musik am Kolk" T. Pech 
                          
Die  für den kommenden Samstag, 4. Dezember um 17 Uhr geplante Kolker Orgelvesper,  zu Gast in der Friedhofskirche an der Hochstraße, kann unter den inzwischen  angepassten 2G-Regeln mit entsprechendem gültigen Nachweis „noch“ stattfinden.  Darum lädt Thorsten Pech zu einer adventlich-musikalischen Stunde mit  Orgelmusik an der hist. Wilhelm-Sauer-Orgel ein. Es erklingen Werke  Bach,  Guilain, Krebs, Rinck und abschließend die 3. Orgelsonate von Josef  Rheinberger, auch „Pastoral-Sonate“ genannt.  
Eine Sitzplatz-Buchung über das  System elberfeldnord.church-events.de oder eine verbindliche telefonische Anmeldung unter 69 55 762 ist vorab  notwendig, ebenso das Tragen einer FFP2- oder med. Maske während des gesamten  Konzertes, auch am Sitzplatz.  | 
                       
                       
                         Halte.Punkt.Advent im Dom zu Speyer 
                            
                         Nachdem im vergangenen Advent die Reihe „Halte.Punkt.Advent“ viel Zuspruch erfahren hat, wird sie in diesem Jahr fortgesetzt. Beginnend mit dem 2. Dezember bis einschließlich 16. Dezember laden Domkapitel und Dommusik ... 
                          
                          weiter lesen --> | 
                       
                       
                        
                            
                           Bitte unterstützen Sie den weiteren Auf- und Ausbau unserer Seiten 
                             mit Ihrem Einkauf in unserem Online-Shop. 
   
                               Vielen Dank. 
   
   
                                 In diesem Jahr, in dem die Orgel "Instrument des Jahres" ist, spenden wir 10% des Netto-Warenwertes  jeder Bestellung in  unserem Online-Shop an Orgelprojekte. Shoppen und helfen. Ganz einfach! 
   
  weitere Informationen ...
                            
                           | 
                      
                       
                         Geistliche Musik für Viola und Orgel 
                            
                           An eine CD mit geistlicher Musik für die höchst originelle Form  des Bratschen-Orgel-Duos hatten der bedeutende französische Organist Loïc  Mallié und der ausgezeichnete Bratscher Karsten Dobers lange nachgedacht. 
Das Projekt geht auf die ... 
 
 weiter lesen --> | 
                       
                       
                         Vater und Sohn gestalten 50. Orgelvesper für Orgel und Posaune 
                            
                           Ein doppeltes Orgeljubiläum wartet am zweiten Adventsonntag, den 5.12.2021 um 16 Uhr in der 
					        Kulturkirche. 50 Jahre alt ist die “Königin der Instrumente” dieses Jahr geworden. Die 50.
					        Orgelvesper in 12 Jahren gestalten Hermann und Martin Wilhelmi und präsentieren Werke für
				         Orgel und Posaune – ein ... 
                          
                          weiter lesen --> | 
                       
                       
                         Orgelandacht zum Advent 2021 in der Stiftskirche Stuttgart 
                             Pressenotiz Stiftsmusik Stuttgart 
                            
                           Aufgrund  der aktuell geltenden Landesverordnung findet die Orgelmusik zum  Weihnachtsmarkt nicht in der angekündigten Form statt. Wir bieten  jedoch ab Montag, 29. November, eine liturgisch  gestaltete Orgelandacht zum Advent 2021 an, die Orgelandacht zum Advent 2021 beginnt und ca. 30 min dauert. Die jeweiligen Programme dazu  finden Sie auf unserer Webseite www.stiftsmusik-stuttgart.de unter Termine.  
                           Bei diesen Orgelandachten der Stiftsgemeinde und der  Stiftsmusik gilt 2G (Teilnahme mit gültigem Impf-  oder Genesenennachweis) gemäß den Regelungen für Andachten und  Gottesdiensten. Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten. Bereits  erworbene Orgeltaler können im Dezember 2022 eingelöst oder gerne auch  jetzt als Spende eingesetzt werden. | 
                       
                       
                         34. Festival Orgel PLUS in Bottrop 
                            
                         In der Zeit vom 2. -16. Januar 2022 veranstaltet die Stadt Bottrop zum 34. Mal das populäre Festival Orgel PLUS in den Kirchen der Stadt.  
                          
                          weiter lesen --> | 
                       
                       
                         Musik und Meditation im Advent in der Augustinerkirche Würzburg 
                             Pressenotiz Augustinerkloster Würzburg 
                            
                           Herzliche Einladung zu "Musik und Meditation im  Advent" in der 
                           Würzburger Augustinerkirche, Dominikanerplatz 2. 
                           P. Lukas Schmidkunz OSA meditiert zum Thema »Auch wer zur  Nacht 
                           geweinet…« (Jochen Klepper). Der Schulmusikchor der  Hochschule für Musik 
                           Würzburg unter der Leitung von Christoph Dartsch  übernimmt die 
                           musikalische Gestaltung.  
                           Der Eintritt ist frei. Es gelten  die üblichen 
                         Corona-Regeln bei Gottesdiensten, u.a. das Tragen ein  FFP2-Maske.  | 
                       
                       
                         „Orgel des Monats November 2021“ in Bonn-Oberkassel 
                            
                         Die Geschichte der „Orgel des Monats November 2021“ der „Stiftung Orgelklang“ ist eine besondere: 1908 erbaut und rund 70 Jahre später aufgegeben, wird die Orgel in der Großen Evangelischen Kirche in Bonn-Oberkassel mittlerweile saniert. Ziel ist es, das unter Denkmalschutz stehende Instrument wieder in Gebrauch zu nehmen. Die von der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) gegründete Stiftung fördert die Instandsetzung mit 3.000 Euro. 
                          
                          weiter lesen --> | 
                       
                       
                         Festliche Bläser- und Orgelmusik zum Advent 
                            
                         Zu ihrem traditionellen Adventskonzert am Samstag, 27.11.2021, in der Celler Stadtkirche St. Marien laden die Celler Bläsergruppe und Michael Voigt, an der Rowan-West-Orgel,  herzlich ein. Mit traditionellen aber auch modernen Advents- und  Weihnachtstiteln, stimmt die Celler Bläsergruppe um ihren Leiter Dietrich  Ackemann auf die beginnende Advents- und Weihnachtszeit ein.  
                          
                          weiter lesen --> | 
                       
                       
                         Orgelvesper bei Kerzenschein zum 1. Advent 
                          
                         Zu einer adventlichen Orgelvesper bei Kerzenschein zum 1. Advent in der Reihe der 
					        Orgelvespern um 6 lädt die St. Pius Gemeinde am Sonntag, 28.11., um 18 Uhr mit 
					        Adventlicher Musik herzlich ein. Zu Gehör kommen 
				         Werke von Johann Sebastian Bach und Improvisationen zu bekannten Adventsliedern.  
                          
                          weiter lesen --> | 
                       
                       
                         Atempause im Advent in der Stadtkirche Celle 
                           Pressenotiz Stadtkirche Celle 
                            Am Freitag, den 26.11.2021 um 18.00 Uhr beginnt in  der Stadtkirche St. Marien Celle die diesjährige Reihe der „Atempausen im  Advent“ (30 Minuten Musik und Wort) mit Orgelmusik von Johann Sebastian Bach  (1685 - 1750), gespielt von Michael Voigt, und Texten von Stadtkirchenpastorin  Elisabeth Schwenke. 				          Das auf das gregorianische „Christe qui lux es et dies“  zurückgehende Abendlied „Christ der du bist der helle Tag“ bildet den Rahmen  der insgesamt vier Andachten. Bach hat hierüber eine sehr originelle und  klangfarbenreiche Orgelpartita geschrieben.  
 Eine entsprechend zusammengestellte  Partita des Jubilars Michael Praetorius für Vokalensemble wird die Atempausen  am 17.12. beenden. Dazwischen gestalten musikalisch das Rhegius-Streichquartett  die Andacht am 3.12. und die Organistin Almut Höner-zu Guntenhausen die  Veranstaltung am 10.12.  | 
                       
                       
                         Orgelmatinée Musik und Texte in München 
                            
                         Bei den zahlreichen mehr oder  weniger bekannten Jubilaren des "Internationalen Jahres der Orgel"  2021, [...] die dieses Jahr alle  schon in der Reihe der immer am 2. Sonntag des Monats stattfindenden  Orgelmatinéen in der Matthäuskirche am Sendlinger-Tor-Platz zu Gehör gebracht  wurden, wäre einer der bedeutendsten französischen ... 
                          
                          weiter lesen --> | 
                       
                       
                         Cantatorium organum - Matinee in Krefeld 
                           Pressenotiz Förderverein Walcker-Orgel Lutherkirche Krefeld e.V. 
                          
                        Die nächste gottesdienstliche  Matinee mit der Walcker-Orgel in der Lutherkirche findet am Sonntag, dem 21.  November um 11 Uhr statt. 
                           Mathias Staut hat sich viel Mühe gemacht mit der  Auswahl seines Programms - tonal, nicht „schräg“, aber „mal etwas anderes“. Louis Viernes und Johann Sebastian Bachs Werke, die  hier erklingen, könnten bekannt sein. Edvard Grieg passt als Transkription auch  auf die Orgel - ebenso wie Astor Piazolla, dessen Bandoneonklänge denen der  Orgel mindestens verwandt sind.
   Franz Schmidt dürfte den meisten unbekannt sein -  der österreichische Spätromantiker (gest. 1939) gilt als Vorläufer der  Orgelbewegung, über dessen Werk und Biografie zurzeit die Musikwissenschaft  forscht. Herbert Murill war Kompositions-Professor und  Orgelstipendiat in England, den man als englischen Neoklassiker bezeichnen  könnte. Er schrieb unter anderem auch Filmmusiken, Chormusik und eine Jazz-Oper  - hier wird sein „Carillon“ erklingen. Wer den Namen George Thalben-Ball nicht kennt, wird  sich dennoch vielleicht erinnern: Seine „Elegie“ für Orgel wurde z.B. beim  Begräbnis von Diana, Prinzessin von Wales, gespielt. 
   Es gibt also einiges zu entdecken für Orgelliebhaber  und Leute, die Spaß an Musik haben. Am Ausgang wird wieder um Spenden gebeten.  | 
                       
                       
                         Stunde der Orgel in Ganderkesee 
                           Pressenotiz Kreiskantorat Ganderkesee 
                          
                        Morgen, Samstag,  20. November um 19.30 Uhr gastiert Léon Berben bei uns an der  Schnitger-Orgel.  
                           Léon Berben, geboren in den  Niederlanden, war der letzte Schüler des berühmten Gustav Leonhardts.                            In seiner Karriere als Organist und  Cembalist spielt er auf der ganzen Welt Konzerte, gibt Meisterkurse und hat  viele Werke auf CD aufgenommen. 
                           Gerade heute wird er aus Frankreich  anreisen um sich heute Abend auf das Konzert vorzubereiten.  
                         Wir haben entschieden, die Konzerte  nach der 2G Regel durchzuführen, so  können sich alle sicher fühlen und die Musik genießen.  
                         Auf dem Programm stehen Werke von  Jan Pieterszoon Sweelinck, Heinrich Scheidemann, Melchior Schildt und Matthias  Weckmann.  | 
                       
                       
                         Orgelvesper am Vorabend des Ewigkeitssonntages in Helstorf 
                           Pressenotiz Jan Katzschke 
                            
                           Am kommenden Samstag, 20.  November spielt Jan Katzschke um 18.00 Uhr in der Dorfkirche Helstorf an  der historischen Heyer-Orgel von 1864 Orgelmusik u.a. von Georg  Böhm und Johann Sebastian Bach, von letzterem u.a. sein monumentales Praeludium  und Fuge h-moll BWV 544.
                            
Den thematischen Mittelpunkt der Vesper bildet jedoch eines der meistgesungenen  Kirchenlieder überhaupt: "Wer nur den lieben Gott läßt walten".  [...] In Lesungen unseres Pastors Jens Rake wird Neumark zudem mit noch weiteren  Texten zu Wort kommen. 
 Der Eintritt zu der Vesper ist frei und es gilt die 3-G-Regel für Gottesdienste  (geimpft, genesen oder aktueller, amtlicher Testnachweis), zusätzlich das  Einhalten von Abständen und das Tragen einer medizinischen Mund-Nasenbedeckung. | 
                       
                       
                         Adventliche Orgelmusik in Nürnberg 
                             Pressenotiz Frauenkirche Nürnberg Regionalkantorat 
                              
                         Die beliebte Reihe der adventlichen Orgelmusiken nach dem  Männleinlaufen findet in diesem Jahr an den Samstagen im Advent wieder statt,  nachdem Corona bedingt im vergangenen Jahr pausiert werden musste.  Die  vier Organisten präsentieren freie und choralgebundene Orgelmusik aus vier  Jahrhunderten Musikgeschichte und lassen dabei das „Instrument des Jahres 2021“  noch einmal in all seinem Farbenreichtum aufleuchten. Die 1988 erbaute und 2013 generalüberholte Klais-Orgel der  Frauenkirche bietet hierzu beste Möglichkeiten. 
                         Zu den halbstündigen Konzerten ist der Eintritt frei, es  wird um Spenden gebeten und es gilt die 2-G-Regel.  | 
                       
                       
                         Worpsweder Orgelmusik am 21.11.2021 um 17 Uhr 
                           Newsletter/Pressenotiz Arbeitskreis "die neue Orgel" 
                            
                           Wir laden sehr  herzlich zum nächsten Konzert  an der Ahrend-Orgel am kommenden Sonntag ein!
                           Es spielen Studierende der  Hochschule für Künste Bremen: 
                           Yuko Fukida, Hitomi Nakamura,  Christoph Hintermüller, Junseok Park und Thorsten Ahrlick.  
                           Einstudiert wurden die Kompositionen  von Girolamo Frescobaldi, Johann Caspar Kerll, Georg Muffat,
                         Dieterich Buxtehude, Johann Sebastian Bach und Johann Gottlieb Graun unter der  Leitung von Prof. Edoardo Bellotti und Prof. Stephan Leuthold.  
                         Edoardo Bellotti wird am Sonntag  anwesend sein und mit Erklärungen durch das Programm führen. Wer ihn schon  einmal dabei erlebt hat, weiß, mit welch mitreißender Lebendigkeit er das tut.  | 
                       
                       
                         Orgelmusik zum Weihnachtsmarkt 2021 in Stuttgart 
                           Pressenotiz Stiftsmusik Stuttgart 
                            
                           Eine  halbe Stunde »Seelennahrung« – das bieten wir Ihnen im Advent in der Stiftskirche, und  zwar täglich um 13.15 Uhr vom 29. November bis zum 22. Dezember. Stimmungsvolle  Musik, mal zart und meditativ, mal schon voller Weihnachtsvorfreude, erwartet  Sie. An unserer weithin gerühmten Mühleisen-Orgel spielen für Sie Kay  Johannsen, Clara Hahn und Tomoyo Inoue sowie die Gäste Francisco  Amaya, Julian Handlos, Christian David Karl, Ekaterina  Kofanova, Felix Mende, Anna Pikulska, Thilo Ratai, Jakob Reichmann, Beate  Rux-Voss und weitere hervorragende Interpret:innen. Auch etliche Solist:innen,  vokal wie instrumental, wirken mit. Für 4 Euro (Schüler, Studenten,  Schwerbehinderte 3 Euro) erhalten Sie am Infostand oder an der Tageskasse einen  Orgeltaler als Eintrittsmünze. Ausführliche Informationen auf www.stiftsmusik-stuttgart.de | 
                       
                       
                         Eine neue Orgel in Kahla 
                          Lange  haben wir geplant, uns bemüht und gewartet– nun ist es geschafft: Der erste  Teil der Johann-Walter-Orgel, das unten im Schiff der Stadtkirche St.  Margarethen stehende „kleine“ Johann-Walter-Positiv, ist fertig. Das feierten  wir in Kahla dankbar und voll großer Freude mit Orgelweihe und  Johann-Walter-Woche. 
                          
                          weiter lesen --> | 
                       
                       
                         Bläser- und Orgelkonzert in Hamm 
                             Pressenotiz/Newsletter Ev. Kirchengemeinde Hamm 
                              
                           Musik aus  Barock, Romantik und Moderne steht auf dem Programm einer geistlichen  Abendmusik für Blechbläser und Orgel am Sonntag, den 21.11.2021, um 18 Uhr in  der Pauluskirche Hamm. Er erklingen Kompositionen namhafter Komponisten wie  Speer, Bach, Mendelssohn und Fünfgeld. Dabei werden besonders klangprächtige  und den weiten Kirchenraum füllende Klänge zu hören sein. 
                         Ausführende sind das Hammer Blechbläserquintett mit Jochen Heitger und Georg  Turwitt - Trompete; Florian Heitger, Horn; Ulrich Dieckmann - Posaune, Klaus  Hellmich - Tuba sowie Heiko Ittig an der Orgel  
                         Der Eintritt ist frei, um eine  Spende für die Chor- und  Orchesterarbeit der Pauluskirche wird am Ausgang gebeten. Das Konzert findet unter  den bekannten 3 G Regeln statt.  | 
                       
                       
                         „Ja, er kommt, der Friedefürst“ - Klarinette und Orgel in Darmstadt 
                            
                           Am Vorabend des 1. Advents findet in der Innenstadtkirche  St. Ludwig Darmstadt ein Konzert mit der Klarinettistin Irith Gabriely und Regionalkantor  Jorin Sandau (Orgel) statt.  
 Inspiriert vom Festjahr„1700 Jahre Jüdisches Leben  in Deutschland“ verbindet es ... 
  
  weiter lesen --> | 
                       
                       
                         Doppeltes Orgeljubiläum in Gießen 
                            
                           Die Kulturkirche St. Thomas Morus lädt ein zur 49. Orgelvesper am kommenden Sonntag, den 21.11.2021 um 16 Uhr. An der Orgel spielt Florian Keßler. Keßler (*1999) ist Organist an St. Albertus und St. Thomas Morus. Das vielversprechende, kirchenmusikalische Nachwuchstalent hat ... 
                          
                          weiter lesen --> | 
                       
                       
                         Tutorials zur Orgelregistrierung im Gottesdienst 
                            
                         Die Tutorials zur Orgelregistrierung im Gottesdienst entstanden auf Anregung aus der Akademie der NAK Süddeutschland und wurden in Kooperation mit der NAK Nord- und Ostdeutschland im Sommer 2021 produziert.   Kurze Video-Clips vermitteln, wie die Klangvielfalt der Orgeln innerhalb der Gottesdienste fundiert eingesetzt werden kann.  
                          
                          weiter lesen --> | 
                       
                       
                         Orgelpunkt in Würzburg 
                         Pressenotiz Augustinerkloster Würzburg 
                         Herzliche Einladung zum nächsten Orgelpunkt in der  Augustinerkirche Würzburg. Am kommenden Mittwoch, 17. November um 17 Uhr spielt  der Kirchenmusiker der Augustinerkirche, Hans-Bernhard (Orgel). Es erklingen  Orgelwerke von J.S. Bach. Der Eintritt zur Orgelvesper ist frei. Bitte beachten  Sie die üblichen Corona-Regeln, die bei Gottesdienstes gelten.  | 
                       
                       
                         Mainzer Orgelspaziergang 
                          Am kommenden Sonntag, den 14.  November 2021, werden bei freiem Eintritt fünf Orgeln in der Mainzer Innenstadt  in kurzen Konzerten vorgestellt. Zwischen 14 und 18 Uhr können so die Orgeln im  Dom, in St. St. Ignaz, in der Augustinerkirche, in St. Stephan sowie in der  Bernhardkapelle im Erbacher Hof erlebt werden. Der Eintritt zu den Konzerten  ist frei. 
                          
