heimat//welt: Eröffnung der Silbermann-Tage 2021  
				          Konzert mit dem {oh!} Orkiestra Historyczna heute live aus Frauenstein im Rundfunk und Internet 
			             
					     
                          Die 24. Silbermann-Tage beginnen  heute, 3. September 2021, mit dem Eröffnungskonzert des polnischen {oh!} Orkiestra  Historyczna gemeinsam mit dem Organisten Arvid Gast.  Das  Konzert wird ab 20 Uhr live aus der Stadtkirche Frauenstein von MDR Kultur und  im ARD Radiofestival übertragen. Via Livestream bei YouTube und Facebook können  Musikliebhaber aus aller Welt das Konzert im Internet verfolgen.  
                             
                          In Freiberg, dem Erzgebirge und Dresden  gibt es bis zum 12. September insgesamt 24 Veranstaltungen an zehn Orten.  heimat//welt – so lautet das Motto des Festivals 2021: Was passiert, wenn sich  die eigene Lebenswelt auf das heimatliche Umfeld reduziert? Wenn globale Themen  plötzlich vor der eigenen Haustür stehen? Wenn die persönlichen Sorgen zugleich  die Milliarden anderer Menschen sind? Der scheinbare Gegensatz der beiden  Begriffe Heimat und Welt löst sich in der Pandemie auf und verschwimmt.  
                           
                          Zur Eröffnung des Festivals sagt  die Staatsministerin  für Kultur und Tourismus, Barbara Klepsch: „Die traditionsreichen  Silbermann-Tage sind ein Höhepunkt des ‚Jahres der Orgel’, das wir 2021 in ganz  Deutschland feiern. Mit ihrem diesjährigen Motto ‚heimat/welt’ gelingt es den  Silbermann-Tagen, Lebendigkeit und Tradition unserer Heimat mit der Welt und  unserem kostbaren kulturellen Erbe der Orgelmusik zu verbinden.“ 
                           
                          Für  den Künstlerischen Leiter der Silbermann-Tage, Domorganist Albrecht Koch, ist  dieser Festival-Jahrgang, dessen Vorbereitungszeit von viel Unsicherheit und  Spontaneität geprägt war, ein ganz besonderer: „In der immer noch währenden  Corona-Pandemie wollen wir mit den Silbermann-Tagen noch mehr als sonst die  Musik und die Begegnung feiern. In vielen Konzerten wollen wir gemeinsam uns bewegen  lassen, lachen, tanzen, aber auch nachdenklich sein. Dass viele internationale  Musik-Stars sowie ein großer Kreis der besten Nachwuchs-Organisten zu uns  kommen, zeigt, dass auch bei den Musikern ein starkes Bedürfnis nach Konzerten  und Publikum besteht.“ 
                           
                          Im Mittelpunkt der  Silbermann-Tage stehen die meisterhaften barocken Orgeln Gottfried Silbermanns,  die bis heute eine einzigartige und authentische Orgellandschaft bilden. An  ihnen messen sich auch die besten Nachwuchsorganisten beim parallel stattfindenden  XV. Internationalen Gottfried-Silbermann-Orgelwettbewerb – einem der  wichtigsten Wettbewerbe an historischen Orgeln. 32 Organistinnen und Organisten  aus 15 Ländern treten vor einer international besetzten Jury an. Die erste  Prüfungsrunde beginnt bereits am Samstag, 4.9., in der Petrikirche Freiberg.  Alle Prüfungen sind öffentlich, Publikum ist herzlich willkommen.  |