Neverland - das Duo Ove Volquartz und Peer Schlechta 
							 im
fastenZEITraum am 6. März zwischen 17 und 19 Uhr in St. Thomas Morus Gießen 
							 
					     
					      					        Klang - Raum - Zeit - Stille. In diesem Vierklang bewegt sich der fastenZEITraum immer 
					        samstags zwischen 17 und 19 Uhr in der Kulturkirche St. Thomas Morus. In dieser Zeit ist 
					        die Kirche für Besucher geöffnet; auf der Suche nach der eigenen Spiritualität Ruhe finden 
					        und den eigenen Quellen nachspüren, um Raum und Zeit wahrzunehmen im Wechselspiel 
					        zwischen Stille und Klang. 
					         
					        					        Zwischen Neuer Musik, Free Jazz und freier Improvisation 
					        Das Duo von Ove Volquartz und Peer Schlechta existiert seit ca. 15 Jahren.  In dieser Zeit haben 
					        die zwei Musiker improvisatorisch die Beziehungen zwischen Kirchenorgel, Kirchenakustik, 
					        Klarinette und Saxophon erforscht und ihre eigene Musiksprache entwickelt; keine Anbiederung 
					        an klerikale Musikauffassungen, sondern angesiedelt im Niemandsland zwischen Neuer Musik, 
					        Free Jazz und freier Improvisation. 
					         
					        Peer Schlechta (Orgel, Piano) gestaltet regelmäßig Konzerte als Interpret und Improvisator. 
					        Wichtige Anregungen im künstlerischen Orgelspiel erhielt er in der Arbeit mit historischen 
					        Instrumenten verschiedenster Provenienz sowie von Hans-Ola Ericsson, Bernhard Haas und Jean 
					        Guillou. Studien in den Fächern Musikwissenschaft und Deutsche Philologie rundeten seine 
					        Ausbildung ab. Es folgten CD-Produktionen im klassischen und improvisatorischen Bereich. 
					         
					        Ove Volquartz ist Saxophonist und Klarinettist, stammt ursprünglich aus der frei improvisierenden 
					        (Jazz-)Szene. Davon zeugt seine Arbeit mit afroamerikanischen Musikern, als auch der 
					        europäischen Avantgarde. Konzertreisen, Festivalauftritte etc. führten ihn durch ganz Europa, bis 
					        nach Afrika. Plattenaufnahmen erfolgten u.a. mit der legendären Krautrockgruppe Annexus Quam, 
					        Gunter Hampel, Abbey Rader und Cecil Taylor. Neue Arbeitsschwerpunkte ergaben sich 
					        einerseits in der Kooperation mit dem Organisten Peer Schlechta sowie in einem ganz anderem 
					        Bereich mit dem japanischen Butoh-Tänzer Tadashi Endo. Darüber hinaus promovierte Volquartz 
					        als Musikwissenschaftler über psychologische Grundlagen der Improvisation. 
					         
					        Auszeit für die eigene Seele 
					        Improvisation als unerschöpfliche Quelle zur Spiritualität - so lautet das Motto des 
					        fastenZEITraums, immer samstags zwischen 17 und 19 Uhr in der Kulturkirche St. Thomas Morus. 
					        Aus einer Intuition entsteht sie im Geiste des Augenblicks, geht vorüber und hinterlässt doch 
					        Bleibendes, lädt ein zu einer Reise ins Innere und offenbart Persönliches - eine persönliche 
					        Auszeit in der Woche für die eigene Seele. Das komplette Programm ist über die Homepage 
					        (www.kulturkirche-giessen.de) abrufbar.  
					         
Der Eintritt ist frei. Es gelten die allgemeinen Hygieneregeln (Maske und Abstand). Zwecks 
			            Corona-Kontaktverfolgung wird darum gebeten, am Eingang seine Kontaktdaten zu hinterlassen.   |