                          weiter lesen --> | 
                       
                       
                         Benefiz-Orgelkonzert in Mettmann 
                             Pressenotiz Regionalkantorat Mettmann
                           Organist Oleg  Pankratz gestaltet am Sonntag, den 14. November um 17 Uhr in St. Thomas Morus ein Orgelkonzert zugunsten der Anneliese-Zemlin-Stiftung mit Werken von J.S.  Bach und Felix Mendelssohn-Bartholdy. Die Zemlin-Stiftung unterstützt die  Mettmanner Begegnungsstätte „Johanneshaus“ und die Jugendarbeit der  Kirchengemeinde. Pfarrer Msgr. H. Ullmann moderiert das Konzert. Es gelten die 3G-Regeln.   | 
                       
                       
                         un.er.hört - Totentanz - Betrachtungen der Vergänglichkeit 
                            
                         Das Motiv des Totentanzes ist  seit dem Mittelalter in verschiedensten Varianten in unserer Kultur präsent. Im  Rahmen einer Veranstaltungsreihe vom 11.-14.11.2021 in der Stadtkirche St.  Marien Celle und im Rittersaal des Schlosses wird dieses Thema in verschiedener  Weise entfaltet: ... 
                          
                          weiter lesen --> | 
                       
                       
                         „Orgelmusik in Zeiten von Corona“ - Karten für das Festkonzert zu gewinnen 
                            
                         Am 21. November 2021 werden in der Lindenkirche in  Berlin-Wilmersdorf, Homburger Str. 48, 14197 Berlin, ab 17:00 Uhr alle 17  Orgel-Kompositionen, die im Rahmen des Projekts „Orgelmusik in Zeiten von  Corona“ entstanden sind, aufgeführt.Bei dem zentralen Festkonzert spielen  ausgewählte Orgelstudentinnen und -studenten die Kompositionen von ... 
                          
                          weiter lesen --> | 
                       
                       
                         Rheinberger Abendmusik startet wieder 
                            
                         Nach langer, coronabedingter Pause startet die  Rheinberger Abendmusik am 21. November 2021 um 18.30 Uhr wieder.  Das Motto der aktuellen Saison  greift mit „Glück, Zufall, Schicksal“ die aktuelle Situation  auf. Denn Musik wurde seit je her als  Medium mit der Auseinandersetzung mit Glück, Zufall oder Schicksal gewählt.  
                          
                          weiter lesen --> | 
                       
                       
                         Kolker Orgelvesper zum Reformationsgedenken 
                         Pressenotiz "Musik am Kolk" T. Pech 
                          
                           Die nächste Orgelvesper der Kolker Kirchenmusik findet am  Samstag, 6. November um 17 Uhr mit Thorsten Pech an der hist.  Wilhelm-Sauer-Orgel in der Friedhofskirche, Hochstraße statt.
                           Zu hören ist dann Musik von Prätorius und Sweelinck im  Gedenken an deren 400. Todesjahr sowie Werke von Bach, Fink und Lux zum  Reformationsgedenken. 
                            
                           Zu diesem Konzert ist eine verbindliche Anmeldung mit  Sitzplatz-Reservierung über das Portal elbernord.church-events.de notwendig.  
                           Der Eintritt ist wie immer frei, es gelten die 3G - und  AHA-Regeln. 
                         Am Ausgang wird um eine Kollekte zur Fortführung der  Kirchenmusik am Kolk gebeten.  | 
                       
                       
                         ORGELpunkt4 in Wuppertal 
                          Am  Sonntag, 14. November wird die  Reihe unter dem Titel „ORGELpunkt4“ um 16  Uhr in der Friedhofskirche an der Hochstraße fortgesetzt. Die historische  Wilhelm-Sauer-Orgel steht dabei im Mittelpunkt des Konzertes, das von Thorsten  Pech aus Anlass des Festjahres „1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland“  gestaltet wird.  
                          
                          weiter lesen --> | 
                       
                       
                         Bläser- und Orgelkonzert in Hamm 
                         Pressenotiz/Newsletter Ev. Kirchengemeinde Hamm 
 
                           Musik aus  Barock, Romantik und Moderne steht auf dem Programm einer geistlichen  Abendmusik für Blechbläser und Orgel am Sonntag, den 21.11.2021, um 18 Uhr in  der Pauluskirche Hamm. Er erklingen Kompositionen namhafter Komponisten wie  Speer, Bach, Mendelssohn und Fünfgeld. Dabei werden besonders klangprächtige  und den weiten Kirchenraum füllende Klänge zu hören sein. 
                         Ausführende sind das Hammer Blechbläserquintett mit Jochen Heitger und Georg  Turwitt - Trompete; Florian Heitger, Horn; Ulrich Dieckmann - Posaune, Klaus  Hellmich - Tuba sowie Heiko Ittig an der Orgel.  
                         Der Eintritt ist frei, um eine  Spende wird am Ausgang gebeten. Das Konzert findet bei freien Eintritt unter  den bekannten 3 G Regeln statt, Spenden werden für die Chor- und  Orchesterarbeit der Pauluskirche erbeten.  | 
                       
                       
                         
                            
                           Bitte unterstützen Sie den weiteren Auf- und Ausbau unserer Seiten 
                             mit Ihrem Einkauf in unserem Online-Shop. 
   
                               Vielen Dank. 
   
   
                                 In diesem Jahr, in dem die Orgel "Instrument des Jahres" ist, spenden wir 10% des Netto-Warenwertes  jeder Bestellung in  unserem Online-Shop an Orgelprojekte. Shoppen und helfen. Ganz einfach! 
   
  weitere Informationen ...
                            
                           | 
                      
                       
                         Sonderkonzert in Naumburg 
                             Pressenotiz/Newsletter Orgelbüro der Hildebrandt-Orgel Naumburg 
                              
                             Am Sonntag, den 31. Oktober um 17 Uhr findet  ein Sonderkonzert für 8 Hörner und Orgel statt, das zugleich  auch den Abschluss der diesjährigen Konzertsaison markiert. Nach dem furiosen  Gastspiel der Hornklasse der Hochschule für Musik und Theater Leipzig im  letzten Jahr wird die Wenzelskirche auch in diesem Jahr wieder mit sattem  Blechbläser-Klang erfüllt werden. [...] Es erklingt ein Programm, das mehrere Jahrhunderte durchschreitet, u.a. mit  Werken von Giovanni Gabrieli und Guiseppe Verdi. Wenzelsorganist Nicolas Berndt  spielt dazu Werke des Barock und der Romantik an der weltberühmten Hildebrandt-Orgel.  
                             Der  Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten. Der Einlass beginnt  um 16.30 Uhr.  | 
                       
                       
                         Orgel PLUS Piano in Konstanz 
                            
                           Wohl erstmals in Konstanz als Duo: Orgel und Konzertflügel.  
Der Pianist Nikolaj Leo Strauss aus Lugano (siehe auch www.lugart.ch) wird mit dem Konstanzer  Organisten Roland Uhl konzertieren. Schon bei der ersten Probe zeigte sich: Es  wird ein phänomenales Klangerlebnis, dazu ein Spektakel der Tastenspielkunst. 
 
 weiter lesen --> | 
                       
                       
                         6. Marktkonzert in Mettmann 
                            
                         Die Reihe der Marktkonzerte an St. Lambertus findet am Samstag, den 6. November um 11 Uhr mit Musik für Orgel und Trompete ihren festlichen Abschluss. Eine Fortsetzung der beliebten Reihe ist für das nächste Jahr ist geplant. 
                          
                          weiter lesen --> | 
                       
                       
                         Orgelpunkt in Würzburg 
                             Pressenotiz Augustinerkloster Würzburg 
                              
Herzliche Einladung zum nächsten Orgelpunkt in der  Augustinerkirche Würzburg. Am kommenden Mittwoch, 03. November um 17 Uhr spielt  der Kirchenmusiker der Augsustinerkirche, Hans-Bernhard Ruß (Orgel). Es erklingen  Orgelwerke von J.S. Bach. Der Eintritt zur Orgelvesper ist frei. Bitte beachten  Sie die üblichen Corona-Regeln, die bei Gottesdienstes gelten.  | 
                       
                       
                         Matthias Eisenberg in Celle und Umgebung 
                            
                           Am 6. November 2021 wird der international bekannte Orgelsolist Professor Matthias Eisenberg jeweils um 17:00 und 20:00 Uhr in der Bonifatiuskirche in Celle - Klein Hehlen ein Benefizkonzert zu Gunsten der Ev.-Stiftung Klein Hehlen geben. Er wird spielen, improvisieren und Orgel erklären. 
                         Am 7. November 2021 wird Matthias Eisenberg um 17:00 Uhr ein weiteres Orgelkonzert in der Ev.-luth. Fabian-und-Sebastian-Kirche Sülze geben. 
                          
                          weiter lesen -->  | 
                       
                       
                         "Tanz mit dem Tod" in Würzburg 
                             Pressenotiz Augustinerkloster Würzburg 
                              
Herzliche Einladung zum Konzert in der Würzburger  Augustinerkirche am kommenden Freitag, 29.10. um 19.30 Uhr. Unter dem Titel  "Tanz mit dem Tod" möchte sich dieser Abend mit Texten, Musik und  Licht dem Themenkreis „Halloween und Allerheiligen“ nähern. Martina Esser  (Sprecherin), Hans-Bernhard Ruß (Orgel) und Br. Carsten Meister OSA 
                           (Licht) gestalten das Konzert mit Texten und Lyrik vom  Mittelalter bis zur Moderne (u.a. Matthias Claudius, Goethe und Marie Luise  Kaschnitz) sowie Musik von Bach, Saint-Saens (Danse macabre), Vierne (aus der  3. 
                         Sinfonie) u.a. 
                         Der Eintritt ist natürlich frei, es gilt die 3G-Regel.  | 
                       
                       
                         Das ist die Krönung 
                          
                         Am 14. November ist es endlich soweit: Die  englische Orgel in der Stadtkirche Eisenberg entfaltet mit Weihegottesdienst um 14.00 Uhr und Festkonzert um 17.00 Uhr erstmals ihre üppige Klangpracht. 1909  von Albert Keates erbaut, stand sie in einer kleinen methodistischen Kapelle in  Rotherham, bis sie 2013 ihren Weg nach Thüringen fand.  
                          
                          weiter lesen --> | 
                       
                       
                         Orgelvesper bei Kerzenschein in Herne 
                           Pressenotiz Y. Kortmann 
                            
                           Am  07.11.2021 findet um 19 Uhr in St. Marien die  nächste Orgelvesper statt. (Achtung geänderte Uhrzeit !!!)  
                           Gesang  und Orgel mit  Patricia Radeck (Essen) und                          Prof.  Torsten Laux (Düsseldorf/ Kaiserslautern).  
                           Interreligiöse Orgelvesper zu "1700 Jahre jüdisches  Leben in Deutschland"                            
                            
                           Den Rahmen des Programmes mit Gesang und Orgel bilden Anton Dvoraks  „Biblische Lieder“, Maurice Ravels „Deux mélodies hebraique, darunter das  berühmte Kaddish sowie  Lieder  von Gustav Mahler und die drei  jiddischen Lieder von Viktor Ullmann. Dazwischen werden Gedichte  von  Stella Rotenberg „Auschwitz“, Rose Ausländer, Marie Ebner-Eschenbach, Betty  Paoli und Mascha Kaleko gelesen. Den Abschluss bildet „Urlicht“ aus Mahlers  Auferstehungssymphonie Nr.2 in c- Moll.  | 
                       
                       
                         Orgelfeuerwerk zwischen den Jahren 
                                                     
                         "Interaktives“  Crossover-Orgelkonzert mit Chris Brückner, dem „Popstar an der Orgel“ Chris  Brückner, bekannt durch seinen virtuosen und zugleich die Grenzen einzelner  musikalischer Genres sprengenden Interpretationsstil, wurde schon ... 
                          
                          weiter lesen --> | 
                       
                       
                         Letzte SamstagOrgel in Ingolstadt mit Giampaolo di Rosa 
                           Pressenotiz Orgelmusik Ingolstadt 
                           Bei der SamstagOrgel am Samstag, 31. Oktober 2021, ist  der italienische Konzertorganist Giampaolo di Rosa um 12 Uhr an der Großen  Klais-Orgel im Ingolsädter Liebfrauenmünster zu Gast. Er präsentiert Werke von  Jan Pieterszoon Sweelinck, Felix Mendelssohn Bartholdy und Johann Sebastian  Bach. 
                           Es gilt ab dem kommenden Wochenende die 3G plus-Regelung.  Bitte bringen Sie zum Abgleich auch zusätzlich ein Ausweisdokument mit. Der  Eintritt beträgt 5,- €. Die Tageskasse ist ab 11:30 Uhr geöffnet. Aktuell sind  keine Eintrittskarten im Vorverkauf erhältlich. Das neu erschienene  Oktober-Programmheft aller Orgelkonzerte finden Sie unter www.samstagorgel.de  | 
                       
                       
                         All Hallows‘ Eve in St. Ludwig Darmstadt 
                          
                         Jenseits von Kürbis und Kommerz ist das  Gruselige und Unheimliche uralter Bestandteil christlicher und europäischer  Kulturgeschichte. Ausgehend von der biblischen Apokalypse machen wir uns am 31.  Oktober um 20.30 Uhr unter dem Titel „All Hallows‘ Eve“ auf die Suche nach  Monstern und Gespenstischem in der christlichen Literatur, Kunst und Musik.  
                          
                          weiter lesen --> | 
                       
                       
                         Verbunden durch Musik: "Orgelmusik in Zeiten von Corona"
  
                         Von Waldshut-Tiengen an der Grenze zur Schweiz bis Nordstrand in  Schleswig-Holstein, von Aachen ganz im Westen bis Freyung im Grenzgebiet zu  Tschechien und Österreich: Die 17 Kompositionen, die im Rahmen des Projekts  „Orgelmusik in Zeiten von Corona“ entstanden, erklingen im Herbst und Winter in  ganz Deutschland in Kirchen und Konzerthäusern.  
                          
                          weiter lesen --> | 
                       
                       
                         Orgel und Flöte - Konzert in Eschede 
                         Pressenotiz der Ev.-luth. Kirchengemeinde 
                           Die Orgel der Johanniskirche Eschede erklingt in der neue  Konzertreihe „Orgel Plus“ am Samstag, den 23.10. um 19:30 Uhr. Die zwei  Musikerinnen und derzeit Studentinnen der Musikhochschulen in Hannover und  Leipzig, Karolina Buras (HMTM Hannover) und Carina Herdin (HMT Leipzig),  gestalten gemeinsam ein buntes Programm rund um Flöte und Orgel. Erklingen  werden Werke im Duo von J.S. Bach, K. Boßler und F. Martin wie auch solistische  Beiträge von J. G. Walther und C. Debussy.  
                         Mit diesem breitgefächerten Programm führen Sie musikalisch  einmal quer durch die Epochen der Musikgeschichte und nehmen Sie mit auf eine spannende,  ideenreiche und klangvolle Reise in die Welt der Orgel- und Flötenklänge.  | 
                       
                       
                         Orgelmatinée "Musik und Texte" in München 
                          Die "Apokalypse" ist das  Motto der Orgelmatinée, die am Sonntag, den 14. November 2021, um 11.30 Uhr, in  der Matthäuskirche am Sendlinger-Tor-Platz stattfindet. Auf dem Programm stehen  überwiegend zeitgenössische Werke, die von den merkwürdigen Bildweltender  Offenbarung des Johannes inspiriert sind.  
                          
                          weiter lesen --> | 
                       
                       
                         "Komplexe Klangwelten" im Dom zu Speyer 
                              
                         Am Samstag, 23. Oktober wird Christoph Keggenhoff um 19.30 Uhr im Rahmen des Internationalen Orgelzyklus im Speyerer Dom zu hören sein. Sein Programm, das ausschließlich Kompositionen des 20. Jahrhunderts umfasst, dreht sich um Zeit und Raum, um komplexe Klangwelten und der Suche nach neuen Ausdrucksmöglichkeiten. In diesem Zusammenhang erklingen Werke von ... 
                          
                          weiter lesen --> | 
                       
                       
                         Orgelmesse in Gießen 
                           Pressenotiz aus Pressemeldung - Förderverein der Kulturkirche St. Thomas Morus e.V. 
                           Sie ist nicht nur das „Instrument des Jahres“, sie ist dieses Jahr auch runde 50 Jahre alt geworden
- die Orgel des Orgelbauers Matthias Kreienbrink aus Osnabrück in der Kulturkirche St. Thomas Morus Gießen. Am 31. Januar 1971 wurde das 
Instrument feierlich geweiht. Dieses Jubiläum feiert die Kulturkirche das ganze Jahr mit Konzerten, 
Gottesdiensten und Orgelführungen und findet seinen Abschluss zur 50. Orgelvesper am 2. Adventssonntag. 
Die 3. Orgelmesse in diesem Jahr gestaltet der amtierende Leuner Kantor Michael Klein mit 
Werken des deutsch-französischen Barock von Bach und Boëly zu Dandrieu und Lübeck am Sonntag, den 24.10.21 um 18:30 Uhr.  | 
                       
                       
                         SamstagOrgel mit Axel Flier 
                             Pressenotiz Orgelmusik Ingolstadt 
                           Bei der SamstagOrgel am Samstag, 23. Oktober 2021, ist  Konzertorganist Axel Flierl um 12 Uhr an der Mathis-Orgel in der  Franziskanerkirche Ingolstadt zu Gast. Er präsentiert Werke von Francois Couperin und  Johann Sebastian Bach. 
                         Es gilt ab dem kommenden Wochenende die 3G plus-Regelung.  Der Eintritt beträgt 5,- €. Die Tageskasse ist ab 11:30 Uhr geöffnet. Das neu  erschienene Oktober-Programmheft aller Orgelkonzerte finden Sie unter www.samstagorgel.de | 
                       
                       
                         Orgelpunkt in Würzburg 
                             Pressenotiz Augustinerkloster Würzburg 
                              
Herzliche Einladung zum nächsten Orgelpunkt in der  Augustinerkirche Würzburg. Am kommenden Mittwoch, 20. Oktober um 17 Uhr spielt  der Kirchenmusiker der Augustinerkirche, Hans-Bernhard (Orgel). Es erklingen  Orgelwerke von J.S. Bach und L. Vierne.  
Der Eintritt zur Orgelvesper ist frei.  Bitte beachten Sie die üblichen Corona-Regeln, die bei Gottesdienstes gelten.  | 
                       
                       
                         SamstagOrgel mit Björn O. Wiede 
                             Pressenotiz Orgelmusik Ingolstadt 
                           Bei der SamstagOrgel am Samstag, 16. Oktober 2021, ist  Konzertorganist Björn O. Wiede um 12 Uhr an der Bach-Orgel im Ingolstädter  Liebfrauenmünster zu Gast. Er präsentiert die Toccata und Fuga F-Dur BWV 540 von  Johann Sebastian Bach, die Sonate A-Dur Wq 65/32 von Carl Philipp Emanuel Bach  und eine Improvisation mit dem Titel „Tokkata en baroque“. 
                         Es gelten beim Einlass zum Orgelkonzert die 3G-Regeln.  Während des Konzertes ist eine medizinische Maske im Kirchenraum zu tragen. Der  Eintritt beträgt 5,- €. Aufgrund der angeordneten Hygienemaßnahmen wird  gebeten, sich Eintrittskarten möglichst vorab online oder bei den  Ticket-Regional-Vorverkaufsstellen (Ludwig Store in der Theresienstraße 13,  Tourist Information Rathausplatz in der Moritzstraße 6 oder im Westpark Center  an der Information) zu sichern. Die Tageskasse hat ab 11:15 Uhr geöffnet.   | 
                       
                       
                         "Himmlische Klänge" - 14. Sendlinger Orgelnacht 
                              
                         Die diesjährige "Sendlinger  Orgelnacht" findet am Freitag, 22. Oktober, in der Himmelfahrtskirche  (Kidlerstraße 15) statt. Es ist nunmehr bereits die 14. Orgelnacht und zugleich  ein weiteres musikalisches Highlight in der Himmelfahrtskirche München-Sendling,  bei welchem das neue Register „Celesta“ vorgestellt wird. 
                              
