„Orgelmusik in Zeiten von Corona“ Jetzt Karten für das zentrale Festkonzert am 21. November 2021 in Berlin gewinnen 
						  
					     
					      Am 21. November 2021 werden in der Lindenkirche in  Berlin-Wilmersdorf, Homburger Str. 48, 14197 Berlin, ab 17:00 Uhr alle 17  Orgel-Kompositionen, die im Rahmen des Projekts „Orgelmusik in Zeiten von  Corona“ entstanden sind, aufgeführt.  Bei dem zentralen Festkonzert spielen  ausgewählte Orgelstudentinnen und -studenten die Kompositionen von Timo  Böcking, Kathrin A. Denner, Barbara Dennerlein, Dorothée Hahne, Peter Michael  Hamel, Frank Heckel, Dorothea Hofmann, Nicole Johänntgen, Anna Korsun, Roland  Kunz, Eckhart Kuper, Johannes Matthias Michel, Iris Rieg, Maximilian Schnaus,  Enjott Schneider, Dominik Susteck und Maximilian Wallrath. Musiziert wird auf  einer Orgel der Orgelbaufirma Bosch aus Kassel, die 1993 fertig gestellt wurde  und seitdem eine der größten Orgeln Berlins und die einzige mit einem  5-manualigen Spieltisch ist. Eine Leinwandübertragung von der Orgelempore in  den Altarraum wird es dem Publikum ermöglichen, auch bildhafte Eindrücke vom  Spiel der Organistinnen und Organisten zu erhalten. Das Konzert wird umrahmt  von Grußworten von Vertreter/innen der Projektinitiatoren. 
					       
Möchten Sie bei diesem besonderen  Hörerlebnis live dabei sein? Für Freundinnen und Freunde der Orgelmusik halten  wir 10 x 2 Freikarten für das Konzert bereit. Schicken Sie uns eine kurze Email  mit dem Stichwort „Orgelprojekt“ an generalsekretariat@musikrat.de. Schnellsein  zahlt sich aus, denn: First come, first served! 
 
Das überkonfessionelle Projekt  „Orgelmusik in Zeiten von Corona“ wird vom Deutschen Musikrat gemeinsam mit der  Deutschen Bischofskonferenz und der Evangelischen Kirche in Deutschland und mit  Unterstützung durch die Beauftragte für Kultur und Medien durchgeführt. Das  Projekt setzt positive Impulse für ein Wiederaufblühen des Musiklebens nach der  Corona-Zeit und regt die Menschen an, sich durch die Orgelkompositionen mit dem  Erlebten in der Pandemie auseinanderzusetzen. Denn eine Vorgabe für die  Neukompositionen, die im Frühling 2021 entstanden, war es, die Corona-Zeit  künstlerisch zu reflektieren.  
Zudem sind nach  wie vor alle Organistinnen und Organisten herzliche dazu eingeladen, mit der  Aufführung eines Werkes aus dem Kompendium „Orgelmusik in Zeiten von Corona“ im  Herbst und Winter Teil des Projekts zu werden. Weitere Informationen ...  |