Michaelskonzert in München 
					     
					      Am Freitag den 9. Juli findet  wieder nach langer Zeit in der Jesuitenkirche St. Michael um 20.00 Uhr ein Michaelskonzert statt. Zu Gast ist der junge Sebastian Heindl,  mehrfacher Gewinner internationaler Orgelwettbewerbe. 
                             
Sebastian Heindl erhielt seine musikalische Grundausbildung im Thomanerchor  Leipzig, wo er ersten Orgelunterricht bekam und das Amt des praefectus organus  bekleidete. Mitwirkung als junger Organist in der BBC-Filmdokumentation von Sir  John Eliot Gardiner „Bach – A Passionate Life“ an der berühmten Trostorgel der  Schlosskirche Altenburg. Im Alter von 17 Jahren nahm er im Magdeburger Dom  seine Debüt-CD auf, die von der Fachpresse mit Bestnote bewertet und als  „absolut authentisch, technisch perfekt, feurig, mitreißend“ gelobt wurde  (ORGAN_Journal für die Orgel). In seinem ersten Studienjahr an der  Musikhochschule Leipzig bei Prof. Martin Schmeding gewann er den  Internationalen Orgelwettbewerb Nordirland 2017. Seitdem weitere  Wettbewerbserfolge bei der Internationalen Orgelwoche Nürnberg sowie St. Albans  Organ Competition (Publikumspreis). 2019 gewann er in den USA den Longwood  Gardens International Organ Competition, welcher als der höchstdotierte  Orgelwettbewerb weltweit gilt. Konzertreisen führten ihn nach Großbritannien,  Irland, Ungarn, Österreich, in die USA und nach Kanada. Er gastierte als Solist  im Gewandhaus zu Leipzig, in der Berliner Philharmonie, in der Philharmonie  Essen und im Konzerthaus Berlin. Während der COVID-19 Pandemie trat er bei  online-Auftritten des Bachfestes Leipzig und in der Digital Concert Hall der  Berliner Philharmoniker in Erscheinung.  
 
In St. Michael spielt Sebastian Heindl Werke von Bach, Beethoven, Karg-Elert,  Saint-Saens und Idenstam.  
 
Der Eintritt ist frei, Spenden erbeten.  
					      
					       
				          
  |