                          weiter lesen --> | 
                       
                       
                         Orgelmusikvesper mit Horn und Orgel in Herne 
                            
                         Zu einem besonderen Highlight in der Reihe Orgelmusikvesper um 6 unter dem Titel„Und es leuchteten die Sterne“ lädt die St. Pius Kirche in der Werftstr. 25 (Pantringshof) in Herne am Sonntag, 10.10.2021 um 18.00 Uhr mit Prof. Peter Arnold Horn (Mannheim) und Prof. Torsten Laux Orgel (Düsseldorf/Bayreuth) 
				         herzlich ein. Der Eintritt zu dieser Veranstaltung ist frei – um eine Spende wird gebeten. 
                          
                          weiter lesen --> | 
                       
                       
                         Orgelpunkt in Würzburg 
                             Pressenotiz Augustinerkloster Würzburg 
                              
Herzliche Einladung zum nächsten Orgelpunkt in der  Augustinerkirche Würzburg. Am kommenden Mittwoch, 06. Oktober um 17 Uhr spielt  der Kirchenmusiker der Augustinerkirche, Hans-Bernhard Ruß. Es erklingen  Orgelwerke von Christian Heinrich Rinck anlässlich dessen 250. Geburtstages, u.a. das berühmte  "Flötenkonzert".  
Der Eintritt ist selbstverständlich zum Gottesdienst  wie immer frei. Bitte beachten Sie die üblichen Corona-Regeln, die bei  Gottesdienstes gelten.  | 
                       
                       
                         Abschluss der Einweihungsfeierlichkeiten in Speyer 
                             Pressenotiz Kantorat Speyer 
                              
Die  Einweihungsfeierlichkeiten der neuen Chororgel der Gedächtniskirche in Speyer  finden Ihren würdigen Abschluß am kommenden Sonntag um 18 Uhr mit dem ersten  Orgelkonzert am neuen Instrument. Professor Dr. h.c. Christoph Bossert aus  Würzburg wird Werke von Mendelssohn, Schubert, Ritter und Markull darbieten.  Das Konzert wird an der großen Kleuker-Orgel auf der Westempore mit Werken von  Bach (D-Dur) und Reger (Suite e-moll) beschlossen. Bossert gilt als einer der  führendsten Interpreten weltweit, sein Schwerpunkt liegt auf allen Epochen bis  zur Moderne. Besonders der romantischen Orgelmusik fühlt er sich verpflichtet,  ihn erwarten nun in der Gedächtniskirche adäquate Instrumente.  
Der Eintritt ist  frei, es wird um eine angemessene Spende gebeten. 
                         Zuvor, bereits um  16.30h, wird in der Kirche eine 45-minütige Orgelführung durch die Orgelbauer  und Robert Sattelberger angeboten.  | 
                       
                       
                         5. Marktkonzert in Mettmann 
                           Pressenotiz St. Lambertus Mettmann 
                            
                           Am Samstag, den 9. Oktober um  11 Uhr findet das 5. Marktkonzert in St. Lambertus zu Mettmann statt. Der neue  Kantor Dominik Lorenz aus Wülfrath gibt damit sein Debütkonzert an der  klangprächtigen Lambertusorgel. 
Dominik  Lorenz studierte Kirchenmusik und Dirigieren an der Robert Schumann Hochschule  Düsseldorf und legte seine letzten Examina mit Auszeichnung in diesem Sommer  ab. In der Matinee begleitet er die aus Chile stammende Violaspielerin Camila  Tapia. Die seit 2012 in Deutschland lebende Musikerin war u.a. Stipendiatin der  Chilenischen Botschaft. Camila Tapia spezialisiert sich zurzeit in einem  Masterstudiengang Barockviola an der Folkwang Universität der Künste in Essen  bei Markus Hoffmann. 
 
Das  sechste und damit letzte Marktkonzert in diesem Jahr ist am Samstag, den 6.11.  Der Eintritt zu allen Konzerten ist frei, man bittet jedoch um eine Spende für  die Kirchenmusik. 
				        Hinweis  zur Corona-Lage: alle Besucher müssen die 3 G’s erfüllen: geimpft, genesen oder  getestet.  | 
                       
                       
                         Spielst Du? 
                          Vor kurzem erschien die Programmvorschau der Kasseler Musiktage 2021, die  unter dem Motto „Spielst du?“ das Spielerische in der Musik und das  Musikalische im Spiel suchen: zwischen fulminanten Orgelklängen und zartem  Chorgesang, in feinsinniger Kammermusik und multimedialen Aufführungen.  
                          
                          weiter lesen --> | 
                       
                       
                         SamstagOrgel in der Franziskanerbasilika Ingolstadt 
                           Pressenotiz Liebfrauenmünster Ingolstadt
                           
                           Aufgrund einer Veranstaltung im Liebfrauenmünster findet  die SamstagOrgel am kommenden Samstag, 09. Oktober 2021, in der  Franziskanerbasilika Ingolstadt um 12 Uhr statt.  
                             Konzertorganist Giovani Michelini präsentiert bekannte  Orgelwerke:  
                           Präludium und Fuge d-Moll op. 37/3 und die Sonate c-Moll  op. 65/2 von Felix Mendelssohn Bartholdy sowie das Adagio h-Moll KV 540 von  Wolfgang Amadeus Mozart in einer Eigenbearbeitung für Orgel. 
                           Es gelten beim Einlass zum Orgelkonzert die 3G-Regeln.  Während des Konzertes ist eine medizinische Maske im Kirchenraum zu tragen. Der  Eintritt beträgt 5,- €. [...] Die Tageskasse hat ab 
                           11:15 Uhr geöffnet. Das neu erschienene  Oktober-Programmheft aller Orgelkonzerte und Onlinetickets finden Sie unter www.samstagorgel.de  | 
                       
                       
                         Einheit von Spieler und Instrument - Orgelvesper in Gießen 
                            
                           Bei Freunden der Orgelmusik schlug das Herz schneller. Eine gut besuchte Orgelvesper erfreute die Zuhörer 
					        am Sonntagnachmittag in der Kulturkirche St. Thomas Morus. Das Programm entsprach der Erwartung und 
				         folgte einem dramaturgischen Aufbau. 
                          
                          weiter lesen --> | 
                       
                       
                         New Yorker Starorganist konzertiert in Gackenbach  
                            
                         Nach lähmendem Corona-Lockdown erwachen auch die  Gackenbacher Orgelkonzerte allmählich zu neuem Leben. Beim zweiten diesjährigen  Konzert am 10. Oktober ist mit dem New Yorker Organisten Stephen Tharp einer  der ganz Großen seines Fachs in der Kirche St. Bartholomäus zu Gast.  
                          
                          weiter lesen --> | 
                       
                       
                      
                         
                        Bitte unterstützen Sie den weiteren Auf- und Ausbau unserer Seiten 
                          mit Ihrem Einkauf in unserem Online-Shop. 
   
                            Vielen Dank. 
   
   
                              In diesem Jahr, in dem die Orgel "Instrument des Jahres" ist, spenden wir 10% des Netto-Warenwertes  jeder Bestellung in  unserem Online-Shop an Orgelprojekte. Shoppen und helfen. Ganz einfach! 
   
  weitere Informationen ...
                         
                        | 
                       
                       
                         WÜRZBURGER TASTENSPIEL – Aperokonzerte in der Augustinerkirche
                         
                            
                           Pressenotiz Augustinerkloster Würzburg 
                         Am Samstag, 25. September 2021, um 11.30 Uhr gibt es in  der Würzburger Augustinerkirche ein „WÜRZBURGER TASTENSPIEL – Aperokonzerte in  der Augustinerkirche“. [...] An diesem Samstag beschließt Florian Glemser die  diesjährige Reihe. Der Würzburger Pianist spielt auf dem Blüthner-Flügel der  Augustinerkirche die Partita D-Dur BWV 828 von J.S. Bach.  
                         Der Eintritt ist wie  immer frei. Eine Kollekte am Ausgang ist für die Kirchenmusik an der  Augustinerkirche bestimmt. Bitte beachten Sie die derzeit üblichen  Corona-Hygiene-Regeln.  | 
                       
                       
                         Orpheus-Projekt in Ganderkesee 
                                
                          Nach  und nach nimmt das Sweelinck-Gedenken Fahrt auf - auch in Fachzeitschriften und  in verschiedenen Konzertveranstaltungen wird dieses „Organistenmachers“  gedacht. Bei  uns in Ganderkesee findet das Orpheus-Projekt seine  Fortsetzung: Samstag, 25. September 2021 // 19.30 Uhr.  
                         Auf  dem Programm stehen dieses Mal ... 
                          
                          weiter lesen -->  | 
                       
                       
                         Worpsweder Orgelmusik am 26.09.2021 
                             Pressenotiz Worpsweder Orgelmusik (U. Dehning) 
                              
                           Die nächste "WOM" findet  nicht an der Ahrend-Orgel auf der Empore statt, sondern vorne im Altarraum. 
                           Das liegt daran, dass das  Kammermusikensemble, bestehend aus Ulrike Petritzki - Blockflöten,                            Stephan Schrader - Dulzian und  Blockflöten,                            Olaf  Tetampel, Viola da gamba und 
                         Hans-Dieter Renken, Orgelpositiv                            seine eigene  Truhenorgel mitbringt.  
                         Im Konzert  erklingen Werke des frühen 17. Jahrhunderts von Tarquinio Merula, Salomone  Rossi, Girolamo Frescobaldi, Biagio Marini u.a.. Die Bremer Musiker*innen sind  allesamt Spezialisten für die sogenannte "Alte Musik" und spielen auf  Nachbauten historischer Instrumente.  
                         Das Ensemble wurde in 2019 für die  Konzertreihe "Erbhof-Musik" des Weser-Renaissanceschlosses in  Thedinghausen gegründet und tritt nun auch -nach langer pandemiebedingter  Pause- in der Worpsweder Kirche auf.   | 
                       
                       
                         80. Nachtmusik: Mozart Changes in Damme 
                            
                                                  „Mozart Changes“ – „Mozart Veränderungen“ – so lauten das erste Stück und auch der Titel der nächsten Nachtmusik am Dienstag, den 21. September um 20.15 Uhr in der Dammer St.-Viktor-Kirche. Jeder kennt die Musik des großen Komponisten Wolfgang Amadeus Mozart, der jedoch ... 
                          
                          weiter lesen --> | 
                       
                       
                         Konzertorganist Andreas Fischer gastiert im Liebfrauenmünster Ingolstadt 
                             Pressenotiz Liebfrauenmünster Ingolstadt 
                              
                           Die SamstagOrgel am Samstag, 25. September 2021, um 12 Uhr gestaltet Konzertorganist Andreas Fischer (Hamburg) an der Klais-Orgel im Ingolstädter Liebfrauenmünster. Er präsentiert Messe pour les Paroisses
                           (1690): 
                           Offertoire sur les Grands jeux von François Couperin und die Partita „Es ist ein Schnitter, heißt der Tod“ von Johann Nepomuk David. 
                           Es gelten beim Einlass zum Orgelkonzert die 3G-Regeln. Während des Konzertes ist eine medizinische Maske im Kirchenraum zu tragen. Der Eintritt beträgt 5,- €. Weitere Informationen und Onlinetickets unter www.orgelmusik-ingolstadt.de 
                           | 
                       
                       
                         Orgelfeuerwerk + Orgelweihe in Seelisberg 
                            
                           Es ist vollbracht - 
                            die Orgel der Seelisberger Pfarrkirche erstrahlt wieder in neuem Glanz. 
                            Dank Ihrer Unterstützung!!! 
Wir wollen Danke sagen und die Orgel in den schönsten Variationen erklingen lassen. 
 Wir freuen uns Sie zu der lang ersehnten Einweihung der renovierten Goll-Orgel in der Pfarrkirche Seelisberg einzuladen. Im vergangenen Jahr hatten wir diese Einweihung vorgesehen, mussten diese aber auf Grund der Richtlinien und erforderlichen Schutzmassnahmen auf das Jahr 2021 verschieben. Da die Pandemie anhält, haben wir uns entschlossen zwei Konzerte zur Einweihung und einen Festgottesdienst am Morgen zu veranstalten.                          
  
  weiter lesen --> | 
                       
                       
                          OrgelmatinéeMusik und Texte 
                            
                         Der Münchner Orgelsommer ist zwar vorbei, aber die Reihe der monatlichen Orgelmatinéen wird in der Matthäuskirche im Oktober mit einem ganz besonderen Herbstprogramm fortgesetzt.Am Sonntag, den 10. Oktober 2021, um 11.30 Uhr, kombiniert Armin Becker wieder einmal klassische Orgelmusik mit Jazz und Tango.  
                          
                          weiter lesen --> | 
                       
                       
                         Benefizkonzert zugunsten der Malteser Medizin 
                            
                           Das jährliche Benefizkonzert mit Detlef Steffenhagen hat mittlerweile schon Tradition in der Darmstädter Heilig Geist Kirche.  
					        Zehn Jahre in Brasilien haben ihn zu einem einzigartigen Experiment inspiriert. 
				         Unter dem Titel „Orgel Bolero“ spielt Detlef Steffenhagen ein atemberaubendes Programm mit spanischen und südamerikanischen Kompositionen. 
                          
                          weiter lesen --> | 
                       
                       
                         „Orgel des Monats September 2021“ in Gutach 
                            
                         Die Orgel in der evangelischen Peterskirche im badischen Gutach ist die „Orgel des Monats September 2021“ der Stiftung Orgelklang. Das aus dem Jahr 1956 stammende Instrument muss für rund 81.300 Euro saniert werden; die von der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) gegründete Stiftung fördert das Projekt in diesem Jahr mit 3.000 Euro. 
                          
                          weiter lesen --> | 
                       
                       
                         4. Marktkonzert mit „Melodien zum verlieben“ für Viola & Orgel“ in Mettmann 
                            
                           Am Samstag, den  25. September um 11 Uhr findet das 4. Marktkonzert in St. Lambertus zu Mettmann statt. Regionalkantor Matthias Röttger begleitet an der Orgel die  Violaspielerin Estelle Spohr. Die Solistin hat hier einen regelrechten  Blumenstrauß kurzweiliger Kompositionen zusammengestellt, so erklingen Werke  von ... 
 
 weiter lesen --> | 
                       
                       
                         Die Welt empfangen und aus der Heimat in die Welt geschaut: Abschluss der Silbermann-Tage 2021 
                          
                         Die Silbermann-Tage 2021 sind mit einem Konzert im Freiberger Dom mit den Regensburger Domspatzen zu  Ende gegangen. Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer ehrte als  Schirmherr des Festivals die Preisträger des Internationalen Gottfried-Silbermann-Orgelwettbewerbs.                          
                          
                          weiter lesen --> | 
                       
                       
                         XV. Internationaler Gottfried-Silbermann-Orgelwettbewerb: Zwei 2. Preise, ein 3. Preis 
                            
                         Der XV. Internationale  Gottfried-Silbermann-Orgelwettbewerb ist ohne Erstplatzierten, aber mit zwei 2.  Preisen zu Ende gegangen. Beim Finale am 11. September 2021 Freiberger Dom  belegten Sebastian Heindl (Deutschland) und Afonso Torres (Portugal) beide den  2. Platz. Der 3. Preis geht an Johannes Friederich. 
                          
                          weiter lesen --> | 
                       
                       
                         Worpsweder Orgelmusik am 19.09.2021 
                           Pressenotiz Worpsweder Orgelmusik (U. Dehning) 
                            
                          Wir laden sehr  herzlich zum nächsten Konzert  an der Ahrend-Orgel am kommenden Sonntag ein!  
                           Zu Gast ist  wieder einmal Hilger Kespohl, der sich seinen beiden Kolleginnen, die in  den letzten beiden WOMs gespielt haben, anschließt mit der musikalischen  Würdigung des niederländischen Komponisten Jan Pieterszoon Sweelinck, der vor  400 Jahren starb. 
                            
"Jan  Pieterszoon Sweelinck und seine Schule" 
                           Kompositionen von Jan Pieterszoon Sweelinck, 
                           Heinrich Scheidemann, Johann Adam Reincken
                         und Vincent Lübeck | 
                       
                       
                         Kurs für Literaturspiel und Improvisation „ORGELLAND SAAR“  
                             Pressenotiz Torsten Laux 
                              
                         Samstag 16. Oktober 2021  
                           10:30-13 & 14:30-17 Uhr  
                           mit Prof. Torsten Laux in der Kath. Liebfrauenkirche Püttlingen  
                            
                           Freie Werkwahl und freie Improvisation an der großen  Klais/Haerpfer-Erman - Orgel von 1902/1954, die von Orgelbau Mayer (Heusweiler)  2020 renoviert und von Matthias Bruckmann neu intoniert wurde.  
                           Kursgebühr: 
                           35€  
                           Anmeldung:  
                           Torsten Laux TorstenLaux@web.de                              (privat) oder                             Torsten.Laux@RSH-Duesseldorf.de                           (Robert Schumann Hochschule Düsseldorf)   | 
                       
                       
                         Kammer- und Orgelmusik zum Tag des offenen Denkmals in Arnstadt 
                           Pressenotiz Agentur Dreh- und Angelpunkt 
                            
 Die Denkmäler sind offen: Musikfreundinnen und -freunde können am kommenden  Wochenende in Arnstadt zwei Konzerte genießen: Am Samstag, 11. September 2021,  um 18 Uhr spielt Andreas Rockstroh aus Jöhstadt im Erzgebirge in der Bachkirche  Kompositionen, die in Arnstadt entstanden sind: Choralpartiten von Johann  Sebastian Bach und Suite von Johann Ernst Bach. Und am Sonntag, 12. September  2021, um 16 Uhr in der Liebfrauenkirche präsentieren Arnstädter Musik-Amateure  musikalische Begegnungen in Form von Kammer- und Orgelmusik. Der Eintritt zu  beiden Konzerten ist frei. | 
                       
                       
                         Orgelentdeckertage in Gifhorn "Barockorgel trifft Digitalorgel" 
                            
                         Die Orgel wird in diesen zwei Wochen mit bewährten oder  neuen Formaten der Orgelvermittlung landeskirchenweit in den Mittpunkt  gestellt. Neben Orgelpräsentationen für Schulklassen finden in der St.  Nicolai-Kirche in diesem Rahmen folgende Veranstaltungen statt. 
                          
