Münchner Orgelsommer  
						  Roman Perucki aus Danzig zu Gast 
					     
					     Der Münchner  Orgelsommer geht weiter – und zwar heuer wieder live und in Präsenz, was  uns nach vielen Monaten des kulturellen Lockdowns eine ganz besondere Freude  ist! 
                         
  Die  "Königin der Instrumente" lockt im gegenwärtigen "Jahr der  Orgel" in den nächsten Wochen in die kühlen Münchner Kirchen und lädt  weiterhin zu einem abwechslungsreichen Programm ein. In den insgesamt 26  Konzerten sind viele regionale, nationale und internationale Organist*innen an  den Spieltischen der fünf Kirchen zu Gast.  
                          
                         Das nächste Konzert dieser Reihe  findet am Sonntag, 15. August um 19.00 Uhr in der Himmelfahrtskirche  (Kidlerstraße 15) statt. Zu Gast ist der international tätige Konzertorganist  Prof. Roman Perucki aus Danzig, er präsentiert an der Eule-Orgel ein spannendes  Programm mit bekannten und selten zu hörenden Werke von Johann Sebastian Bach  (Präludium und Fuge Es -Dur BWV 552 und „Vater unser in Himmelreich“ BWV 682),  Daniel Magnus Gronau (Partite "Ich hab mein Sach"), Felix Mendelssohn  Bartholdy (Sonata Nr. 2 c-Moll op. 65), Friedrich Wilhelm Markull (Sonate über „Nun  danket alle Gott“) und Juliusz Łuciuk (Marian Preludes). 
                          
                            Der  Eintritt ist frei, Spenden zur Unterstützung und Förderung der Kirchenmusik an  der Himmelfahrtskirche werden am Ausgang gerne entgegen genommen.  
                            Bitte  beachten Sie, dass die Sitzplatzzahl im Kirchenraum begrenzt ist und das Tragen  eines Mund-Nasen-Schutzes sowie das Einhalten des Mindestabstandes von 1,5  Metern verpflichtend ist. 
                          
 
  Anmeldung zu den Konzerten des Orgelsommers  
              Sie können sich zu den Konzerten unter unten genanntem Link oder  telefonisch anmelden. 
              www.ticket-regional.de/orgelsommer              oder über die telefonische Hotline: 0651 / 97 90 777 
                        Eine Übersicht über alle Konzerte und Interpreten finden Sie auf  dieser Website: https://www.muenchner-orgelsommer.de 
                          Hier werden auch kurzfristige coronabedingte Änderungen bekanntgegeben. 
                          Bitte also sicherheitshalber vor dem Konzertbesuch noch einmal reinschauen! 
                          Am Konzerttag selbst können, sofern noch verfügbar, die  Restplätze vergeben werden. 
                           
                         
                          
                        Zum Interpreten: 
                          Prof. Roman Perucki absolvierte 1985 das Studium der Orgelmusik an der Musikakademie in Danzig in der Orgelklasse von Prof. Leon Bator.  Er besuchte darüber hinaus mehrere Meisterkurse in Polen und im Ausland. Seine pädagogische Laufbahn begann er als Assistent von Prof. Bator. Aktuell ist Roman Perucki Professor an der Danziger Musikakademie. Außerdem leitet er Meisterkurse in Polen, Russland, Portugal, Japan und Australien. 
                           
                          Roman Perucki ist erster Domorganist an der Kathedrale zu Oliva und Generaldirektor der Baltischen Philharmonie in Danzig (www.filharmonia.gda.pl), sowie Präsident der Pommerschen Vereinigung „Musica Sacra” und der Gesellschaft der Freunde der Archikathedrale in Danzig-Oliwa, die das Internationale Orgelfestival in Oliwa und einige Konzertzyklen in den zahlreichen Danziger Kirchen und in der Umgebung (Frombork, Jastrzębia Góra, Rumia, Stegna, Jastarnia und Żarnowiec) organisiert und veranstaltet. Zahlreiche Konzertreisen führten ihn mehrfach in alle Länder Europas wie auch in die USA, Japan, China, Australien und Südamerika. Er spielte über 2500 Orgelrecitals, unter anderem in der Kathedrale Notre-Dame in Paris, im Dom in Genf, auf der neuen Orgel in Lausanne, in der Kathedrale in Riga.  Er spielte auch Kammermusik mit berühmten Solisten und Orchester. Viele Konzerte spielt er zusammen mit seiner Ehefrau - Maria Perucka, einer vorzüglichen Violinistin, Spezialistin für Wiedergabe der Barockmusik.  
                           
                          Roman Perucki leitet den Internationalen J.P. Sweelinck-Orgelwettbewerb in Danzig. Er ist auch tätig als Juror bei Internationalen Orgelwettbewerben. Er hat zahlreiche Schallplatten und Rundfunkaufnahmen aufgenommen.  
                          Er erhielt zahlreiche Auszeichnungen und Preise, unter anderem die höchste Ehrung des Vatikans „Pro Ecclesiae et pontifice“, verliehen durch Papst Johann Paul II und der Orden des. Hl. Silvester, zugestanden von Papst Benedict XVI. 
                          |