12 aus 29: Teilnehmer:innen für zweite Runde des Internationalen Gottfried-Silbermann-Orgelwettbewerb stehen fest 
			             					      12 von 29 Teilnehmerinnen und Teilnehmern haben  es in die zweite Runde des XV. Internationalen  Gottfried-Silbermann-Orgelwettbewerbs geschafft. Die erste Runde in der  Freiberger Petrikirche dauerte drei Tage – ein Kraftakt auch für die Jury, die  jede einzelne Leistung mit derselben Aufmerksamkeit beurteilen will. In diesem  Jahr hatten sich trotz der Pandemie und den damit verbundenen Einschränkungen  besonders viele junge Organistinnen und Organisten aus aller Welt beworben. Von  48 Bewerber:innen wurden 33 zugelassen, 29 sind angetreten.  
                             
                          Weltweit anerkannte Musiker bilden die Jury des Internationalen Gottfried-Silbermann-Orgelwettbewerbs. 2021 setzt sie sich  wie folgt zusammen: 
                             
                          Albrecht Koch (Deutschland, Vorsitz) 
                            Mahan Esfahani (UK) 
                            Arvid Gast (Deutschland) 
                            Martin Haselböck (Österreich) 
                            Nathan Laube (USA) 
                            Kimberly Marshall (USA) 
                            Juan de la Rubia (Spanien) 
                             
                          Die zweite Wettbewerbsrunde findet am Mittwoch  und Donnerstag, jeweils ab 9.30 Uhr, in der Stadtkirche Zöblitz an der  Silbermann-Orgel von 1742 statt. Am Samstag ist dann das große Finale im Dom zu  Freiberg. Alle Prüfungen sind öffentlich, Publikum ist herzlich willkommen. Die  drei Besten sind am Sonntag, 12. September, beim Abschlusskonzert der  Silbermann-Tage im Freiberger Dom gemeinsam mit den Regensburger Domspatzen zu  erleben. Der Schirmherr der Festivals, Ministerpräsident Michael Kretschmer,  wird die Preisverleihung vornehmen. 
                             
                            Der Internationale  Gottfried-Silbermann-Orgelwettbewerb gehört zu den bedeutendsten Wettbewerben an historischen Orgeln. Die  Jurymitglieder – allesamt international anerkannte Orgelspezialisten – sind  gleichzeitig als Künstler der Silbermann-Tage zu erleben. Der 1. Preis (7.000  Euro) wird durch die Mitteldeutsche Barockmusik in Sachsen, Sachsen-Anhalt und  Thüringen e.V. gestiftet. Der 2. Preisträger wird mit dem Preis des  Fördervereins Gottfried Silbermann e.V. und 4.000 Euro geehrt, Platz 3 erhält  den mit 3.000 Euro dotierten Preis des Silberstadt Freiberg e.V. |