                          weiter lesen -->  | 
                       
                       
                         XXIII. Internationaler Straelener Orgelherbst 
                            
                         Seit 1998 veranstaltet die  Fördergesellschaft für Geistliche Musik in Straelen den Internationalen  Straelener Orgelherbst – jetzt also schon zum 23. Mal. Zahlreiche Künstler aus  aller Welt kommen zu uns in den allzeit „Grünen Bereich“. Der „Internationale  Straelener Orgelherbst“ kann sich immer noch einer stetig wachsenden  Bekanntheit erfreuen, die Gäste kommen immer wieder von nah – und vor allem  auch von fern. Auch für diese Saison haben wir wieder fantastische Künstler  verpflichten können.  
                          
                          weiter lesen --> | 
                       
                       
                         WÜRZBURGER TASTENSPIEL – Aperokonzerte in der Augustinerkirche 
                          
                         Am Samstag, 11. September 2021, um 11.30 Uhr gibt es in  der Würzburger Augustinerkirche ein „WÜRZBURGER TASTENSPIEL – Aperokonzerte in  der Augustinerkirche“. [...] 
An diesem Samstag ist die Würzburger Kirchenmusikerin Rebekka Follert zu Gast. Die Kantorin von St. Paul in Heidingsfeld bringt Werke  von ... 
                 
               weiter lesen -->  | 
                       
                       
                         Organ goes Cinema 
                          Endlich ist es soweit: Am „Tag der Orgel“, Samstag, 11. September 2021 wird der international bekannte Konzertorganist Detlef Steffenhagen sein Konzert unter dem Motto „Organ goes Cinema“ nachholen, das seit einem Jahr mehrfach verschoben werden musste. Das Konzert wird zweimal gespielt, um 17.00 und um 19.00 Uhr. 
                          
                          weiter lesen --> | 
                       
                       
                         SamstagOrgel mit Marco Brescia 
                           Pressenotiz Freunde der Musik am Münster e.V. 
                          
                         Die  SamstagOrgel am Samstag, 11. September 2021, um 12 Uhr gestaltet mit einem  halbstündigen Orgelkonzert Konzertorganist, Marco Brescia, im Ingolstädter  Liebfrauenmünster an der Großen Klais-Orgel. Es erklingen Werke von Johann Sebastian Bach,  Wolfgang Amadeus Mozart, César Franck und Camille Saint- Saëns.                          Es gelten beim Einlass zum  Orgelkonzert die 3G-Regeln. Der Eintritt beträgt 5,- €. | 
                       
                       
                         OrgelTour durch die Kirchen der Pfarrei St. Helena Mönchengladbach 
                          
                         Die Pfarrei St. Helena beheimatet einige schöne „Königinnen der Instrumente“ in ihren Kirchen und Kapellen. Zum Jahr der Orgel 2021 und dem Tag der Orgel am 12.9.2021 möchte diese „OrgelTour“ dazu dienen, die hörenswerten und stilistisch unterschiedlichsten Orgeln an diesen zwei Tagen vorzustellen. Es wird jeweils eine Einführung zu dem Instrument sowie ein Mini-Konzert geboten. 
                          
                          weiter lesen --> | 
                       
                       
                         Orgelmesse in St. Peter Rheinberg 
                           Pressenotiz Rheinberger Abendmusik 
                            
                           Am Sonntag, den 12. September 2021 findet bundesweit der „Tag der Orgel“ statt. Dieser hat in 
                           diesem Jahr eine besondere Bedeutung, ist die Orgel vom Deutschen Musikrat zum „Instrument des 
                           Jahres 2021“ gewählt worden. Aus diesem Anlass wird die Abendmesse in St. Peter um 18.00 Uhr als 
                           „Orgelmesse“ gestaltet. An verschiedenen Stellen der Liturgie wird aus dem reichhaltigen Schatz der 
                           Orgelliteratur passende Musik erklingen. Der Kirchenmusiker von St. Peter Christoph Bartusek spielt 
                           Werke von Susato, Mozart, Bach, Mendelssohn-Bartholdy und Widor.  
Nähere Informationen auf der Homepage der Pfarrgemeinde: www.katholisch-in-rheinberg.de | 
                       
                       
                         12 aus 29: Teilnehmer:innen für zweite Runde des Internationalen Gottfried-Silbermann-Orgelwettbewerb stehen fest 
                          
                         12 von 29 Teilnehmerinnen und Teilnehmern haben  es in die zweite Runde des XV. Internationalen  Gottfried-Silbermann-Orgelwettbewerbs geschafft. Die erste Runde in der  Freiberger Petrikirche dauerte drei Tage – ein Kraftakt auch für die Jury, die  jede einzelne Leistung mit derselben Aufmerksamkeit beurteilen will. In diesem  Jahr hatten sich trotz der Pandemie und den damit verbundenen Einschränkungen  besonders viele junge Organistinnen und Organisten aus aller Welt beworben. Von  48 Bewerber:innen wurden 33 zugelassen, 29 sind angetreten.  
                          
                          weiter lesen --> | 
                       
                       
                         Internationale Orgelwochen in Neuwied 
                            
                         Die jährliche Orgelkonzertreihe in der Marktkirche bringt  im September viermal montags um 19 Uhr abwechslungsreiche Programme. [...] 
                         Der polnische Organist Dr. Michal Markuszewski führt die  Reihe am 13. September mit Musik aus den drei Epochen Barockzeit, Romantik und  Moderne fort. 
                          
                          weiter lesen --> | 
                       
                       
                         an(ge)dacht - „Grosso Mogul“ 
                           Pressenotiz Stadtkirche Celle 
                            
                           Das wohl virtuoseste Violinkonzert von Antonio  Vivaldi (1678 - 1741) trägt den rätselhaften Beinamen „Grosso Mogul“. Hiermit  ist wohl der indische Großmogul Aurangzeb gemeint, der ein brutales  muslimisches Regiment errichtete und über unermessliche Reichtümer verfügt  haben soll. Im Grünen Gewölbe in Dresden ist bis heute eine prachtvolle Gold-  und Emaille-Arbeit zu sehen, die seinen Hofstaat darstellt. Diese sagenumwobene  Gestalt inspirierte Vivaldi zu einem wahren Feuerwerk an orientalisch  anmutenden Klängen, die wiederum Johann Sebastian Bach zu einer kongenialen  Orgelbearbeitung anregten. Das Concerto C-Dur BWV 594, gespielt von Michael  Voigt, ist am Samstag, den 11.9.2021 um 11.00 Uhr an der Kröger/West-Orgel der  Stadtkirche St. Marien Celle zu hören. Den Textteil gestaltet Dr. Friedrich  Hauschildt. | 
                       
                       
                         heimat//welt: Eröffnung der Silbermann-Tage 2021  
                            
                         Die 24. Silbermann-Tage beginnen  heute, 3. September 2021, mit dem Eröffnungskonzert des polnischen {oh!} Orkiestra  Historyczna gemeinsam mit dem Organisten Arvid Gast. Das  Konzert wird ab 20 Uhr live aus der Stadtkirche Frauenstein von MDR Kultur und  im ARD Radiofestival übertragen. Via Livestream bei YouTube und Facebook können  Musikliebhaber aus aller Welt das Konzert im Internet verfolgen.  
                          
                          weiter lesen --> | 
                       
                       
                         Konzert im  Rahmen des Lüneburger Orgelsommers am Samstag, dem 4. September, in St. Michaelis Lüneburg. 
                           Pressenotiz St. Michaelis Lüneburg (H.Voss) 
                            
                           Das Konzert wird von Gerhard Löffler gestaltet,  der seit 2016 als Organist an der berühmtesten Orgel Norddeutschlands tätig  ist, der großen Arp-Schnitger-Orgel der Hauptkirche St. Jacobi in Hamburg. 
Er hat sein Konzert bei uns in St. Michaelis unter die Überschrift "Von  Johann Sebastian Bach zu Max Reger" gestellt und wird den Abend mit dem  berühmtesten Orgelwerk Bachs eröffnen: der fulminanten Toccata in d-Moll!  Es folgen Choralbearbeitungen von Bach und Brahms, bei denen eher  die sanften Farben unserer Orgel zu erleben sein werden, sowie eine der virtuosen  Orgelsonaten von Felix Mendelssohn Bartholdy. Das Konzert wird mit  einigen wunderschönen Werken von Max Reger beschlossen. 
Es wird eine Bildübertragung vom Orgelspieltisch zum Publikum geben,  damit das Publikum dem Organisten beim Spielen über die Schulter schauen kann. 
 Konzertbeginn ist um 18 Uhr; der Eintritt beträgt 10 Euro (erm. 5 Euro). | 
                       
                       
                         Nach einem Jahr Pause - Orgelkonzert in Beckenried 
                            
                         Am 03. Oktober ist es endlich wieder so weit, die grosse romantische Gollorgel der Pfarrkirche Beckenried aus dem Jahr 1913 erklingt nach einem Jahr Pause wieder in einem Orgelkonzert. Professor Matthias Neumann  reist aus dem hohen Norden an, um ... 
                          
                          weiter lesen --> | 
                       
                       
                         
                            
                           Bitte unterstützen Sie den weiteren Auf- und Ausbau unserer Seiten 
                             mit Ihrem Einkauf in unserem Online-Shop. 
   
                               Vielen Dank. 
   
   
                                 In diesem Jahr, in dem die Orgel "Instrument des Jahres" ist, spenden wir 10% des Netto-Warenwertes  jeder Bestellung in  unserem Online-Shop an Orgelprojekte. Shoppen und helfen. Ganz einfach! 
   
  weitere Informationen ...
                            
                           | 
                      
                       
                         Organist des Hamburger „Michel“ konzertiert in Gackenbach 
                            
                           Die „Gackenbacher Orgelkonzerte“ starten am Sonntag, 5. September  2021, mit dem Solokonzert eines norwegischen Spitzenorganisten in ihre elfte,  Corona-bedingt auf zwei Konzerte reduzierte Saison.  
 Die Konzertbesucher in der  Kirche St. Bartholomäus in Gackenbach mit ihrer bekannten Doppelorgel erwartet  ein abwechslungsreiches und hochkarätiges Programm, beginnend ... 
  
  weiter lesen --> | 
                       
                       
                         Nur einmal glücklich sein… Konzerte zum Orgeljahr 2021  
                            
                           Musik berühmter Komponistinnen aus Europa und Amerika  
mit Einblicken in ihr Leben, künstlerisches Schaffen und die Welt der Orgelmusik 
 
weiter lesen --> | 
                       
                       
                         Internationale Arnstädter Orgelkonzerte - Abschlusskonzert 
                          
                         Unter dem  Motto „Organisten aus großen Domen und Kathedralen I“ hatten die  Internationalen Arnstädter Orgelkonzerte diesen Sommer“ fünf  Tastenspezialistinnen und -spezialisten zu Gast. Das Abschlusskonzert  bestreitet am Sonntag, 29. August  2021, um 17 Uhr Kirchenmusikdirektor Jan Ernst aus Schwerin.
                          
                          
                          weiter lesen --> | 
                       
                       
                         Ostönner Orgelsommer 2021 Letztes Konzert in diesem Jahr 
                          
                         Am Samstag den 28.8.2021 um 17:00 Uhr findet in der Ev. St.  Andreaskirche in Soest-Ostönnen das letzte Orgelkonzert des Ostönner Orgelsommers  2021 statt. Das Programm verspricht ein sehr abwechslungsreiches und spannendes  Konzert. Solist ist Thorsten Ahlrichs aus Ganderkesee. 
                          
                          weiter lesen --> | 
                       
                       
                         Domorganist Andreas Sieling mit Deutschlands wichtigstem Musikpreis OPUS KLASSIK ausgezeichnet  
                            
                         Für seine CD „Berlin! –  Orgelwerke Berliner Komponisten“ erhält Domorganist Andreas Sieling den  diesjährigen OPUS KLASSIK in der Kategorie „Solistische Einspielung Instrument  des Jahres“. Erstmals zeichnet der Verein zur Förderung der Klassischen Musik damit  einen aktiven Kirchenmusiker aus. Der Preis wird seit vier Jahren vergeben und  ist der Nachfolger des Echo Klassik, der 2017 eingestellt wurde.  
                          
                          weiter lesen --> | 
                       
                       
                         OrgelmatinéeMusik und Texte am Tag des Denkmals 
                          
                         Der Abschluss des Münchner  Orgelsommers fällt in der Matthäuskirche am Sendlinger-Tor-Platz auch in diesem  Jahr wieder mit der Orgelmatinée am Tag des Denkmals zusammen, der Armin Becker  zu einem ungewöhnlichen Programm inspiriert hat. Die Matinée am Sonntag, den  12. September 2021, beginnt um... 
                          
                          weiter lesen --> | 
                       
                       
                         Orgelkonzert im Rahmen des 8. Münchner Orgelsommers 
                            
                           Das 4. und letzte abendliche  Orgelkonzert, das die Matthäuskirche am Sendlinger-Tor-Platz im Rahmen des 8.  Münchner Orgelsomers am Freitag, den 10. September 2021, um 19.30 Uhr veranstaltet, bestreitet Kirchenmusikdirektor Holger Boenstedt. Er bietet ein  anspruchsvolles Programm vom... 
                              
                          weiter lesen --> | 
                       
                       
                         Reflexion und Zuversicht: „Orgelmusik in Zeiten von Corona“ 
                          
                         Der Deutsche Musikrat führt gemeinsam mit der Deutschen Bischofskonferenz und der Evangelischen Kirche in Deutschland das Projekt „Orgelmusik in Zeiten von Corona“ durch. Das Projekt bildet einen Beitrag zum „Jahr der Orgel“, das die Landesmusikräte für 2021 ausgerufen haben. Im Rahmen des Projekts entstanden 17 Kompositionen ... 
                          
                          weiter lesen --> | 
                       
                       
                         "Stunde der Orgel" in Ganderkesee 
                           Pressenotiz Kreiskantorat Ganderkesee 
                           Am Samstag, 21. August um 19.30 Uhr gibt es eine etwas spontan eingerichtete "Stunde der Orgel“. Hyunjoo Na ist Studentin an der Hochschule für Künste Bremen und bat mich, ihr Examensprogramm bei uns doch einmal als Probe vorspielen zu dürfen. 
                           So möchte ich Sie und Euch herzlich zu einer schönen Orgelmusik am kommenden Samstag bei uns einladen! [...]                            Auf dem Programm stehen Werke von Dietrich Buxtehude, Heinrich Scheidemann, Johann Ulrich Steigleder und italienische Komponisten wie Girolamo Frescobaldi und Carlo Francesco Polaroli. 
                           Der Eintritt ist frei. 
                           Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, aber wir bitten wieder darum, vorausgefüllte Zettel mit Namen, Anschrift und Telefonnummer mitzubringen um den Einlass zügig gestalten zu können. | 
                       
                       
                         SamstagOrgel mit Roman Emilius 
                             Pressenotiz "Orgelmusik Ingolstadt" 
                           Am Samstag, 21. August 2021, spielt Konzertorganist Roman  Emilius die SamstagOrgel um 12 Uhr im Liebfrauenmünster Ingolstadt an der  Bach-Orgel. Er präsentiert Werke von Sebastián Aguilera de Heredia, Johann  Sebastian Bach, Justinus Heinrich Knecht und Vicenzo Petrali. 
                         Der Eintritt beträgt 5 Euro pro Person. Weitere  Informationen und Eintrittskarten unter www.orgelmusik-ingolstadt.de oder an den bekannten Vorverkaufsstellen erhältlich.  | 
                       
                       
                         Jürgen Sonnentheil  beim Münchner Orgelsommer 
                          
                         Die "Königin der Instrumente" lockt weiterhin im  gegenwärtigen "Jahr der Orgel" in den nächsten beiden Wochen in die  kühlen Münchner Kirchen und lädt zu einem abwechslungsreichen Programm ein. Das  nächste Konzert, zugleich auch das letzte in der Sendlinger Himmelfahrtskirche,  dieser Reihe findet am ... 
                          
                          weiter lesen --> | 
                       
                       
                         an(ge)dacht - „Orgelromantik aus Frankreich und England“ 
                           Pressenotiz Stadtkirche Celle 
                            
                           Die nächste Veranstaltung der Reihe „an(ge)dacht“ mit  der ehemaligen Kreiskantorin Almut Höner zu Guntenhausen sowie Pastorin Indra  Grasekamp (Hermannsburg) 
am Samstag, den 21.8.2021 um 11.00 Uhr in der  Stadtkirche St. Marien Celle bietet an der Kröger/West-Orgel erlesene Werke der  französischen und englischen Romantik. Eröffnet wird das Programm mit dem  festlichen „Grand Choeur“ D-Dur opus 18,1 von Félix Alexandre Guilmant (1837 -  1911). Eine Generation später wirkte Gabriel Pierné (1893 - 1937), dessen  melodiöse Cantilène Es-Dur opus 29,2 folgt. Sein englischer Zeitgenosse William  Faulkes (1863 - 1933), der ab 1886 Organist und Chorleiter an der St.  Margaret’s Church und ab 1908 auch Dirigent der Anfield Orchestral Society war,  blieb weitgehend unbekannt. So ist seine farbenreiche Sonate d-Moll eine  wirkliche Entdeckung.   | 
                       
                       
                         SamstagOrgel mit Franz Hauk 
                             Pressenotiz "Orgelmusik Ingolstadt" 
                           Am Samstag, 14. August 2021, ist der künstlerische Leiter  der SamstagOrgel, Franz Hauk, selbst um 12 Uhr mit einem halbstündigen  Orgelkonzert im Ingolstädter Liebfrauenmünster an der Bach-Orgel zu erleben. Er  präsentiert Fuga sopra il Magnificat BWV 733, Schmücke dich, o liebe Seele  (Choralvorspiel) BWV 654, Praeludium und Fuga Es-Dur BWV 
                           552 von Johann Sebastian Bach. 
                         Der Eintritt beträgt 5 Euro pro Person. 
                          
                         Aufgrund der aktuellen Bestimmungen bittet der Veranstalter,  sich vorab die Eintrittskarten mit festen Sitzplätzen online unter www.orgelmusik-ingolstadt.de bzw. an den Ingolstädter Vorverkaufsstellen von Ticket-Regional (Ludwig Store  in der Theresienstraße 13, Tourist Information Rathausplatz in der Moritzstraße  6 oder im Westpark Center an der Information), zu besorgen. Mit dem  Ticketing-System von Ticket Regional sollen Mindestabstände  gewährleistet und Warteschlangen vermieden  werden. Die Besucher müssen aktuell auch während des Konzertes im Kirchenraum  eine FFP 2 Maske tragen. Der Vorverkauf zu den jeweiligen Konzerten startet  immer spätestens eine Woche vor Konzertbeginn.  | 
                       
                       
                         Internationale Arnstädter Orgelkonzerte sonntags im August 
                          
                         Am Sonntag, 15. August 2021, um 17 Uhr, gestaltet Mari Fukomoto (Tokio /  Weimar) in der Reihe Internationale Arnstädter Orgelkonzerte - „Organisten aus  großen Domen und Kathedralen I“ ein Programm mit Werken von Muffat, Bach und  Reger. 
                          
