Rheinberger Abendmusik startet am 21. November 2021 in St. Peter wieder 
					     
					       Nach langer, coronabedingter Pause startet die  Rheinberger Abendmusik am 21. November 2021 um 18.30 Uhr wieder.  Das Motto der aktuellen Saison  greift mit „Glück, Zufall, Schicksal“ die aktuelle Situation  auf. Denn Musik wurde seit je her als  Medium mit der Auseinandersetzung mit Glück, Zufall oder Schicksal gewählt.  
					         
					        Christoph  Bartusek, Kirchenmusiker an St. Peter und Organisator der Abendmusiken, wird  das erste Konzert selber gestalten. Sein Konzert steht unter der Überschrift „Klänge über das  Schicksal“. Mit dem bekannten „O Fortuna“ (O  Schicksal) aus der Carmina Burana von Carl Orff in einer  Orgelsolofassung wird Bartusek beginnen,  bevor der Bogen zwischen Gegenwart  und Vergangenheit gespannt wird. So wird u.a. der  Variationszyklus „Cantilena Anglicae Fortunae“ des frühbarocken Komponisten Samuel Scheidt dem Triptychon „La Doulour de la Notre Dame dans le feu“ von Wolfgang  Lindner (*1956) gegenübergestellt. Lindners Werk ist eine musikalische Verarbeitung des Schicksals  der Kathedrale Notre Dame in Paris,  welche 2019 weitgehend durch einen Brand zerstört wurde. Zum Abschluss wird der erste Satz der berühmten 5. Symphonie (Schicksals- Symphonie) von  Beethoven in einer Orgelsolofassung erklingen. 
					         
Wie immer findet eine Videoübertragung des  Spielgeschehens an der Orgel auf eine  Leinwand in der Kirche statt. Ebenso ist der Eintritt frei, um eine angemessene Spende  zur Finanzierung der Konzerte wird am Ende gebeten.  
Weitere  Informationen gibt es auf der Homepage zu allen Konzerten der Reihe und  zu den aktuell verpflichtend einzuhaltenden Corona-Auflagen, wie die „3-G-Regel“. Entsprechende Dokumente sind beim Einlass vorzuzeigen.
  |