XXIII. Internationaler Straelener Orgelherbst 
				          vom 19.-26. September 2021 in St. Peter und Paul Straelen 
			             
					      Seit 1998 veranstaltet die  Fördergesellschaft für Geistliche Musik in Straelen den Internationalen  Straelener Orgelherbst – jetzt also schon zum 23. Mal. Zahlreiche Künstler aus  aller Welt kommen zu uns in den allzeit „Grünen Bereich“. Der „Internationale  Straelener Orgelherbst“ kann sich immer noch einer stetig wachsenden  Bekanntheit erfreuen, die Gäste kommen immer wieder von nah – und vor allem  auch von fern. Auch für diese Saison haben wir wieder fantastische Künstler  verpflichten können.  
					         
					        Beginnen wird der XXIII. Internationale Orgelherbst mit  einem Konzert des gebürtigen Engländers David Briggs, einem der profiliertesten  Orgel-Künstler unserer Zeit. Der Artist in Residence der Cathedral of St. John  the Divine im „Big Apple“ New York City spielt für uns die Musik seines  Spezialgebietes, der Romantik und Sinfonik, hier besonders diejenige des  mystisch-sinfonischen Transkriptionen orchestraler Werke von Maurice Ravel und  natürlich auch eine ausgedehnte sinfonische Improvisation - eine besondere  Spezialität, die es zu genießen gilt!  
					         
					         Domorganist Daniel Beckmann aus Mainz  gestaltet das zweite Konzert am Mittwoch mit mitreißenden, virtuosen Werken von  Max Reger, J.S. Bach und der fulminanten Suite op.5 von Maurice Duruflé.   
					         
					        Abschließen wird den Orgelherbst 2021 das bekannte und weitgereiste  Konzertorganisten-Ehepaar Giuliana Maccaroni und Martino Porcíle aus  Pesaro/Italien. Sie bieten uns einen besonders virtuosen Querschnitt ihrer vielgerühmten  vierhändigen und vierfüßigen Transkriptionskunst bekannter und berühmter  Opernparaphrasen aus ihrer Heimat Italien, so u.a. von Rossini, Bellini und  Giuseppe Verdi.  
Beenden werden sie den Orgelherbst mit einer rasanten Bearbeitung der Ouvertüre  der „Diebischen Elster“ an unserem wunderbaren, farbigen Instrument in  Straelen.  
 
 
 
Die Setzer-Anlage im sichtbaren, mobilen Spieltisch ermöglicht es allen  Künstlern, die vollen Ressourcen und die grenzenlosen Möglichkeiten der  Klanggestaltung unserer unendlich farbenreichen Orgel auszuschöpfen – der  Internationale Straelener Orgelherbst hat damit eine immer noch völlig  singuläre Konzert-Situation am gesamten Niederrhein!  Unsere Orgelanlage soll  durch ein weiteres Klangwerk hinter dem Hauptaltar erweitert werden. Dieses  dann unsichtbare Werk wird dann die mystischen, lyrischen Stimmen enthalten,  die dem herrlichen Raum noch fehlen. Auch dient dieses Werk dann der Begleitung  der Chorgruppen, welche dann im Chorraum musizieren werden und damit von der  Hauptorgel zu weit wegstehen. Natürlich ergeben sich auch neue  Dialogmöglichkeiten für den Gemeindegesang, da das neue Werk auch vom mobilen  Spieltisch (Manuale IV+V) aus angesteuert werden soll. Orgel Stereo, Orgel 2.0!  Ein ehrgeiziges Vorhaben, die Fördergesellschaft ist dankbar für die  Unterstützung des Kirchenvorstandes in St. Peter und Paul. Dass die  Realisierung auch ungewöhnlicher, neuer Ideen in Straelen möglich ist, das  haben wir alle zusammen mit dem mobilen Spieltisch schon bewiesen. Lassen Sie  uns alle zusammen das neue Werk Wirklichkeit werden, es eröffnet  liturgisch-emotional neue Dimensionen! Aber auch die nötige Reinigung der  Orgel, die - nach 30 Jahren! -  ansteht,  kostet sehr viel Geld. Die wunderbare große Orgel muss jetzt, nach 31 Jahren  intensivster Nutzung mit über 13.900 Gottesdiensten und über 100  Konzertveranstaltungen dringend gesäubert und überholt werden. Im Rahmen der geplanten  Innensanierung ist auch die Sicherung des wertvollen historischen Gehäuses von  1875 unabdingbar, um Schäden durch Baumaßnahmen zu vermeiden. Sie können auch bei diesen Maßnahmen helfen: Werden Sie Mitglied in der  Fördergesellschaft - Informieren Sie sich gerne beim Vorstand!  
 
Unser  Hauptsponsor bofrost* bietet uns die Möglichkeit, all diese großartigen  Konzerte zu realisieren. Wir danken allen Verantwortlichen für die jahrelange  gute Zusammenarbeit.  
Das gewohnte Zusammensein beim Glas Wein und bofrost*-Köstlichkeiten im  Gemeindehaus muss leider entfallen, wir hoffen auf bessere Zeiten!   
Wir danken auch in diesem  Jahr wieder Frau Angelika Hoffmann vom „Straelener Hof“ für die  erstklassige Unterbringung erstklassiger Künstler. 
 
Gestatten Sie ein persönliches Wort zum Schluss. 
Unser geschätzter Vorsitzender, Wolfgang Haenisch, musste aus  gesundheitlichen Gründen sein Amt leider vor zwei Monaten niederlegen. Ihm gilt  unser unschätzbarer Dank für mehr als 12 Jahre wunderbarer Zusammenarbeit an  und mit der Geistlichen Musik in Straelen. Seine besonnene, immer moderate Art  der Gesprächsführung mit allen Verantwortlichen und unseren Sponsoren hat so  manche Tür erst öffnen lassen, die oft als geschlossen galt. Der Vorstand der  Fördergesellschaft bedankt sich im Namen aller Mitglieder für seinen  unermüdlichen Einsatz in all den Jahren. 
 
Bitte achten Sie auf das  Einhalten der Sicherheitsabstände am Einlass! 
Es gilt die 3-G-Regel - bitte bringen Sie eine Maske mit. In unserer Kirche  haben wir Platz für 100 Konzertbesucher pro Konzert. Wenn Sie sich von weiter  her auf den Weg machen, können Sie uns gerne vorab informieren. Sie erhalten  garantiert Einlass!  
 
Eintrittspreise:  
AK 12 € // Mitglieder: 8 € - alle drei Konzerte: AK 26 € // Mitglieder 18 € 
 
Die ersten beiden Konzerte  werden live ins Internet übertragen (aeolusianer – You Tube):  
https://www.youtube.com/watch?v=QMfsH7Mc2aU&ab_channel=aeolusianer 
 
 
 
 
Übersicht XXIII. Internationaler Straelener  Orgelherbst 
 
Sonntag,  19. September 2021, 19.30 Uhr 
Konzertorganist David Briggs, St. John the Divine New  York City/USA  
 
Mittwoch,  22. September 2021, 19.30 Uhr  
Domorganist Daniel  Beckmann, Mainz/Deutschland  
 
Sonntag,  26. September 2021, 19.30 Uhr 
Konzertorganisten-Duo Giuliana Maccaroni + Martino Porcíle, Pesaro/Italien 
 
Eintrittspreise: 
AK 12 € // Mitglieder: 8 € - alle drei Konzerte: AK 26 € // Mitglieder 18 € 
Schüler und Studenten: frei                     
   
   |