9. Sinfonie d-Moll von Anton Bruckner als Orgelfassung auf CD 
					     
					      In den späten 80er Jahren des vergangenen Jahrhunderts  begann der Stuttgarter Organist und Komponist Eberhard Klotz in Basel mit der  Bearbeitung von Bruckners neunter Sinfonie (Wien 1896) für große, romantische  Orgel. 
                            Dabei versuchte er, den Orgelsatz im Stil der Zeit  Bruckners zu schreiben - anknüpfend an die grosse französisch-sinfonische  Orgeltradition des späten 19. und frühen 20. Jahrhunderts (Franck, Widor) und  an die der deutschen Orgelromantik. 
Ab dem Jahr 2000 konzertierte er dann selbst in zahlreichen  Orgelkonzerten (etwa in der Kathedrale zu Genf) mit der Sinfonie.
                          Durch diese Aufführungen konnte Eberhard Klotz seinen  Kollegen und Studienfreund, den renommierten Konzertorganisten Thilo Muster aus  Basel, für das Werk und die Orgelfassung begeistern. 
                           
                          Dieser führte die Fassung ab 2015 in rund 20  renommierten, internationalen Orgelkonzerten europaweit auf (u. a. im Berliner Dom, Berner Münster etc.). Der große  Erfolg dieser Konzerte ließ in den beiden Künstlern den Wunsch reifen, die  Sinfonie auch einmal gesamt auf CD einzuspielen. 
                            Und dieses Projekt wurde 2019 durch Thilo Muster an der  grossen sinfonisch-romantischen Stahlhuth Orgel in Sankt Martin, Dudelange,  Luxembourg durch das belgische Label Organroxx auch realisiert. Aufgrund eines  großangelegten Spendenaufrufs konnten dafür in kurzer Zeit rund 9.000 Euro  gesammelt werden. Die Aufnahme wird neben Organroxx zudem ab August 2021  durch das amerikanische Label Zoho, New York, regulär vertrieben. Die seit Februar 2021 über Organroxx erhältliche  Einspielung stellt darüber hinaus eine Weltersteinspielung der gesamten  Sinfonie als Orgeltranskription auf CD oder Platte dar. 
                           
                          Parallel dazu läuft seit 2008 ein Projekt beim  Merseburger-Verlag in Kassel: 
                            Alle neun Brucknersinfonien sollen bis zum Brucknerjahr  2024 (Bruckner 1824 - 1896) in repräsentativen Orgelfassungen als Edition  vorliegen: Gesamt rund 20 Bände in grosszügigem Orgelformat,  gediegenem Papier und hoher druckgraphischer Qualität.                             Eberhard Klotz steht hierfür als Bearbeiter exklusiv  unter Vertrag.
                             
                            Bislang erschienen sind: Sinfonie No 4 Es - Dur  (Romantische) in 2 Bänden, Sinfonie No 5 B-Dur in 3 Bänden, Sinfonie No 6 A-Dur  in 2 Bänden, die 8. Sinfonie C-Moll und die Sinfonie No. 9 D-Moll, beide ebenfalls in 2 Bänden. Die 7. Sinfonie in E-Dur erscheint voraussichtlich Ende 2021. 
                        Die Druckdateien zu allen neun Sinfonien liegen aber  schon gesamt vor. Geplant sind für das Jahr 2024 zudem weitere Aufnahmen der  Fassungen sowie Orgelkonzerte mit Thilo Muster und weiteren renommierten  Konzertorganisten.                            |