70. Musikfest ION 
						    vom 25. Juni bis 04. Juli 2021 
					     
					      					        Das 70. Musikfest ION gibt sein Jubiläumsprogramm bekannt. Vom 25. Juni bis 4. Juli wird 
					        das Musikfest als zeitgemäßes Festival mit Publikum vor Ort und mit digitalen Angeboten 
					        stattfinden. Für zahlreiche Veranstaltungen gibt es ab Freitag, 11. Juni, Konzertkarten. 
					         
					         
					        Vom 25. Juni bis zum 4. Juli findet das 70. Musikfest ION statt. Das Motto des internationalen 
					        Festivals für Geistliche Musik in Nürnberg lautet heimkehren.  Mit Konzerten und Gottesdiensten soll 
					        ein geistig-geistliches Lagerfeuer entzündet werden, um das sich Musikliebhaber:innen versammeln 
					        können zum gemeinsamen Kunstgenuss. Die Kraft der Musica Sacra soll Funken sprühen. Aber es 
					        wird angesichts von 15 Monaten Corona-Pandemie auch den stilleren Momenten bis hin zu Trauer 
					        und Trost Raum gegeben. „Ich glaube, Musik in diesen auratischen Kirchen zu erleben, wird uns allen 
					        guttun – mehr denn je. Natürlich hatten wir vieles schon lange anders geplant und ich habe 
					        irgendwann aufgehört, die neuen Programmversionen und Überarbeitungen zu zählen. Aber was 
					        jetzt, in einem Bündnis mit unseren Künstler:innen und unseren Förderern und Partner:innen 
					        entstanden ist, ist kraftvoll, mit Tiefgang, unterhaltsam und voller Geist. Und gleichzeitig berührt es 
					        ganz unmittelbar, geht direkt ins Herz. Und das ist mein Ziel. Ich will Menschen mit den Klängen 
					        und Räumen der Geistlichen Musik vertraut machen. Von Bach bis Funk, von vertraut bis 
					        ungewöhnlich – trotz Corona konnten wir unsere Idee eines zeitgemäßen Festivals für Geistliche 
					        Musik weiterentwickeln,“ so der Geschäftsführende Intendant Moritz Puschke.  
					         
Das Programm reicht vom festlichen Eröffnungskonzert mit der Starsopranistin Anna Prohaska und 
					        der Lautten Compagney über das Leipziger Vokalsextett Sjaella und die Nürnberger Erstaufführung 
					        von Wilfried Hillers Schöpfung bis zu einer exklusiven Eigenproduktion: Das Eliot Quartett und der 
					        Stuttgarter Lichtkünstler Laurenz Theinert interpretieren in der Kirche St. Martha gemeinsam 
					        Mozarts berühmtes Requiem – in einer Fassung nur für Streichquartett aus dem frühen 19. Jahrhundert. 
					        Der Orgel als Instrument des Jahres widmet das Musikfest ION zwei Abende: 
					        Der Organist Martin Schmeding hat für St. Lorenz einen Konzertabend entwickelt, in dem er nicht 
					        nur Formen der Beheimatung künstlerisch durchspielt, sondern sich anlässlich von 70 Jahren 
					        Musikfest ION mit Auftragswerken der Vergangenheit auseinandersetzt. 
					        Und dann gibt es Orgel united – Neue Klänge für die Königin. Zu dem Konzert versammeln sich der 
					        Organist Maximilian Schnaus, die Weltmusiker von ZIA mit dem syrischen Ney-Spieler Mohamad 
					        Fityan und die Band Organ Explosion in St. Sebald. Mehr Vielfalt geht kaum: Von französischem 
					        Barock über zeitgenössische Werke bis zu arabischer Melodik und Funk im Elektro-Retro-Sound 
					        wird Orgelmusik in all ihren Möglichkeiten präsentiert.  
					         
Zum Abschluss lädt das Musikfest ION gleich dreimal open air in den Kleinen Klosterhof 
					        des Germanischen Nationalmuseums, um sich zu versammeln und in entspannter, sommerlicher 
					        Atmosphäre Musik zu genießen. Für dieses Festivalfinale kommt das Ensemble Amarcord nach 
					        Nürnberg. Die fünf Herren stehen seit fast 30 Jahren für höchste Gesangskunst. 
					        Das Festivalteam hat unter Corona-Bedingungen ein hybrides Musikfest entwickelt, das sowohl 
					        Publikum vor Ort begrüßen, als auch – in einer starken Medienpartnerschaft mit dem Bayerischen 
					        Rundfunk – Konzerte im Videostream oder im Rundfunk übertragen wird. „So kann das Festival 
					        strahlen und trotz begrenzter Platzkapazitäten muss niemand auf das 70. Musikfest ION verzichten. 
					        Dieser Mix aus ‚klassischem‘ Konzertbesuch und Kunstgenuss digital daheim birgt enormes Potential 
					        und weist den Weg in die Zukunft. Er hat uns als Team zusammen mit den Künstler:innen und den 
					        technischen Partner:innen zu ganz eigenständigen, spannenden und sicherlich faszinierenden Ideen 
					        geführt. Ich bin voller Vorfreude auf diese besondere Ausgabe,“ so Moritz Puschke.  
					         
Konzertkarten, Corona-bedingt mit begrenzten Kontingenten, sind ab dem 11. Juni an allen Reservix- 
					        Vorverkaufsstellen, auf ion.reservix.de oder über die Tickethotline 0911 21 444 88 erhältlich. 
					        Die Videostreams können über die Homepage des Musikfests ION, www.musikfest-ion.de, kostenfrei aufgerufen 
					        werden – und zwar live sowie danach in unserem Videoarchiv. 
					        Alle tagesaktuellen Änderungen, unser Hygienekonzept sowie alle weiteren Informationen finden Sie 
					        unter www.musikfest-ion.de.  
					         
Das Musikfest ION dankt seinen Förderer:innen, Partner:innen und Sponsor:innen für ihr Vertrauen 
					        und ihre Unterstützung. 
					        Hauptsponsor ist die Sparkasse Nürnberg, zu den öffentlichen Zuschussgebern gehören das 
					        Bayerische Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst, die Stadt Nürnberg und der Bezirk 
					        Mittelfranken. Das ION-Patronat, mit besonderem Dank an die WILMERS Stiftung, und der 
					        Freundeskreis der Internationalen Orgelwoche Nürnberg e.V. tragen maßgeblich zur Finanzierung 
					        des Festivals bei. Als kirchliche Zuschussgeber beteiligen sich die Evangelisch-Lutherische Gesamtkirchengemeinde 
					        Nürnberg, die Evangelisch-Lutherische Kirche in Bayern, das Erzbistum Bamberg, 
					        die Katholische Gesamtkirchengemeinde Nürnberg und das Bistum Eichstätt. Medienpartnerschaften 
					        bestehen zum Bayerischen Rundfunk – Studio Franken, den Nürnberger Nachrichten und zum Curt 
					        Magazin. Unsere Hotelpartner sind das Ringhotel Loew’s Merkur und das Hotel Agneshof Nürnberg, 
					        unser Mobilitätpartner das Autohaus Wilhelm Graf Fürth. 
					        Anlage  |