Geburtstag einer Königin: Saale-Unstrut feiert 275 Jahre Hildebrandt-Orgel 
					     
					      Die von Bach mitkonzipierte Orgel in der Naumburger Stadtkirche gehört zu den beeindruckendsten und bedeutendsten Instrumenten der Welt. Von Sommer bis Herbst ist das Meisterwerk Zacharias Hildebrandts anlässlich des Jubiläums ihrer Einweihung in mehr als 50 Konzerten zu erleben.  
					         
					         
				          „Diese Orgel hat Persönlichkeit, will von einer Persönlichkeit gespielt werden, aber sie will auch den Ton angeben“, sagt der niederländische Organist und Bach-Spezialist Ton Koopman über die Hildebrandt-Orgel in der Stadtkirche St. Wenzel zu Naumburg. Sie gilt als die einzig authentisch erhaltene große Orgel, die Johann Sebastian Bach maßgeblich mitkonzipiert und vor 275 Jahren persönlich abgenommen hat.  
				           
				          So lässt sich bis heute in Naumburg erleben, welche Klangvorstellungen Bach von seiner Orgelmusik hatte. Die Stadt im Zentrum der hochmittelalterlich geprägten Wein- und Kulturlandschaft Saale-Unstrut ist jährlich Anziehungspunkt für Kulturreisende aus aller Welt. Nur wenige Schritte von der Stadtkirche entfernt, ist das Werk eines unbekannten Meisters zu erleben: der Naumburger Dom, seit 2018 UNESCO-Welterbe. 
					      Anlässlich des Jubiläums der Hildebrandt-Orgel präsentiert Wenzelsorganist Nicolas Berndt ein umfangreiches Konzertprogramm. Höhepunkt sind die Hildebrandt-Tage Anfang Oktober. Bereits jetzt und bis Oktober erklingt das prächtige Klangjuwel in Mittagskonzerten. Im Juli und August ist sie im Rahmen des Internationalen Orgelsommers in hochkarätig besetzten Abendkonzerten zu hören.  
					      Orgelgenuss zur Mittagszeit: „Orgel punkt Zwölf“ und „Junge Talente“ 
				          „Orgel punkt Zwölf“ heißen die halbstündigen Mittagskonzerte in der Stadtkirche, die bis Ende Oktober jeweils mittwochs, samstags und an Feiertagen zu erleben sind. Voraussichtlich ab 27. Juni entfällt für Besucher die Nachweispflicht, dass sie getestet, genesen oder geimpft sind. Sobald es die Vorschriften zulassen, kann im Anschluss an das Konzert die Balganlage und der historische Spieltisch, an dem Bach 1746 die Orgelabnahme vollzog, besichtigt werden. 
				          Darüber hinaus sind erstmals, ebenfalls in Mittagskonzerten, junge Nachwuchsorganisten verschiedener Nationen an der Orgel zu erleben. Über die Orgelabteilungen der Musikhochschulen hatte Nicolas Berndt zur Bewerbung aufgerufen. „Die Resonanz war schlicht überwältigend“, sagt Nicolas Berndt. „Sie zeigt, wie auch die regelmäßigen Anfragen großer Labels für umfangreiche Aufnahmeprojekte, welchen Status die Hildebrandt-Orgel in der Musikwelt hat.“  
					      Abendkonzerte im Juli und August: Internationaler Orgelsommer 
				          Im Juli und August sind in der Reihe Internationaler Orgelsommer jeden Freitagabend um 19:30 Uhr renommierte Organisten aus Deutschland, Spanien, Großbritannien, Frankreich und den Niederlanden zu Gast an der Hildebrandt-Orgel. Sie spielen unter anderem Werke von Bach, Mozart und Mendelssohn-Bartholdy bis hin zu Bearbeitungen im Stil eines Tangos. Die beiden Abschlusskonzerte am 27. August gestalten die Sänger und Instrumentalisten der Capella Cantorum Berlin mit Klaus Eichhorn an der Orgel. 
					      Höhepunkt im Oktober: Hildebrandt-Tage 
				          Zu den Hildebrandt-Tagen, einem alle zwei Jahre stattfindenden Musikfestival, gastieren vom 2. bis 4. Oktober Ensembles für Barockmusik, Vokalgruppen und Organisten in Naumburg. Zum Programm gehören barocke Festmusiken, Kammermusik, Vokalmusik und Orgelimprovisationen. Familien sind zum Kinderkonzert „Wir gratulieren einer Königin“ eingeladen. Neben der Wenzelskirche werden auch andere Orte bespielt. So taucht eine Lasershow zu Bachs Toccata und Fuge in d-moll den Naumburger Marktplatz in bunte Farben. Im Naumburger Dom erklingt Musik für Horn und Orgel.  
					      Programm, Tickets und Arrangements 
				          Das komplette Programm zum Orgeljubiläum ist unter www.hildebrandt-orgel.de ersichtlich. Karten sind im Vorverkauf bei der Touristinformation Naumburg, www.naumburg-tourismus.de, erhältlich. Zu den Hildebrandt-Tagen bietet sie auch das „Reiseangebot zum Geburtstag einer Königin“. Es beinhaltet zwei Übernachtungen, zwei Konzerttickets, eine Stadtführung und eine Führung im Naumburger Dom. Weitere Unterkünfte können über das Portal des Tourismusverbandes www.saale-unstrut-tourismus.de gebucht werden.  
					       
					         
			              „Geburtstag einer Königin - 275 Jahre Hildebrandt-Orgel" 
					      Mittagskonzerte „Orgel punkt Zwölf“ und „Junge Talente“ 
					        Termine: mittwochs, samstags, feiertags bis 30. Oktober 2021, jeweils 12 Uhr 
					        Ort: Stadtkirche St. Wenzel zu Naumburg 
					        Karten zu 4 Euro bzw. 6 Euro inkl. Besichtigung des historischen Spieltisches  
					      Internationaler Orgelsommer 
					        Termine: freitags im Juli und August, 19:30 Uhr 
					        Ort: Stadtkirche St. Wenzel zu Naumburg 
					        Karten zu 12 Euro, Abschlusskonzert 28 Euro im Vorverkauf 
					      Hildebrandt-Tage 2021 
					        Termin: 2. bis 4. Oktober 2021 
					        Orte: Stadtkirche St. Wenzel zu Naumburg, Marktplatz Naumburg, Naumburger Dom, Klosterkirche Schulpforta 
					        Karten für verschiedene Preiskategorien 
					      Programm unter 
					        www.hildebrandt-orgel.de  
					        Tickets					        erhältlich an der Abendkasse oder bei der Touristinformation Naumburg im Vorverkauf: www.naumburg-tourismus.de  
				            |