                          weiter lesen --> | 
                       
                       
                         ORGELWochen im Kultursommer lassen Nordlichter leuchten 
                          Im "Jahr der Orgel" finden vom 20. August bis 17. Oktober wieder die ORGELWochen im 
					        Kultursommer statt. 16 Konzerte im ganzen Land! In diesem Jahr blitzen erneut „Nordlichter“ auf, sei 
					        es, weil die Interpretinnen und Interpreten aus den nordischen europäischen Nachbarländern zu uns
				         kommen oder weil die Musik von nordischen Komponistinnen und Komponisten stammt.  
                          
                          weiter lesen --> | 
                       
                       
                         Orgelmusik zum Wochenbeginn 
                           Pressenotiz Förderkreis St. Josef  Memmingen 
                         Am Montag, 16. August 2021 findet das nächgste Konzert  der Reihe "Orgelmusik zum Wochenbeginn" in der Memminger Stadtpfarrkirche  Sankt Josef statt. Chordirektor Maximilian Pöllner wird ein Programm mit  romantisch-symphonischer Musik an der großen Jann-Orgel vorstellen.  
Zunächst ist die "Homage to Händel" von Sigfrid  Karg-Elert zu hören, ein groß angelegter Variationszyklus über Themen des  barocken Meisters.  
Ferner wird Pöllner eine Improvisation in Form einer  "Symphonischen Phantasie" gestalten. 
 
Das Konzert beginnt um 19.15 Uhr, der Eintritt ist frei.  Es wird um eine freiwillige Spende für die Orgelprojekte in Sankt Josef  gebeten. Es gelten die Zugangsregelungen der Pfarrei wie bei den  Gottesdiensten: die Zuhörerzahl ist begrenzt, das Tragen einer  Mund-/Nasenschutzmaske ist erforderlich.  | 
                       
                       
                         Brillianter Vertreter der französischen Orgelkultur beim Orgelsommer in Naumburg 
                          Mit  Erwan Le Prado dürfen wir am Freitag, 13.08.2021, um 19.30 Uhr einen der führenden Vertreter  der großen Szene französischer Konzertorganisten beim "Internationalen  Orgelsommer" willkommen heißen! Für das 7. Konzert hat Erwan Le Prado ein  spannendes Programm mit ... 
                          
                          weiter lesen --> | 
                       
                       
                         Sommerliche Orgelkonzerte in Mettmann für Flutopfer  
                            
                         Auch  in diesen Sommerferien lädt Regionalkantor Matthias Röttger zu sommerlichen  Orgelkonzerten ein. Am Samstag, den 14. August um 20 Uhr und am Sonntag, den  15. August um 17 Uhr spielt er von J.S. Bach Präludium und Fuge D-Dur, BWV 532,  ein hochvirtuoses und zupackendes Werk, zudem von Max Reger die ... 
                          
                          weiter lesen --> | 
                       
                       
                         Orgelvespern um SECHS zum Jahr der Orgel 2021 
                            
                         Zu einer besonderen Orgelmusikvesper lädt die St. Pius Kirche in der Werftstr. 25 (Pantringshof) in Herne am Sonntag, 22.08.2021 um 18 Uhr mit Klaus-Peter Riemer (Querflöte), Prof. Torsten Laux (Orgel) und Yvonne Kortmann (Orgelimprovisation) herzlich ein. Der Eintritt zu dieser Veranstaltung ist frei – um eine Spende wird gebeten. 
                          
                          weiter lesen --> | 
                       
                       
                         Trompete und Orgel in der Stadtkirche Celle 
                          Mit  ihrem Konzertformat „Hope and Pray“ (Hoffen und Beten) gastieren der Solotrompeter  und Hochschulprofessor Uwe Komischke und der Konzertorganist Thorsten Pech am  Samstag, den 14.  August 2021 um 11.00 Uhr im Rahmen der Reihe „an(ge)dacht“ (30 Minuten Musik  und Wort) in der Stadtkirche St. Marien Celle. Den Andachtsteil gestaltet Indra  Grasekamp.  
                          
                          weiter lesen --> | 
                       
                       
                         Roman Perucki beim Münchner Orgelsommer
  
                           Der Münchner  Orgelsommer geht weiter – und zwar heuer wieder live und in Präsenz, was  uns nach vielen Monaten des kulturellen Lockdowns eine ganz besondere Freude  ist!  [...]
                            
Das nächste Konzert dieser Reihe  findet am Sonntag, 15. August um 19.00 Uhr in der Himmelfahrtskirche  (Kidlerstraße 15) statt. Zu Gast ist der international tätige Konzertorganist Prof. Roman Perucki aus Danzig, er präsentiert an der Eule-Orgel ein spannendes  Programm mit ... 
 
 weiter lesen --> | 
                       
                       
                         Neue deutschlandweite Orgelkonzertreihe 
                            Die Orgel fasziniert die Menschen bereits seit weit über 2000 Jahren. 2017 wurden Orgelmusik und Orgelbau von der UNESCO als Immaterielles Kulturerbe anerkannt. Für das Jahr 2021 wurde die Orgel zum Instrument des Jahres ernannt. 
Die deutschlandweite Orgelkonzertreihe favour&flavour hat sich dies zum Anlass genommen, Menschen die Chance zu geben, durch Orgelmusik und ein zeitgemäßes Konzertformat für kurze Zeit dem bewegten Alltag zu entfliehen und sich selbst Zeit zu schenken. 
 
 weiter lesen --> | 
                       
                       
                         Reflexion und Zuversicht: „Orgelmusik in Zeiten von Corona“  
                          
                         Der Deutsche Musikrat führt gemeinsam mit der Deutschen Bischofskonferenz und der Evangelischen Kirche in Deutschland das Projekt „Orgelmusik in Zeiten von Corona“ durch. Das Projekt bildet einen Beitrag zum „Jahr der Orgel“, das die Landesmusikräte für 2021 ausgerufen haben. 
                          
                          weiter lesen --> | 
                       
                       
                         Orgelkonzert zur Kirmes  in St. Petri-Margarethen Mühlhausen 
                              
                                                  Zum traditionellen  Orgelkonzert zur Kirmes laden die  Kirchengemeinde St. Petri-Margarethen und der Förderverein St. Petri am Samstag, 04.09.2021, in die St. Petri-Kirche in Mühlhausen ein. 
Aber so traditionell wird ... 
 
 weiter lesen --> | 
                       
                       
                         Star der spanischen Orgelszene zu Gast beim Orgelsommer Naumburg 
                          Am kommenden Freitag, den 6. August gastiert um  19.30 Uhr mit Juan de la Rubia aus Barcelona einer der bedeutendsten und  brilliantesten Konzertorganisten der spanischen Orgelszene. 
                          
                          weiter lesen --> | 
                       
                       
                         Orgelkonzert im Rahmen des 8. Münchner Orgelsommers 
                            
                         Seit vielen Jahren bereichert Armin  Becker die Orgelszene mit ungewöhnlichen Programmen, die von Transkriptionen  klassischer Orchesterwerke über Jazz bis hin zum Tango reichen. Dieses  besondere künstlerische Profil bestimmt auch das dritte abendliche  Orgelkonzert, das in der Matthäuskirche am Sendlinger-Tor-Platz im Rahmen des  8. Münchner Orgelsommers am Freitag, den 13. August 2021 um 19.30 Uhr stattfindet. Drei ganz unterschiedliche Versionen des "Sommers"  bilden den Hauptteil des Programms.  
                          
                          weiter lesen --> | 
                       
                       
                         Musikalische Abendandachten in der Gedächtniskirche Speyer gehen im ganzen August weiter 
                          
                         Mit viel Hoffnung in der dürren Ferienzeit geht die Musik an der  Gedächtniskirche Speyer im August weiter: Weiterhin musizieren Pfälzer Kantoren  und Organisten an der großen Orgel der Gedächtniskirche. 
Besinnliche und unterhaltsame Programme bei den Musikalischen  Abendandachten, unterstützt meist durch Lesungen des Tages.  
 
 weiter lesen --> | 
                       
                       
                         WÜRZBURGER TASTENSPIEL – Aperokonzerte in der Augustinerkirche 
                          
                         Am Samstag, 07. August 2021, um 11.30 Uhr gibt es in der  Würzburger Augustinerkirche ein „WÜRZBURGER TASTENSPIEL – Aperokonzerte in der  Augustinerkirche“. [...] An diesem Samstag spielt Dr. Lily Kunkel (Würzburg) auf  der Klais-Orgel. Sie spielt unter Motto "SERENADE IN BLUE"  eigene Arrangements von Klassikern der ... 
 
 weiter lesen -->  | 
                       
                       
                         Orgelpunkt in Würzburg 
                           Pressenotiz Augustinerkirche Würzburg 
                         Herzliche Einladung zum nächsten Orgelpunkt in der  Augustinerkirche Würzburg. Am kommenden Mittwoch, 04. August um 17 Uhr spielt  die Organistin der Augustinerkirche, Regine Schlereth (Orgel). Es erklingen  Werke von Debussy, Franck u.a. Der Eintritt ist frei. Bitte beachten Sie die  üblichen Corona-Regeln, die bei Gottesdiensten (u.a. das Tragen einer  FFP2-Maske) gelten.  | 
                       
                       
                    
                            
                           Bitte unterstützen Sie den weiteren Auf- und Ausbau unserer Seiten 
                             mit Ihrem Einkauf in unserem Online-Shop. 
   
                               Vielen Dank. 
   
   
                                 In diesem Jahr, in dem die Orgel "Instrument des Jahres" ist, spenden wir 10% des Netto-Warenwertes  jeder Bestellung in  unserem Online-Shop an Orgelprojekte. Shoppen und helfen. Ganz einfach! 
   
  weitere Informationen in unserem Blogeintrag vom 07.01.2021 
                            
                           | 
                       
                       
                         9. Krefelder Orgelsommer 
                            
                           Auch in diesem Jahr lädt Kantor Heinz-Peter Kortmann wieder zum Krefelder Orgelsommer ein. 
                          Sechs Konzerte in drei Kirchen der Stadt stehen im August und September auf dem Programm,  
                          wobei in diesem Jahr die Königin der Instrumente, die ja auch zum Instrument des Jahres gekürt 
                         wurde, als Soloinstrument im Mittelpunkt der Reihe stehen wird.  
                          
                          weiter lesen --> | 
                       
                       
                         Michelkantor Jörg Endebrock beim Internationalen Orgelsommer 
                          Naumburg erhält  am 30.07.2021 Besuch aus Deutschlands hohem Norden. Im Rahmen des  Internationalen Orgelsommer gastiert Jörg Endebrock um 19.30 Uhr an der  Hildebrandt-Orgel in der Stadtkirche St. Wenzel. Endebrock ist Erster  Kirchenmusiker an der Hauptkirche St. Michaelis zu Hamburg, die im Volksmund  auch „Michel“ genannt wird. Auf seinem Programm stehen Werke von Bach,  Reincken, Mattheson, Lübeck und anderen Komponisten. Zu Beginn des Konzerts findet eine Konzerteinführung  statt.  
                          
                          weiter lesen --> | 
                       
                       
                         Benefizkonzert für Flutkatastrophe in der Gedächtniskirche Speyer 
                                                       
                           „Leider hat die  Flutkatastrophe im Westen Deutschlands keine Rücksicht auf den Ferienbeginn in  Rheinland-Pfalz genommen, wir müssen doch dringend was machen“, mit diesen Worten  wandte sich Initiator David Serebryanik an Dekan Markus Jäckle und Kantor  Robert Sattelberger. Diese stellten sofort die Gedächtniskirche als  Veranstaltungsraum zur Verfügung, mit ... 
 
 weiter lesen --> | 
                       
                       
                         Konzert zum 271. Todestag von J.S. Bach 
                           Pressenotiz Augustinerkirche Würzburg 
                         Herzliche Einladung zum Orgelkonzert zum 271. Todestag  von Johann Sebastian Bach, das seit einigen Jahren in der Würzburger  Augustinerkirche stattfindet. Am Mittwoch, 28. Juli um 19.30 Uhr spielt der  Kirchenmusiker der Augustinerkirche Hans-Bernhard Ruß unter dem Motto  „Beziehungen“ Werke von Bach, Mozart (Fantasie f-moll KV 608) und Liszt  (Weinen, Klagen). Das Programm verknüpft über die Jahrhunderte hinweg  Kompositionen dieser Granden der Musikgeschichte, die Erinnerung, Trost,  Erlösung und neue Hoffnung beschreiben. Der Eintritt ist frei.  
                            
                           Bitte beachten Sie die aktuellen Corona-Vorgaben (u.a.  das Tragen einer 
FFP2-Maske) und melden sich über „reservierungen@augustinerkirche-wuerzburg.de“  an.  | 
                       
                       
                         an(ge)dacht - „Variierende Bäche“ 
                           Pressenotiz Stadtkirche Celle 
                            
                           Der Bäche  gibt es viele - nicht nur den einen großen Johann Sebastian. Das demonstriert  der Organist Robin Hlinka in der nächsten Veranstaltung der Reihe „an(ge)dacht“  (30 Minuten Musik und Wort) am Samstag, den 31.7.2021 um 11.00 Uhr in der  Stadtkirche St. Marien Celle.  
                           Präludium und Fuge h-Moll BWV 544 bilden den  Rahmen - eines der reifen Orgelwerke des Leipziger Thomaskantors Johann  Sebastian Bach (1685 - 1750). Hier spielt er geradezu demonstrativ souverän  seine virtuose Kunst aus: Das Fugenthema erscheint zunächst betont belanglos, wird  jedoch zum Ausgangspunkt einer meisterhaften klanglichen Verdichtung. Aber auch  Bachs Vorfahren haben wichtige Werke komponiert: So steht die Aria variata  a-Moll von Johann Christoph Bach (1642 - 1703) im Zentrum, umrahmt von Texten  der Superintendentin Dr. Andrea Burgk-Lempart  | 
                       
                       
                         Musik von Johann Sebastian Bach im Willibrordi-Dom Wesel 
                          Mittlerweile  zur Tradition geworden ist das jährliche Konzert am Todestag Johann Sebastian  Bachs mit ausgewählten Werken aus seinem umfangreichen Schaffen. Am Mittwoch,  den 28. Juli 2021 um 19:00 Uhr laden wir zum diesjährigen Konzert in  den Willibrordi-Dom Wesel ein. 
                          
                          weiter lesen --> | 
                       
                       
                         Münchner Orgelsommer „Kaleidoskop“ 
                            
                           Der Münchner Orgelsommer geht in  die 8. Runde – und zwar heuer wieder live und in Präsenz, was uns nach  Monaten des kulturellen Lockdowns eine besondere Freude ist!                           Die  "Königin der Instrumente" lockt im gegenwärtigen "Jahr der  Orgel" in den kommenden Wochen aus der heißen Sommersonne in ihre kühlen  Münchner Kirchen und lädt noch bis Mitte September zu einem vielfältigen  Programm ein. In den insgesamt 26 Konzerten sind viele regionale, nationale und  internationale Organist*innen an den Spieltischen der fünf Kirchen zu Gast.  
                            
Das  nächste Konzert dieser Reihe findet am Sonntag, 1. August um 19.00 Uhr in der  Himmelfahrtskirche (Kidlerstraße 15) statt. An der Eule-Orgel spielt ... 
 
 weiter lesen --> | 
                       
                       
                         Orgelwochen 2021 in Darmstadt 
                          Zum  offiziellen „Jahr der Orgel“ 2021 freuen wir uns sehr, dass wir wieder unsere  Orgelwochen im Rahmen des Südhessischen Kultursommers anbieten können. Mit  Führungen und unterschiedlichen Konzertformaten mit hochkarätigen Künstlern ist  hoffentlich für jeden Geschmack etwas dabei. 
                          
                          weiter lesen --> | 
                       
                       
                         Festival feiert „Jahr der Orgel“ 
                            
                           Herzstück des Festivals  Europäische Kirchenmusik Schwäbisch Gmünd ist seit der Gründung 1989 die Sparte  „Orgelmusik“. Diesem Schwerpunkt kommt 2021 eine besondere Bedeutung zu: Die  Landesmusikräte haben die Orgel zum „Instrument des Jahres“ gekürt. Sie wird in  diesem Sommer besonders gefeiert.  
 
 weiter lesen --> | 
                       
                       
                         an(ge)dacht - „Vaterunser-Sonate und mehr“ 
                           Pressenotiz Stadtkirche Celle 
                            
                         Das Thema „Zuhause sein“ zieht sich als roter Faden  durch die nächste Veranstaltung der Reihe „an(ge)dacht“ (30 Minuten Musik und  Wort) am Samstag, den 24.7.2021 um 11.00 Uhr in der Stadtkirche St. Marien  Celle. Die Gedanken dazu von Hajo Dirksen werden musikalisch durch zwei  Orgelwerke zum Vaterunser und das abschließende, sommerlich fröhliche Präludium  und Fuge G-Dur BWV 541 von Johann Sebastian Bach (1685 - 1750) ergänzt. Es  spielt Andrea Wiese, Kirchenmusikdirektorin aus Wohltorf und Tochter des 2012  verstorbenen ehemaligen Celler Landeskirchenmusikdirektors Götz Wiese.  
Nach der einleitenden Choralbearbeitung „Vater unser  im Himmelreich“ BuxWV 219 von Dietrich Buxtehude (1637 - 1707) folgt als  zentrales Werk die große „Vaterunser-Sonate“ d-Moll opus 65,6 von Felix  Mendelssohn Bartholdy (1809 - 1847).   | 
                       
                       
                         Orgelpunkt in Würzburg 
                           Pressenotiz Augustinerkirche Würzburg 
                         Herzliche Einladung zum nächsten Orgelpunkt in der  Augustinerkirche Würzburg. Am kommenden Mittwoch, 21. Juli um 17 Uhr spielt der  Kirchenmusiker der Augustinerkirche, Hans-Bernhard (Orgel), diesen Gottesdienst  mit Gebet und Musik. Es erklingen Orgelwerke von Bach, Chopin, Guilmant u.a..  Der Eintritt ist selbstverständlich zum Gottesdienst wie immer frei. Bitte  beachten Sie die üblichen Corona-Regeln, die bei Gottesdienstes gelten.  | 
                       
                       
                         Katharina-Tage in Stuttgart 
                            
                         In den letzten  Augusttagen geht der »Internationale Orgelsommer« in der Stiftskirche  Stuttgart traditionell mit dem Abschlusskonzert von Stiftskantor Kay Johannsen  (27.8.) zu Ende. In diesem Jahr veranstaltet die Stiftsmusik dazu erstmals ein  Mini-Festival in der Schlosskirche im Alten Schloss vom 25.-29. August: die »Katharina-Tage«.  
                          
