Domorganist Andreas Sieling mit Deutschlands wichtigstem Musikpreis OPUS KLASSIK ausgezeichnet  
					     
					      Für seine CD „Berlin! –  Orgelwerke Berliner Komponisten“ erhält Domorganist Andreas Sieling den  diesjährigen OPUS KLASSIK in der Kategorie „Solistische Einspielung Instrument  des Jahres“. Erstmals zeichnet der Verein zur Förderung der Klassischen Musik damit  einen aktiven Kirchenmusiker aus.  Der Preis wird seit vier Jahren vergeben und  ist der Nachfolger des Echo Klassik, der 2017 eingestellt wurde.  
					         
				          „Gerade als Kirchenmusiker des  Berliner Doms fühle ich mich besonders geehrt“, freut sich Sieling über die Auszeichnung.  Eine unabhängige Fachjury aus Vertreter*innen der Musik- und Medienbranche  hatte in diesem Jahr aus rund 600 Nominierten die Preisträgerinnen und  Preisträger in 25 Kategorien ausgewählt. In der Kategorie „Solistische  Einspielung Instrument des Jahres“ waren neben Sieling auch international  berühmte Künstler wir Lang Lang und Daniel Barenboim nominiert. Die  Preisverleihung findet am 10. Oktober 2021 im Konzerthaus Berlin am  Gendarmenmarkt statt und wird ab 22:15 Uhr im ZDF übertragen.  
				           
				          Für die prämierte CD „Berlin! –  Orgelwerke Berliner Komponisten“ hat Andreas Sieling auf der Großen Sauer-Orgel  im Berliner Dom zahlreiche Werke Berliner Komponisten aufgenommen. Einige  Stücke von Felix Mendelssohn Bartholdy sind darunter, ebenso Ersteinspielungen  Berliner Spätromantiker.  Für den Bonus Track „Berliner Luft“ haben sich Sieling  und die Produzenten etwas Besonderes einfallen lassen und während der Aufnahmen  die großen Flügeltüren des Domes weit geöffnet. „Die Berliner Luft kann man auf  meiner CD jetzt sogar hören“, so Sieling.  
				           
				          Seit 2005 ist Andreas Sieling  Domorganist im Berliner Dom. Zahlreiche Konzertreisen führen ihn in fast alle  europäischen Länder, nach Russland, in die USA und nach Kanada. Er ist  regelmäßig an CD-, Rundfunk- und Filmaufnahmen z.B. bei Staatsakten beteiligt,  unterrichtet als Professor an der Berliner Universität der Künste und gibt  Meisterkurse im In- und Ausland.  
				           
				          Als Organist arbeitet Sieling  immer wieder mit Künstlerinnen und Künstlern anderer Branchen zusammen. So  tritt er seit 2015 mit Schauspieler Ben Becker auf, für dessen Theaterstück  „Ich, Judas“ er die Musik konzipierte. Mit Martina Gedeck und Matthias Brandt  hat er musikalische Lesungen im Berliner Dom aufgeführt und mit der  Choreografin Sasha Waltz ein Projekt „Orgel und Tanz“. Im März 2017 begann  Sieling „Das Bach-Projekt“ am Berliner Dom, bei der er erstmals das gesamte  Orgelwerk von Johann Sebastian Bach an der Großen Sauer-Orgel spielt. Die Reihe  umfasst 15 Konzerte in fünf Jahren und endet zum „Jahr der Orgel“ am 12.  Dezember 2021.   |