                          weiter lesen --> | 
                       
                       
                         Orgelmusik aus München 
                          Im zweiten von vier abendlichen  Orgelkonzerten, die im Rahmen des 8. Münchner Orgelsommers in der  Matthäuskirche am Sendlinger-Tor-Platz stattfinden, ist  Landeskirchenmusikdirektor Ulrich Knörr zu hören, der mit der evangelischen  Bischofskirche durch sein   ... 
                          
                          weiter lesen --> | 
                       
                       
                          Cembalo-inspirierte Orgelmusik des Norddeutschen Hochbarock 
                           Pressenotiz der Kirchengemeinde (T. Laux) 
                            
                         Am Sonntag 18. Juli spielt Torsten Laux an der  Oberlinger-Orgel in der Protestantischen Kirche in Erfenbach Cembalo-inspirierte Musik des Norddeutschen Hochbarock. 
Auf dem Programm stehen virtuose und lebendige Orgelwerke  von Dieterich Buxtehude, Nikolaus Bruhns, Georg Böhm und außerdem davon stark  beeinflusste Orgelmusik von Johann Sebastian Bach. Außerdem erklingt in dieser Orgelvesper mit Texten und  Musik kirchenjahreszeitlich passend Psalm 18 als Antiphonaler Responsorialer  Psalmengesang.  
 
Der Eintritt ist frei, Anmeldung nicht erforderlich.   | 
                       
                       
                         Pfälzische Bezirkskantoren zu Besuch in der Speyerer Gedächtniskirche 
                            
                         Als erster  Gast gestaltet Bezirkskantor Tobias Martin aus Ludwigshafen an der  Kleuker-Orgel der Gedächtniskirche Speyer die nächste Musikalische Abendandacht  am kommenden Sonntag, dem 18. Juli um 18 Uhr. Sein Schwerpunkt liegt auf  französischer Orgelmusik, beginnend mit Marchand aus der Barockzeit, Dubois aus  der Romantik, Langlais aus dem  ... 
                          
                          weiter lesen --> | 
                       
                       
                         Letztes Orgelkonzert in der Philharmonie im Gasteig 
                            
                           Um Deutschlands größten Konzertsaal und die Orgel zu verabschieden, 
					      veranstaltet der Gasteig am 15. Juli einen Orgelmarathon mit sechs 
renommierten Organist*innen. 
					      Für die Sanierung des Gasteig wird die Philharmonie Ende Juli geschlossen. Dann wird die 
					      Orgel mit 6.000 Pfeifen, 74 Registern und zwei Spieltischen eingelagert. „Kaum hat der 
					      Veranstaltungsbetrieb nach Corona wieder Fahrt aufgenommen, heißt es schon wieder 
Abschied nehmen“, sagt Gasteig-Geschäftsführer Max Wagner. „Wir präsentieren unserem 
				         Publikum mit dem Orgelmarathon zum Abschluss noch ein  ... 
                          
                          weiter lesen --> | 
                       
                       
                         an(ge)dacht - „Echt oder unecht?“ 
                           Pressenotiz Stadtkirche Celle 
                            
                           Generationen von Musikwissenschaftlern haben sich  angesichts vieler zweifelhaft überlieferter Werke schon den Kopf zerbrochen, ob  das betreffende Stück wirklich von Johann Sebastian Bach (1685 - 1750)  komponiert wurde oder von einem anderen Komponisten aus seinem Umfeld. Mit dem  Copyright nahm man es halt damals nicht so genau. Entsprechende Orgelwerke,  teils inzwischen Bachs Cousin Johann Gottfried Walther oder Johann Georg  Albrechtsberger zugeschrieben, spielt Michael Voigt, gemeinsam mit Martin  Prüwer (Texte), im Rahmen der Reihe „an(ge)dacht“ (30 Minuten Musik und Wort)  am Samstag, den 17.7.2021 um 11.00 Uhr in der Stadtkirche St. Marien Celle. Auch  Kompositionen von Bachs Schüler Johann Ludwig Krebs (1713 - 1780) werden gerne  verwechselt: Das eröffnende Trio ist aber ziemlich sicher ein „Original“.   | 
                       
                       
                         1. Essener Orgelsommer in St. Ludgerus 
                           Pressenotiz St. Ludgerus (J. Nitschke) 
                            
                         Der Sommer ist im Essener Süden in der Pfarrei St.  Lambertus immer musikalisch - in diesem Jahr präsentiert nun Kantor Jörg  Nitschke den "1. ESSENER ORGELSOMMER“. An jedem Mittwoch in den  Sommerferien wird nun die große Mathis-Orgel in St. Ludgerus, Essen-Rüttenscheid  (Wehmenkamp) um 20:00 Uhr mit wechselnden Interpreten erklingen. 
                           Den Auftakt am 07.07.21 mach der Buersche Organist  Carsten Böckmann mit einer musikalischen Sommernacht. Im Konzert erklingen  romantische Orgelwerken von F. Mendelssohn Bartholdy, J. Jongen und E. Elgar. 
                           In den folgenden Konzerten werden Kantor Konrad Suttmeyer  aus Gladbeck, Kantor Jörg Nitschke (Essen), der Kölner Organist Christoph  Kuhlmann, Markus Hinz aus Düsseldorf und Abteiorganist Michael Utz aus  Brauweiler zu hören sein. 
                            
                         Der Eintritt ist frei, Spenden werden erbeten. weitere  Infos unter www.lambertusmusik.de  | 
                       
                       
                         3.  Sommermusik in Niedernstöcken 
                            
                         Zur  dritten Sommermusik im Norden des Neustädter Landes lädt die Kirchengemeinde  Niedernstöcken am  kommenden Sonntag, 18. Juli um 17.00 Uhr in ihre Kirche ein. Aus Hannover  kommt ... 
                          
                          weiter lesen --> | 
                       
                       
                         Orgelzyklus  startet mit „einem Feuerwerk an Farben“  
                           Pressenotiz Dommusik Speyer 
                            
                         Mit  dem ersten Konzert nach Beginn der Corona-Pandemie nimmt am Samstag, 17. Juli  um 19.30 Uhr der Internationale Orgelzyklus am Speyerer Dom wieder Fahrt auf.  Mit dem italienischen Gastorganisten Wladimir Matesic wird im Dom kein  Unbekannter auf der Orgelbank Platz nehmen. Bereits vor zehn Jahren war der  1969 in Bologna geborene Musiker zu Gast in Speyer. Sein Auftritt ist  unvergessen, bestach der Ausnahmeorganist seinerzeit nicht nur durch seine  außergewöhnliche Programmauswahl, sondern auch durch die Art und Weise seiner  Umsetzung in nie dagewesenen Klangfarben. Sein aktuelles Programm, das Werke  von Pachelbel, Karg-Elert, Vierne, Dupré, Saint-Saëns, Bossi und Wolf vorsieht,  verspricht auch diesmal ein Klangerlebnis der besonderen Art zu werden, zu dem auch  die faszinierende Orgelanlage des Speyerer Doms ihren Teil beitragen wird.  | 
                       
                       
                         Wir sind Silbermann, Silverman, Zilbermann, Zylberman, Зильберман,  זילברמן... 
                          
                         Silbermann – ein Name des Erzgebirges und ein Name, wie man  ihn heuteauf der ganzen Welt findet. Die Gottfried-Silbermann-Gesellschaft  lädt während der Silbermann-Tage im September zu einem großen  Silbermann-Familientreffen in der Heimat der berühmtesten aller Silbermanns  ein: In die erzgebirgische Stadt Frauenstein und das Zentrum seines Wirkens:  Freiberg. 
                          
                          weiter lesen --> | 
                       
                       
                         Münchner Orgelsommer in St. Matthäus 
                                                       
                           Im ersten von vier abendlichen  Orgelkonzerten, die im Rahmen des 8. Münchner Orgelsommers in der  Matthäuskirche am Sendlinger-Tor-Platz stattfinden, stellt sich am Freitag, den  30. Juli 2021, um 19.30 Uhr, der neue Bogenhausener Dekanatskantor  Kirchenmusikdirektor ... 
                          
                          weiter lesen --> | 
                       
                       
                         2. Sommermusik in Mandelsloh mit Bratsche und Orgel 
                          Die  Reihe der 30-Minuten-Sommermusiken im Neustädter Land findet ihre  Fortsetzung am kommenden Sonntag, 11. Juli um 17.00 Uhr in der romanischen  Kirche St. Osdag in Mandelsloh. Zu Gast ist ein weit angereister Künstler: ... 
                          
                          weiter lesen --> | 
                       
                       
                         Lüneburger Orgelsommer - Klavier-und Orgelmusik von Johannes Brahms 
                           Pressenotiz St. Michaelis Lüneburg 
                            
                           Am Samstag, dem 10. Juli, wird der Organist und  Pianist Eckhart Kuper aus Hannover im Rahmen des Lüneburger Orgelsommers bei  uns in St. Michaelis zu Gast sein. Der Künstler widmet sein Konzert einem der  größten Komponisten des 19. Jahrhunderts: Johannes Brahms. Eckhart Kuper wird  nicht nur Orgel- und Klaviermusik von Brahms spielen, sondern auch eine  vom Interpreten selbst hergestellte Orgel-Bearbeitung der berühmten  Orchester-Variationen über ein Thema von Joseph Haydn. Wir werden die Schönheit  und Tiefe der Brahmsschen Musik also in vielen Facetten erleben dürfen. 
                            
                           Konzertbeginn ist um 18 Uhr; der Eintritt beträgt 10 Euro (erm. 5 Euro).  | 
                       
                       
                         Michaelskonzert in München 
                          
                         Am Freitag den 9. Juli findet  wieder nach langer Zeit in der Jesuitenkirche St. Michael um 20.00 Uhr ein Michaelskonzert statt. Zu Gast ist der junge Sebastian Heindl,  mehrfacher ... 
                          
                          weiter lesen --> | 
                       
                       
                         WÜRZBURGER TASTENSPIEL – Aperokonzerte in der Augustinerkirche 
                          
                         Am Samstag, 10. Juli 2021, um 11.30 Uhr gibt es in der Würzburger Augustinerkirche ein „WÜRZBURGER TASTENSPIEL – Aperokonzerte in der  Augustinerkirche“. [...] 
                         An diesem Samstag spielt Klaus Geitner aus München auf  der Klais-Orgel der Augustinerkirche. Unter dem Motto ... 
                          
                          weiter lesen -->  | 
                       
                       
                         Baumburger Orgelsommer 
                          Für das Jahr 2021 riefen  die Landesmusikräte die Orgel als „Instrument des Jahres“ aus.Die Baumburger  Kirchenmusikerin Sonja Kühler nahm dies zum Anlass den „Baumburger Orgelsommer“,  eine kleine, internationale Konzertreihe, ins Leben zu rufen. 
                          
                          weiter lesen --> | 
                       
                       
                         Domorganist am Kölner Dom zu Gast beim Internationalen Orgelsommer in Naumburg 
                          
                         Das zweite Konzert der städtischen Konzertreihe „Internationaler Orgelsommer“ bestreitet am 09.07.2021 um 19.30 Uhr Winfried Bönig, Domorganist am Hohen Dom zu Köln und ...  
                          
                          weiter lesen --> | 
                       
                       
                         Tickets für die sommerlichen Orgelkonzerte in Mettmann 
                          
                         Auch in diesen Sommerferien lädt Regionalkantor Matthias Röttger zu sommerlichen Orgelkonzerten ein: Am Samstag, den 14. August um 20 Uhr und am Sonntag, den 15. August um 17 Uhr spielt er von J.S. Bach Präludium und Fuge in D-Dur, BWV 532 (bei diesem Werk finden strahlende Orgelklänge, Spielfreude und Virtuosität in genialer Weise zusammen) sowie von Max Reger die ...  
                          
                          weiter lesen --> | 
                       
                       
                         Orgelpunkt in Würzburg 
                           Pressenotiz Augustinerkirche Würzburg 
                         Herzliche Einladung zum nächsten Orgelpunkt in der  Augustinerkirche Würzburg. Am kommenden Mittwoch, 07. Juli um 17 Uhr spielt der  Kirchenmusiker der Augustinerkirche, Hans-Bernhard (Orgel), diesen Gottesdienst  mit Gebet und Musik. Es erklingen Orgelwerke von Bach, Mozart (Fantasie f-moll  KV 608) und Liszt (Weinen, Klagen). Der Eintritt ist selbstverständlich zum  Gottesdienst wie immer frei. Bitte beachten Sie die üblichen Corona-Regeln, die  bei Gottesdienstes gelten.  | 
                       
                       
                         Geburtstag einer Königin: Saale-Unstrut feiert 275 Jahre Hildebrandt-Orgel 
                          Die von Bach mitkonzipierte Orgel in der Naumburger Stadtkirche gehört zu den beeindruckendsten und bedeutendsten Instrumenten der Welt. Von Sommer bis Herbst ist das Meisterwerk Zacharias Hildebrandts anlässlich des Jubiläums ihrer Einweihung in mehr als 50 Konzerten zu erleben.  
                          
                          weiter lesen --> | 
                       
                       
                         WÜRZBURGER TASTENSPIEL – Aperokonzerte in der Augustinerkirche 
                          
                         Am Samstag, 03. Juli 2021, um 11.30 Uhr gibt es in der  Würzburger Augustinerkirche ein „WÜRZBURGER TASTENSPIEL – Aperokonzerte in der  Augustinerkirche“. Organisten, überwiegend aus Würzburg, aber auch Gäste aus  anderen Städten, spielen dabei jeden Samstag um 11.30 Uhr bis Ende September 30  Minuten Orgelmusik [...].
                            
An diesem Samstag spielt der Würzburger Organist Martin  Gál auf der Klais-Orgel der Augustinerkirche. Es erklingen bekannte und  beliebte   ... 
 
 weiter lesen --> | 
                       
                       
                         Silbermann-Tage und Freiberger Dom wieder mit freiem Ticketverkauf 
                            Für die Konzerte der kommenden Silbermann-Tage und am  Freiberger Dom ist der freie Ticketverkauf über Reservix und die  angeschlossenen Vorverkaufsstellen – wie den Domladen – wieder gestartet. Beide  Veranstalter planen zunächst mit reduzierter Kapazität und können, wenn es die  Pandemielage zulässt, das  ... 
                              
                          weiter lesen --> | 
                       
                       
                         Worpsweder Orgelmusik am 04.07.2021 um 17 Uhr 
                             Pressenotiz Arbeitskreis "Die neue Orgel" 
                           Wir laden herzlich  ein zum nächsten Konzert an der Ahrend-Orgel mit Prof. Martin Böcker  (Stade), der in Worpswede sehr bekannt ist und geschätzt wird, weil er als  Orgelsachverständiger beim Orgelprojekt (Ahrend-Orgel 2012) mitgewirkt und  wunderbare Konzerte gespielt hat.  
                         Zur  Steigerung der Vorfreude schicken wir Ihnen das Konzertprogramm, auf dem Sie  auch eine kurze Vita finden, zu. Martin Böcker vereinigt in seinem Programm  viele verschiedene Gattungen: konzertante Musik wie Präludium, Toccata und  Concerto sowie Choralvariation und "naturnahe" Kompositionen wie  z.B.  das "Capriccio Cucu" oder "Eine Nachahmung einer  Nachtigall auf die Orgel". | 
                       
                       
                         Hamburger Orgelsommer in St. Katharinen 
                          
                         Endlich  können auch in St. Katharinen wieder Orgelkonzerte stattfinden! 
Am  Sonntag um 18.00 Uhr geht es los mit einem Konzert von Thiemo Janssen aus  Norden. 
Die  diesjährige Reihe ist schwerpunktmäßig ... 
 
 weiter lesen --> | 
                       
                       
                         
                            
                           Bitte unterstützen Sie den weiteren Auf- und Ausbau unseres Portals 
                             mit Ihrem Einkauf in unserem Online-Shop. 
   
                               Vielen Dank. 
   
   
                                 In diesem Jahr, in dem die Orgel "Instrument des Jahres" ist, spenden wir 10% des Netto-Warenwertes  jeder Bestellung in  unserem Online-Shop an Orgelprojekte. Shoppen und helfen. Ganz einfach! 
   
  weitere Informationen in unserem Blogeintrag vom 07.01.2021 
                            
                           | 
                      
                       
                         Festival Europäische Kirchenmusik Schwäbisch Gmünd - Der Vorverkauf läuft 
                          
                         Die Sehnsucht nach Live-Erlebnissen, nach Begegnung und kulturellem  Austausch über „Gott und die Welt“ greift das 33. Festival Europäische Kirchenmusik Schwäbisch Gmünd vom 16. Juli  bis 8. August auf: Herausragende Interpreten und Newcomer aus Großbritannien,  Dänemark, Norwegen, Frankreich, Syrien und den USA haben sich angekündigt,  darunter ... 
                          
                          weiter lesen --> | 
                       
                       
                         „Ein Gruß in die Ferien“ 
                          Die Corona-Lage  lässt es wieder zu und so soll auch in diesem Jahr die seit 1995 etablierte  Reihe der sechs Marktkonzerte am Samstagmorgen um 11 Uhr in St. Lambertus,  Mettmann fortgesetzt werden. Das erste Konzert findet am 3. Juli quasi als  „Gruß in die Ferien“ statt. 
                          
                          weiter lesen --> | 
                       
                       
                         St. Martin klingt wieder 
                          
                         Pandemiebedingt durften mit  Ausnahme zweier Konzerte im September und Oktober 2020 keine Konzerte in der  Bamberger Martinskirche und an der bedeutenden Steinmeyer-Orgel von 1894  stattfinden. [...] In  der Hoffnung, dass die grüne Inzidenz eine auch in der wieder kälteren Zeit  eine dauerhafte Erscheinung bleiben möge, nehmen wir unsere Reihe "Musik  in St. Martin für St. Martin" mit dem 17. Juli wieder auf. Die Konzerte  finden nach wie vor in der Regel einmal ... 
                          
                          weiter lesen --> | 
                       
                       
                         Orgelpunkt in Würzburg 
                           Pressenotiz Augustinerkirche Würzburg 
                         Herzliche Einladung zum nächsten Orgelpunkt in der Augustinerkirche  Würzburg. Am kommenden Mittwoch, 30. Juni um 17 Uhr spielt der Kirchenmusiker  der Augustinerkirche, Hans-Bernhard (Orgel), diesen Gottesdienst mit Gebet und  Musik. Es erklingen Orgelwerke von Bach, Lübeck, Telemann u.a. Der Eintritt ist  selbstverständlich zum Gottesdienst wie immer frei. Bitte beachten Sie die  üblichen Corona-Regeln, die bei Gottesdienstes gelten.  | 
                       
                       
                         an(ge)dacht - Sinnliche Flötenklänge 
                           Pressenotiz Stadtkirche Celle 
                            
                           Die Flötensonate E-Dur BWV 1035 von Johann Sebastian  Bach (1685 - 1750) ist im Zusammenhang mit einer seiner beiden Reisen nach  Berlin entstanden: 1741 zur Aufführung einer Hochzeitskantate und schließlich 1747  zu Friedrich dem Großen, dem das „Musikalische Opfer“ gewidmet wurde. Dessen  „Geheimer Kämmerer“ Fredersdorf ist als Auftraggeber der Sonate übermittelt.  Bach trifft hier den leichten, unterhaltsamen musikalischen Ton, der am Hof des  Königs beliebt war.  
                              
                           Carla Lottmann spielt das Werk im Rahmen der Reihe  „an(ge)dacht“ (30 Minuten Musik und Wort) am Samstag, den 3.7.2021 um 11.00 Uhr  in der Stadtkirche St. Marien Celle in einer Bearbeitung für Altblockflöte.  Begleitet wird sie von Riccarda Schikarski (Violoncello) und Michael Voigt  (Orgelpositiv). Den Textteil gestaltet Dr. Friedrich Hauschildt.   | 
                       
                       
                         Orgelmatinée im Rahmen des 8. Münchner Orgelsommers 
                          Die Orgelmatinée am Sonntag, den 11.  Juli 2021, um 11.30 Uhr in der Münchner Matthäuskirche am Sendlinger-Tor-Platz  findet im Rahmen des 8. Münchner Orgelsommers statt. Armin Becker präsentiert  an der großen Steinmeyer-Woehl-Orgel ein höchst abwechslungsreiches Programm,  das                              ... 
                          
                          weiter lesen --> | 
                       
                       
                         Ton gestalten - Charakter bekommen 
                         Pressenotiz Stadtkirche Laubach
                        
  
                        Eine Orgel, Königin der Instrumente, ein  komplexes musikalisches Wunderwerk aus Pfeifen und Tasten, das so leise wie ein  Windhauch, aber auch lauter als ein ganzes Orchester klingen kann. Eine  komplizierte Mechanik und eine faszinierende Vielfalt an Materialien setzt Luft  und Wind in Bewegung, so dass ein Ton entstehen kann. Der Mixtur-Gottesdienst  am 27.06.2021 um 10.30 Uhr in der Ev. Stadtkirche Laubach lädt ein, Luft, Wind, Töne zu hören, den eigenen Ton mit Gottes Geist zu  gestalten, dem eigenen Charakter nachzuspüren. Ein Orgelbauer von  Förster&Nicolaus, Lich wird von seiner Arbeit, die Luft und Wind nutzt, um  einen Ton zu gestalten - einen charakteristischen Ton, erzählen.  
                         Der Gottesdienst wird  von Dekanatskantorin Anja Martine und Pfarrerin Anke Stöppler gestaltet.  | 
                       
                       
                         Jochen Steuerwald in der Gedächtniskirche Speyer 
                              
                             Am kommenden  Sonntag, 20. Juni 18h wird die Reihe der musikalischen Abendandachten in  protestantischen Speyerer Kirchen fortgesetzt: 
Landeskirchenmusikdirektor  Jochen Steuerwald spielt an der großen                             ... 
 
             weiter lesen --> | 
                       
                       
                         Glanzvoller Barock auf der Orgel 
                             Pressenotiz Augustinerkirche Würzburg 
                         Herzliche Einladung zum nächsten Orgelpunkt in der  Augustinerkirche Würzburg. Am kommenden Mittwoch, 16. Juni um 17 Uhr spielt der  Kirchenmusiker der Augustinerkirche, Hans-Bernhard (Orgel), diesen Gottesdienst  mit Gebet und Musik. Es erklingen Orgelwerke von Bach, Buxtehude, Lübeck u.a.  Der Eintritt ist selbstverständlich zum Gottesdienst wie immer frei. Bitte  beachten Sie die üblichen Corona-Regeln, die bei Gottesdienstes gelten.  | 
                       
                       
                         an(ge)dacht - Virtuoses zu drei Stimmen 
                           Pressenotiz Stadtkirche Celle 
                            
                           Welche ist nun die Schönste unter den insgesamt sechs  Triosonaten für Orgel von Johann Sebastian Bach (1685 - 1750)?  
                           Auf jeden Fall  hat der Komponist die Kunst verstanden, jedem Werk eine ganz eigene  Persönlichkeit zu verleihen - also das Gegenteil einer „Fließbandarbeit“. Die  Triosonate Nr. 2 c-Moll BWV 526, die am Samstag, den 19.6.2021 um 11.00 Uhr im  Rahmen der Reihe „an(ge)dacht“ (30 Minuten Musik und Wort) in der Stadtkirche  St. Marien Celle erklingt, wird wegen ihres lieblichen Charakters sehr  geschätzt, zählt aber nicht unbedingt zu den Meistgespielten. Bach steht hier  am Übergang zwischen dem „gelehrten“ und dem „galanten“ Stil. Besonders schön  ist der meditativ-verträumte langsame Mittelsatz des Werkes.  
                           Die Ausführenden  sind Michael Voigt (Orgel) und Dr. Friedrich Hauschildt (Texte).   | 
                       
                       
                         WÜRZBURGER TASTENSPIEL – Aperokonzerte in der Augustinerkirche 
                          
                         Am Samstag, 12. Juni 2021, um 11.30 Uhr gibt es in der  Würzburger Augustinerkirche ein „WÜRZBURGER TASTENSPIEL – Aperokonzerte in der  Augustinerkirche“. Organisten, überwiegend aus Würzburg, aber auch Gäste aus  anderen Städten, spielen dabei jeden Samstag um 11.30 Uhr bis Ende Oktober 30  Minuten Orgelmusik aus verschiedensten Epochen auf der Orgelanlage in der  Augustinerkirche. [...] 
                            
An diesem Samstag spielt Rudolf W. Haidu aus Würzburg auf  der Klais-Orgel der Augustinerkirche. Neben Werken von ... 
 
 weiter lesen --> | 
                       
                       
                         Der weltgrößte Hersteller von Orgelteilen schließt nach 198 Jahren 
                            
                           Die Firma Aug. Laukhuff GmbH & Co. KG wurde 1823 gegründet und ist seit 1878 mit dem Firmengebäude in der August-Laukhuff-Straße in Weikersheim Teil des Stadtbildes. 
					        2021 wird hier nun nicht nur für die Stadt Weikersheim, sondern für den Orgelbau weltweit Geschichte geschrieben. 
				         Das Traditionsunternehmen schließt sein Firmentor.                          
                          
                          weiter lesen --> | 
                       
                       
                         Westfälischer Orgeltag in Soest 
                            
                                                  Am Sonntag, den 13.6.2021 findet zum zweiten Mal der Orgeltag  Westfalen statt und wir laden dieses Jahr gleich zu zwei Veranstaltungen in  Ostönnen (St. Andreaskirche) ein: ... 
                          
                          weiter lesen --> | 
                       
                       
                         70. Musikfest ION 
                            
                           Das 70. Musikfest ION gibt sein Jubiläumsprogramm bekannt. Vom 25. Juni bis 4. Juli wird 
					        das Musikfest als zeitgemäßes Festival mit Publikum vor Ort und mit digitalen Angeboten 
				         stattfinden. Für zahlreiche Veranstaltungen gibt es ab Freitag, 11. Juni, Konzertkarten.  
                          
                          weiter lesen --> | 
                       
                       
                         Westfälischer Orgeltag in Iserlohn 
                            
                           Wir feiern den Westfälischen Orgeltag am  Sonntag, 13. Juni 2021. 
                             Eine einzigartige Aktion: die Ev. Landeskirche in  einem Boot mit den Bistümern Essen, Münster und Paderborn – das hat es so noch  nicht gegeben! 
                             Wir sind in Iserlohn ökumenisch dabei!  
                           Die Orgel - das Instrument des Jahres 2021 – wird bei  uns die angemessene Würdigung erfahren. 
                             Eine Anmeldung über church-events ist erforderlich,  aber auch wirklich gut zu bewerkstelligen! Trauen Sie sich! 
                              
 weiter lesen -->  | 
                       
                       
                         Musikalische Andacht in Oppenheim 
                            Die gotische  Katharinenkirche in Oppenheim ist nicht nur für ihre herausragende Architektur,  sondern auch für die dortige kirchenmusikalische Arbeit überregional bekannt.  Die im Jahr 2006 unter Beteiligung international renommierter Künstler:innen  eingeweihte neue Woehl-Orgel integriert historisches Pfeifenmaterial aus der  bedeutenden Vorgängerorgel E.F. Walckers in modernen Orgelbau und wird seitdem  vielfach gelobt. 
                            
                         Am Sonntag, den 20. Juni, um 19:00 Uhr werden drei Studenten aus der  Orgelklasse Prof. Gerhard Gnann mit einer Musikalischen Andacht die lange  pandemiebedingte Stille durchbrechen: ... 
                          
                          weiter lesen --> | 
                       
                       
                         Orgelmatinée "Jubilare II" in München 
                            
Eine so überragende Figur wie  Beethoven ist zwar nicht unter den Jubilaren des Orgeljahres 2021 zu finden,  dafür sind sie aber so zahlreich, dass Armin Becker wie schon im vergangenen  Monat nocheinmal 4 von ihnen in der Orgelmatinée am ... 
 
 weiter lesen --> | 
                       
                       
                          
												
												   
													Bitte unterstützen Sie den weiteren Auf- und Ausbau unseres Portals 
														mit Ihrem Einkauf in unserem Online-Shop. 
															 
														Vielen Dank. 
														 
														 
														In diesem Jahr, in dem die Orgel "Instrument des Jahres" ist, spenden wir 10% des Netto-Warenwertes  jeder Bestellung in  unserem Online-Shop an Orgelprojekte. Shoppen und helfen. Ganz einfach!
  weitere Informationen in unserem Blogeintrag vom 07.01.2021
												  
													 
											  | 
                       
                       
                         Orgel-Live-Konzert aus dem Regensburger Dom 
                            Seit im  Jahr 2009 die Regensburger Domorgel gesegnet wurde und in Dienst genommen  wurde, fanden jedes Jahr im Juni und Juli Orgelkonzerte mit namhaften  Organistinnen und Organisten aus aller Welt statt. 2020 mussten diese bedingt  durch die Corona-Pandemie abgesagt werden.  
In diesem Jahr soll und wird das nicht noch einmal  passieren:  
 
 weiter lesen --> | 
                       
                       
                         Orgelmusik zu Pfingsten  
                           Pressenotiz Augustinerkloster Würzburg                          
Herzliche Einladung zum nächsten Orgelpunkt in der  Augustinerkirche Würzburg. Am kommenden Mittwoch, 19. Mai um 17 Uhr spielt der  Kirchenmusiker der Augustinerkirche, Hans-Bernhard (Orgel), diesen Gottesdienst  mit Gebet und Musik. Es erklingen Orgelwerke zum Pfingstfest von Bach, Bedard,  Reger u.a. Der Eintritt ist selbstverständlich zum Gottesdienst wie immer frei.  Bitte beachten Sie die üblichen Corona-Regeln, die bei Gottesdienstes gelten. | 
                       
                       
                         9. Sinfonie d-Moll von Anton Bruckner als Orgelfassung auf CD 
                          
                         In den späten 80er Jahren des vergangenen Jahrhunderts  begann der Stuttgarter Organist und Komponist Eberhard Klotz in Basel mit der  Bearbeitung von Bruckners neunter Sinfonie (Wien 1896) für große, romantische  Orgel. 
                         Dabei versuchte er, den Orgelsatz im Stil der Zeit  Bruckners zu schreiben - anknüpfend an die ... 
                          
                          weiter lesen --> | 
                       
                       
                         Willibrordi-Dom  während Wartungsarbeiten an der Dom-Orgel  geschlossen 
                           Hauptstimmung  vom 17. bis 21. Mai 2021 
                           Pressenotiz Weseler Dommusik 
                           Aufgrund  der turnusmäßig in diesem Jahr anstehenden Hauptstimmung der großen Dom-Orgel  bleibt der Willibrordi-Dom in der Zeit von Montag, den 17. Mai bis Freitag,  den 21. Mai 2021 für Besucherinnen und Besucher geschlossen. In  diesen Tagen werden alle der rund 4700 Pfeifen überprüft und gestimmt. Zudem  werden umfassende Pflegearbeiten am Instrument vorgenommen. Ein Mitarbeiter der  dänischen Orgelbaufirma Marcussen, die das Instrument 2000 errichtet hat, wird  die Arbeiten vornehmen. 
                              
                         Da  insbesondere die Intonationsarbeiten Ruhe und konstante Temperaturverhältnisse  erfordern, bitten wir um Verständnis, dass der Dom den Besuchern in diesen  Tagen nicht wie gewohnt zur Verfügung steht. Am  Samstag, den 22. Mai 2021 wird der Dom wieder zu den regulären Zeiten geöffnet  sein.   | 
                       
                       
                        
												
												   
													Bitte unterstützen Sie den weiteren Auf- und Ausbau unseres Portals 
														mit Ihrem Einkauf in unserem Online-Shop. 
															 
														Vielen Dank. 
														 
														 
														In diesem Jahr, in dem die Orgel "Instrument des Jahres" ist, spenden wir 10% des Netto-Warenwertes  jeder Bestellung in  unserem Online-Shop an Orgelprojekte. Shoppen und helfen. Ganz einfach!
  weitere Informationen in unserem Blogeintrag vom 07.01.2021
												  
													 
											  | 
                       
                       
                         Neue Orgelmusik für DOMRADIO Bibelnacht
  Ab dem 1. Mai erklingt in  der DOMRADIO Bibelnacht neue Orgelmusik. Der Regionalkantor aus Düsseldorf, Dr.  Odilo Klasen, hat über sieben Stunden Orgelmusik von Orgeln aus dem gesamten  Erzbistum Köln zusammengetragen.  
                            
Dr. Odilo Klasen ist ganz  begeistert von der Vielfalt der Einspielungen. Quer durchs Bistum sind ... 
 
 weiter lesen --> | 
                       
                       
                         „Halte.Punkt.Maria“ - 
                         Andachten im Dom zu Speyer 
                          
                         Der Mai gilt als „Marienmonat“ und  ist in besonderer Weise der Verehrung der Gottesmutter gewidmet. Im Dom zu Speyer finden  aus diesem Anlass jeden Samstag um 18 Uhr Maiandachten unter dem Titel  „Halte.Punkt.Maria“ statt. Die etwa halbstündigen Wortgottesdienste, die alle  in besonderer Form von der Dommusik gestaltet werden, sollen Anlass für ... 
                          
                          weiter lesen --> | 
                       
                       
                         Virtuelles Konzert an der Hildebrandt-Orgel in Naumburg 
                            
                                                  Am   Dienstag, den 20. April findet um 20 Uhr ein Konzert ohne anwesendes  Publikum an der Hildebrandt-Orgel statt, das über den Offenen Kanal Magdeburg  ins Internet übertragen wird. Der Interpret des morgigen Konzertes ist der  renommierte Komponist und Organist Franz Danksagmüller, der an der  Musikhochschule Lübeck eine Professur für Orgel innehat. 
                          
                          weiter lesen --> | 
                       
                       
                         Orgelmatinée "Jubilare" in München 
                          
                         In der nächsten Orgelmatinée, die am  Sonntag, den 9. Mai 2021, um 11.30 Uhr in der Münchner Matthäuskirche am  Sendlinger-Tor-Platz stattfindet, widmet sich Armin Becker wieder einmal  mehreren Jubilaren des Orgeljahres 2021 und spannt dabei sowohl zeitlich als  auch geographisch einen weiten Bogen: von der ... 
                          
                          weiter lesen --> | 
                       
                       
                         Prelude-Orgel.Info 
                            
                           2021 ist die Orgel das Instrument des Jahres. 
					        Aus diesem Anlass startet der Kulturunternehmer und ehemalige
					        langjährige Intendant des Mosel Musikfestival das Projekt „Prelude-Orgel.Info“. 
                             
                             weiter lesen --> | 
                       
                       
                         Orgel-Reinigung in Stuttgart 
                          
                         Als ob wir’s geahnt hätten, dass die Orgel von den  Landesmusikräten zum Instrument des Jahres 2021  gewählt wird, findet in diesem Frühjahr die lang geplante große Orgelausreinigung unserer ... 
                          
                          weiter lesen --> | 
                       
                       
                         Orgelnachwuchs spielt 46. Orgelvesper 
                            
Jonathan Beyer, Lorenz Oehler und Tobias Sauerbier sind Orgelschüler von Kantor Christoph
					        Koerber der Johanneskirche in Gießen und Kantorin Marina Sagorski von der Petrusgemeinde
					        Gießen. Zur 46. Orgelvesper am kommenden Sonntag, den 11. April 2021, um 16 Uhr in der St. 
Thomas Morus Kirche, Grünberger Straße 80 in Gießen, spielen sie ... 
 
 weiter lesen --> | 
                       
                       
                         
												
												   
													Bitte unterstützen Sie den weiteren Auf- und Ausbau unseres Portals 
														mit Ihrem Einkauf in unserem Online-Shop. 
															 
														Vielen Dank. 
														 
														 
														In diesem Jahr, in dem die Orgel "Instrument des Jahres" ist, spenden wir 10% des Netto-Warenwertes  jeder Bestellung in  unserem Online-Shop an Orgelprojekte. Shoppen und helfen. Ganz einfach!
  weitere Informationen in unserem Blogeintrag vom 07.01.2021
												  
													 
											  | 
                       
                       
                         Orgelmatinée "Festliche Musik zur Osterzeit"
  
                           Häufig erklingen in den beliebten Orgelmatinéen in der Münchner Matthäuskirche am Sendlinger-Tor-Platz unbekannte Werke und selten gespielte Komponisten, am Sonntag, den 11. April 2021, um 11.30 Uhr - im offiziellen Jahr der Orgel - steht allerdings eines der populärsten Orgelwerke überhaupt auf dem Programm: die ... 
                            
                            weiter lesen --> | 
                       
                       
                         "Musik und Meditation" in Würzburg 
                           Pressenotiz Augustinerkloster Würzburg 
                            
Am Dienstag, 30. März 2021, gibt es um 17.00 Uhr wieder  »Musik und Meditation« in der Würzburger Augustinerkirche, Dominikanerplatz 2. 
  P. Alfons Tony OSA hält die Meditation. Sophia Stegner  (Violine/Orgel) und Christoph Jobst (Tasteninstrumente) übernehmen die  musikalische Gestaltung. Sie spielen Werke von J.S. Bach, Caccini, Hess,  Rheinberger und Stamm. 
  Der Eintritt ist frei. Es gelten die üblichen  Corona-Regeln. | 
                       
                       
                          321–2021: 1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland 
                           Neuerscheinung im Strube-Verlag: "Prayer of Remembrance" Music by Jewish composers for organ
 
                            
                           Pressenotiz Semjon Kalinowsky  
 
Mit der vorliegenen Edition wollen wir einen Beitrag zum 1700-jährigen Jubliäum jüdischen Lebens in Deutschland leisten und den Blick für dieses wichtige Kapitel der europäisch-jüdischen Kulturgeschichte schärfen.
Neben Werken von Louis Lewandowski, Joseph Sulzer, Herman Berlinski und Jehan Alain wurde die wunderbare Passacaglia und Fuge des Frankfurter Organisten Siegfried Würzburger aufgenommen. Dieses Orgelwerk über das Gebet „Kol Nidre” wurde in Europa bisher kaum verlegt.
 
 
Das Jahr 1810 stellt einen Wendepunkt in der Geschichte der synagogalen Musik dar. In Seesen am Harz ließ der jüdische Kammeragend Israel Jacobson in der Synagoge seines „Religions- und Industrieinstituts” eine Orgel einbauen. Die Erfolgsgeschichte der Synagogenorgel begann, die jüdische Musik nahm ihren Aufschwung in Europa und wurde zu einem wichtigen Bestandteil der Kulturtradition. Bis zur Reichspogromnacht 1938 besaßen über 130 Synagogen Orgeln im Gebiet des Deutschen Reiches.
 | 
                       
                       
                         Orgelmesse an Palmsonntag in St. Thomas Morus Gießen 
                         
                         Mit dem kommenden Palmsonntag, den 28. März 2021, beginnt die Karwoche als Vorbereitung auf
					        das Osterfest. In der St. Thomas Morus Kirche, Grünberger Straße 80, erklingt im Gottesdienst am
					        Sonntagabend um 18:30 Uhr eine Orgelmesse mit Passionsmusik von Johannes Brahms, Sigfrid 
			             Karg-Elert und Johann Sebastian Bach.                         
                          
                          weiter lesen --> | 
                       
                       
                         Neuerscheinung - Meister-Portrait de Maitre Jean Guillou 
                            
                           Jean-Jacques  Kasel, 
Professor für  Orgel und Organologie am Conservatoire de la Ville de Luxembourg,Konzertorganist  und Orgeldesigner war von 1980 bis 2005 an den Züricher Meisterkursen Student  von Jean Guillou, nachdem dieser - durch ein fulminantes Rezital 1979 in  Luxemburg - ihn aus der vorgedachten Karriere als Jurist innert eines Abends herauskatapultierte. 
 
 weiter lesen --> | 
                       
                       
                         Pfeifenpaten für englische Orgel  gesucht 
                              
                             Im beschaulichen Eisenberg in Thüringen geht 2021 ein ambitioniertes  Orgelprojekt in die finale Phase: In der Stadtkirche St. Peter soll eine ... 
                              
                              weiter lesen --> | 
                       
                       
                         "Musik und Meditation" in Würzburg 
                             Pressenotiz Augustinerkloster Würzburg 
                              
                           Am Dienstag, 23. März 2021, gibt es um 17.00 Uhr wieder  »Musik und Meditation« in der Würzburger Augustinerkirche, Dominikanerplatz 2. 
                           Dorothea Maiwald-Martin hält die Meditation. Eleonore  Perneker (Sopran) und Chiara Perneker (Orgel) übernehmen die musikalische  Gestaltung. Sie spielen Werke von J.S. Bach sowie Improvisation. 
                         Der Eintritt ist frei. Es gelten die üblichen  Corona-Regeln.  | 
                       
                       
                         Organist und Komponist Dominik Susteck verlässt Köln 
                            
                           Mit  überaus großem Bedauern müssen wir Ihnen heute den Weggang von Dominik Susteck,  Komponist und Organist an der Kunst-Station Sankt Peter, mitteilen.  
 Dominik  Susteck hat mit großem persönlichem Engagement sowie seinem besonderem  künstlerischem Potential und Schöpfertum die Entwicklung der Kunst-Station zum  Zentrum für Neue Musik bewirkt undvorangetrieben. Dafür gebühren ihm großer  Dank und große Anerkennung. Seinen Abschied, der einen enormen Verlust für die  Kunst-Station bedeutet, bedauern wir sehr.  
  
  weiter lesen --> | 
                       
                       
                         77. Nachtmusik in Damme: "Meditation" - Musik und Texte zur Fastenzeit 
                           Newsletter Kirchenmusik St. Viktor Damme 
                            
                         Iim  Rahmen der Reihe der Nachtmusiken laden wir am morgigen Dienstag, den 16. März  um 20.15 Uhr in die Dammer St.-Viktor-Kirche ein. Unter der Überschrift  „Meditation · Musik und Texte zur Fastenzeit“ erlauben Orgelbearbeitungen von  Passionsliedern, Texte und Gebete auf meditative Weise eine intensive  persönliche Begegnung mit der Passionsgeschichte. An der Orgel spielt  Kirchenmusiker Gabriel Isenberg, die Liturgie wird von Kaplan Fabian Guhr  gefeiert.
                         Beim  Besuch der Andacht ist auch am Platz eine geeignete Mund-Nasen-Bedeckung zu  tragen, die Besucherzahl ist auf 140 Personen begrenzt. 
                         Wer  die Andacht von zuhause aus im Livestream mitverfolgen möchte, ist herzlich  dazu eingeladen, über www.kirchenmusik-damme.de bzw. über den Direktlink https://youtu.be/IRAe98bEVH4 die Andacht mitzufeiern und mitzuhören!  | 
                       
                       
                         „Orgel des Monats März 2021“ in Diesdorf 
                            
                         Die „Orgel des Monats März 2021“ der Stiftung Orgelklang befindet sich in der Klosterkirche Diesdorf (Sachsen-Anhalt). Das historische Instrument soll umfassend saniert werden und seinen ursprünglichen Klang ... 
                          
                          weiter lesen --> | 
                       
                       
                         "Musik zur Passion" in Würzburg 
                           Pressenotiz Augustinerkloster Würzburg 
                            
                         Herzliche Einladung zum nächsten Orgelpunkt in der  Augustinerkirche Würzburg. Am kommenden Mittwoch, 17. März um 17 Uhr spielt  Hans-Bernhard Ruß diesen Gottesdienst mit Gebet und Musik. Es erklingen Werke  zur Fastenzeit von J.S. Bach und O. Messiaen. Der Eintritt ist wie immer frei.  Bitte beachten Sie die üblichen Corona-Regeln, die bei Gottesdienstes gelten.  | 
                       
                       
                         Neverland - das Duo Ove Volquartz und Peer Schlechta 
                            
                           Klang - Raum - Zeit - Stille. In diesem Vierklang bewegt sich der fastenZEITraum immer 
					        samstags zwischen 17 und 19 Uhr in der Kulturkirche St. Thomas Morus. In dieser Zeit ist 
					        die Kirche für Besucher geöffnet; auf der Suche nach der eigenen Spiritualität Ruhe finden 
					        und den eigenen Quellen nachspüren, um Raum und Zeit wahrzunehmen im Wechselspiel 
				         zwischen Stille und Klang.                          
                          
                          weiter lesen --> | 
                       
                       
                         Musikalische Andacht zur Passionszeit in Wolfsburg 
                           Pressenotiz Christuskirche Wolfsburg (Markus Manderscheid) 
                            
                           Der Reigen der kirchenmusikalischen Veranstaltungen in der Christuskirche  Wolfsburg wird mit einer Musikalischen Andacht zur Passionszeit am Samstag,  6. März 2021 fortgesetzt. Um 19.30 Uhr spielt Kirchenkreiskantor  Markus Manderscheid Orgelwerke zur Passionszeit von Johann Sebastian Bach,  Anthoni van Noordt und Max Reger (Fantasie über „Ein feste Burg ist unser  Gott“). 
                           Herzliche Einladung an Sie und Ihre Angehörigen und Freunde!  Der Eintritt ist frei. Bitte bringen Sie eine FFP2-Maske mit, die Sie bitte auch für die ganze Dauer der Veranstaltung aufbehalten.  Kommen Sie bitte rechtzeitig, um Schlangenbildung vor der Kirche zu  vermeiden. Halten Sie zu jeder Zeit einen Abstand von 1,5 Metern zu den  anderen Besuchern ein. 
                           Falls Sie keine Gelegenheit haben zu kommen oder zur Zeit  einfach noch nicht wieder unter Menschen gehen möchten, ist die Andacht auch  über den YouTube-Kanal der Stadtkirchengemeinde abrufbar.  | 
                       
                       
                         Die bedeutendsten Orgeln der Welt als Kartenspiel 
                          
                         Kennen Sie schon dieses  Orgel-Quartettspiel? 
Quartett  zählt zu den beliebtesten Gesellschaftspielen und erfreut Jung und Alt  gleichermaßen. Für Orgelfans und solche, die es werden wollen, gibt es jetzt  unser Quartettspiel mit Motivkarten einer Auswahl der bedeutendsten Orgeln aus  aller Welt. Die hochwertigen ... 
 
 weiter lesen --> | 
                       
                       
                         Orgelvesper im Rahmen der "Orgelpunktreihe" 
                             Pressenotiz Deutsche Augustiner (Hans-Bernhard Ruß)  
                              
                           „Unter dem Kreuz“ 
Herzliche Einladung zum nächsten Orgelpunkt in der  Augustinerkirche Würzburg. Am kommenden Mittwoch, 03. März um 17 Uhr spielt  Hans-Bernhard Ruß diesen Gottesdienst mit Gebet und Musik. Es erklingen Werke  zur Fastenzeit von Messiaen, Stanford und J.G. Walther. Der Eintritt ist wie  immer frei. Bitte beachten Sie die üblichen Corona-Regeln, die bei  Gottesdienstes gelten.  | 
                       
                       
                         ONLINE: Fastzeitkalender mit musikalischen Darbietungen aus Brugg 
                          
                         [...] Aus diesem Grund habe ich mich entschieden, zusammen mit meinen Kolleg*innen Jonas Hablützel und Andrea Libardi, während der Fastenzeit eine Art «Fastenzeitkalender» bei den wichtigsten Etappen während der Busszeit anzubieten.[...]  
                          
                          weiter lesen --> | 
                       
                       
                         Orgelmatinée "Laetare - Freut euch!" 
                            
                           Im März  fällt die Orgelmatinée in der Münchner  Matthäuskirche am Sendlinger-Tor-Platz auf den Sonntag Laetare - Freut euch:  so werden am Sonntag, den 14. März 2021, um 11.30  Uhr, in der Mitte der Passionszeit Bearbeitungen des Chorals "Jesu, meine  Freude" erklingen.  
 
 weiter lesen --> | 
                       
                       
                         
												
												   
													Bitte unterstützen Sie den weiteren Auf- und Ausbau unseres Portals 
														mit Ihrem Einkauf in unserem Online-Shop. 
															 
														Vielen Dank. 
														 
														 
														In diesem Jahr, in dem die Orgel "Instrument des Jahres" ist, spenden wir 10% des Netto-Warenwertes  jeder Bestellung in  unserem Online-Shop an Orgelprojekte. Shoppen und helfen. Ganz einfach!
  weitere Informationen in unserem Blogeintrag vom 07.01.2021
												  
													 
											  | 
                       
                       
                         fastenZEITraum in Gießen  
                          
                         Dass
					        Kultur und Kirche aber zusammengehören, dass Kultur auch immer eine geistige Grundlage hat, 
das beweist die Kulturkirche St. Thomas Morus unterstützt durch den örtlichen Förderverein seit
					        vielen Jahren. 
 In der Fastenzeit lädt die Kulturkirche St. Thomas Morus daher immer samstags ein zum
				         fastenZEITraum, zur ... 
                          
                          weiter lesen --> | 
                       
                       
                         Online: Musik zur Marktzeit am 06.03.2021 aus Hamm  
                            
                           In einer weiteren Musik zur Marktzeit "online" am 06.03.21 wird  Kreiskantor Heiko Ittig die Passionszeit mit verschiedenen Orgelwerken von  Franz Tunder und Josef Rheinbergers eröffnen. Die Stücke ... 
                            
                          weiter lesen -->                          | 
                       
                       
                         Musik und Meditation in Würzburg 
                             Pressenotiz Deutsche Augustiner (Hans-Bernhard Ruß)  
                              
                           Am Dienstag, 23. Februar 2021, gibt es um 17.00 Uhr  wieder »Musik und Meditation« in der Würzburger Augustinerkirche,  Dominikanerplatz 2. 
                           Bertram Söller hält die Meditation. Lilo Kunkel (Orgel)  übernimmt die musikalische Gestaltung und spielt eigene Jazz-Arrangements. 
                         Der Eintritt ist frei. Es gelten die üblichen  Corona-Regeln.  | 
                       
                       
                         Virtuelle Orgelführung aus St. Gumbertus Ansbach 
                           Pressenotiz St. Gumbertus Ansbach (Rainer Goede)  
                          
                         Die  Wiegleb-Orgel in der Stifts- und Hofkirche Ansbach (1739, III/47) ist nun auch  bei einer virtuellen Orgelführung zu erleben. Anlässlich der CD-Aufnahme von  Bachs Leipziger Chorälen durch Jörg Halubek ging es mit KMD Rainer Goede durch  alle Werke und Stockwerke der größten Barockorgel in Franken. Wer mehr hören  und sehen möchte, der kann auch eine analoge Führung in Ansbach bekommen, z.B.  zur Emblematik des Orgelprospektes des Hofarchitekten Leopoldo Retti.  
                          
                         Die Orgelführung  ist zu sehen unter dem Link https://www.youtube.com/watch?v=w3nbSvhPrTk. 
  | 
                       
                       
                         Neue Kantorin an der Christuskirche Mannheim 
                          Marion Krall heißt die neue Kantorin an der Christuskirche  Mannheim, die am 1. Februar die Nachfolge von Carmenio Ferrulli angetreten hat.  Aufgewachsen im Badischen hat sie in Lübeck, Paris und München Kirchenmusik und  künstlerisches Orgelspiel studiert. Marion Krall war Assistentin von Prof.  Arvid Gast an St. Jakobi in Lübeck und später an der Münchner Kulturkirche St.  Lukas in München tätig.  
                          
                          weiter lesen --> | 
                       
                       
                         Virtuelle  Orgelführung – ein Blick auf 2.600 Pfeifen! 
                           Pressenotiz St. Lambertus Mettmann (Matthias Röttger)                            
                            
                           Eine  Kirchenorgel ist schon ein imposantes Werk! Von säuselnd leise bis zu  ohrenbetäubend laut reicht ihr Klangspektrum. 2.600 Pfeifen werden von vier  Klaviaturen, drei für die Hände, eines für die Füße, angesteuert. So ist die  „Königin der Instrumente“, wie die Orgel häufig bezeichnet wird, ein Wunderwerk  der Technik. Regionalkantor Matthias Röttger hat nun ein kleines Video  aufgezeichnet, in dem er die Lambertusorgel erklärt. Sebastian Sehr, in der  Kirchengemeinde aktiv in Sachen Foto- und Videotechnik, hat die kurzweilige  Einführung gefilmt und geschnitten. 
                            
                           Die  Orgelführung ist z.B. bei YouTube unter dem Suchbegriff „Orgel Mettmann“ oder  einfach unter folgendem Link zu finden: 
  https://youtu.be/3h9n_KulewU  | 
                       
                       
                         Mit Kunstdruck-Kauf die Orgelsanierung unterstützen  
                            
                         Die Orgel in St. Andreas Korschenbroich wird in den kommenden Monaten saniert. Mithilfe des Künstlers Martin Lersch möchte eine Gruppe von Unterstützern Geld für die Finanzierung sammeln. 
                          
                          weiter lesen --> | 
                       
                       
                         Orgelandacht in Ganderkesee 
                            
                           Am Freitag, 5. Februar lädt die Kirchengemeinde Ganderkesee um 16 Uhr zu einer  Orgelandacht mit der Schnitger-Orgel nach St. Cyprian und Cornelius ein. 
					        Zu  Gast wird Hans-Dieter Renken aus Bremen sein.  
 
 weiter lesen --> | 
                       
                       
                         „Happy Birthday - 25 Jahre Augustinerorgel“ 
                           Pressenotiz des Augustinerkloster Würzburg                          
                           Herzliche Einladung zur nächsten Orgelvesper in der  Augustinerkirche Würzburg. Am kommenden Mittwoch, 03. Februar um 17 Uhr spielt  Hans-Bernhard Ruß der Orgel der Augustinerkirche ein Ständchen zum 25. 
                         Geburtstag. Es erklingen Werke von Boellmann, Vierne und  Widor.  
                         Der Eintritt ist wie immer frei. Bitte beachten Sie die üblichen  Corona-Regeln, die bei Gottesdienstes gelten.  | 
                       
                       
                         
												
												   
													Bitte unterstützen Sie den weiteren Auf- und Ausbau unseres Portals 
														mit Ihrem Einkauf in unserem Online-Shop. 
															 
														Vielen Dank. 
														 
														 
														In diesem Jahr, in dem die Orgel "Instrument des Jahres" ist, spenden wir 10% des Netto-Warenwertes  jeder Bestellung in  unserem Online-Shop an Orgelprojekte. Shoppen und helfen. Ganz einfach!
  weitere Informationen in unserem Blogeintrag vom 07.01.2021
												  
													 
											  | 
                      
                       
                         Orgelmatinée "Musik der Liebe zum Valentinstag" 
                            
                         Die Orgelmatinée, die immer am zweiten Sonntag im Monat um 11.30 Uhr in der Münchner Matthäuskirche am Sendlinger-Tor-Platz stattfindet, fällt im Februar 2021 auf den Valentinstag. Daher wird Musik der Liebe auf dem Programm stehen. An der richtungsweisend renovierten und erweiterten Steinmeyer-Woehl-Orgel präsentiert Armin Becker Werke ... 
                          
                          weiter lesen --> | 
                       
                       
                         Stiftung Orgelklang gibt 2021 knapp 110.000 Euro für den Erhalt von Orgeln 
                          Die   Stiftung Orgelklang wird in diesem Jahr die Sanierung von 15   historischen Orgeln fördern. Fast 110.000 Euro – Projektspenden   inklusive - stellt die von der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD)   gegründete Stiftung dafür zur Verfügung. Vier der Orgeln, deren   Restaurierung unterstützt wird, befinden sich in Brandenburg, jeweils   drei Förderzusagen gingen nach Thüringen und Sachsen-Anhalt.  
                          
                          weiter lesen --> | 
                       
                       
                         "Barockmusik für Flöte und Orgel" 
                           Pressenotiz des Augustinerkloster Würzburg 
                           Herzliche Einladung zum nächsten Orgelpunkt in der  Augustinerkirche Würzburg. Am kommenden Mittwoch, 20. Januar um 17 Uhr spielen  Charlotte Schmidt-Berger und Regine Schlereth diesen Gottesdienst mit Gebet und  Musik. Es erklingen Werke van Eyck, Händel, Telemann und Schlick.  
                           Der Eintritt  ist wie immer frei. Bitte beachten Sie die üblichen Corona-Regeln, die bei  Gottesdienstes gelten.  | 
                       
                       
                         50 Jahre Klais-Orgel am Kolk 
                          
                         Ein Sprichwort heißt „Ein Unglück kommt selten allein“, manchmal scheint es einzutreffen. Aber warum? Nach den Corona-bedingten 
					        Ausfällen und Absagen im Jahr 2020 und den doch wieder zuversichtlich stimmenden kleinen musikalischen Anfängen in der Alten luth. Kirche am Kolk mit der wertvollen Klais-Orgel, müssen 
				         wir nun erneut umdenken und neu planen.  
                          
                          weiter lesen --> | 
                       
                       
                         
												
												   
													Bitte unterstützen Sie den weiteren Auf- und Ausbau unseres Portals 
														mit Ihrem Einkauf in unserem Online-Shop. 
															 
														Vielen Dank. 
														 
														 
														In diesem Jahr, in dem die Orgel "Instrument des Jahres" ist, spenden wir 10% des Netto-Warenwertes  jeder Bestellung in  unserem Online-Shop an Orgelprojekte. Shoppen und helfen. Ganz einfach!
  weitere Informationen in unserem Blogeintrag vom 07.01.2021
												  
													 
											  | 
                       
                       
                         Zu den Neuigkeiten und Pressemeldungen aus dem Jahr 2020 ---> 
                          
                          
                          
                          
                          
                          
                          
                          
                         
  |