„Halte.Punkt.Maria“ Andachten im Dom zu Speyer 
					     
					      Mit „Halte.Punkt.Maria“ lädt das  Domkapitel im Mai samstags am frühen Abend zur Andacht ein. 
                          Der Mai gilt als „Marienmonat“ und  ist in besonderer Weise der Verehrung der Gottesmutter gewidmet. Im Dom finden  aus diesem Anlass jeden Samstag um 18 Uhr Maiandachten unter dem Titel  „Halte.Punkt.Maria“ statt. Die etwa halbstündigen Wortgottesdienste, die alle  in besonderer Form von der Dommusik gestaltet werden, sollen Anlass für ein  kurzes, hoffnungsvolles Innehalten bieten. Damit wird die bestehende  „Halte.Punkt“-Reihe fortgesetzt, die im Advent gestartet ist und seither Woche  für Woche Menschen in den Dom zieht. Informationen und die Möglichkeit zur  Voranmeldung finden Interessierte auf der Homepage des Doms. 
                          Die Marienandachten beginnen am 1.  Mai mit Vertonungen des Magnifikats. Dieser Lobgesang Mariens, benannt nach den  lateinischen Eingangsworten „Magnificat anima mea Dominum“ („Meine Seele preist  den Herrn“), geht auf einen Text im Lukas-Evangelium zurück.  Maria dankt darin  Gott dafür, dass er sich ihr und damit allen Geringen und Machtlosen zuwendet,  um sie aufzurichten, dagegen die Mächtigen, Reichen und Hochmütigen von ihren  Thronen stürzt. Das Magnifikat hat seinen festen Platz in der Liturgie und  wurde auch von vielen protestantischen Komponisten vertont, darunter Hans Leo  Hassler und Dieterich Buxtehude, deren Werke zum Auftakt der Maiandachten im  Dom erklingen. Es musizieren Annemarie Pfahler (Sopran), Barbara Hefele und Pia  Grutschus (beide Barockvioline), Robert Sagasser (Gambe), Markus Melchiori  (Truhenorgel) und Christoph Keggenhoff (Orgel). 
                          Am 8. Mai erklingen gregorianische  Choräle zusammen mit Orgelmusik von Johann Sebastian Bach und Max Reger.  Marianische Antiphonen sind an die Gottesmutter gerichtete Gesänge, die auf den  lateinischen Bibeltexten basieren und schon seit sehr langer Zeit Teil der  christlichen Liturgie sind. Unter der Leitung von Christine Pfeifer singt die  Schola Vox Puellarum. Die Stücke an der Orgel werden gespielt von Adrian Brech. 
                          Musik der Komponisten Josef Gabriel  Rheinberger und Marcel Duprè erklingt bei der Andacht am 15. Mai. Es singt der  Barriton Michael Marz. Domkantor Joachim Weller spielt an der Orgel Magnifikat  Versetten, das sind kurze Orgelstücke, welche zwischen den gesungenen Sätzen  erklingen. 
                          Die Frauenschola Musica InSpira  gestaltet, unter der Leitung von Monica Keggenhoff, die Andacht am 22. Mai.  Musik quer durch die Jahrhunderte, von Hildegard von Bingen bis zu Antonín  Dvořák und traditionelle marianische Gesänge bilden den musikalischen Rahmen  des Gottesdienstes. Die Orgel spielt der zweite Domorganist Christoph  Keggenhoff. 
                          Den Abschluss der Reihe  „Halte.Punkt.Maria“ bildet die Andacht am 29. Mai. Es erklingen Venezianische  Marienmotetten für Alt und Basso continuo von Claudio Monteverdi, Giovanni  Rovetta, Bartolomeo Barbarino, Alessandro Grandi. Altus Matthias Lucht und  Domorganist Markus Eichenlaub musizieren gemeinsam. 
                          Termine: 
                          Samstag, 01.05.2021, 18:00 Uhr  
                            Maiandacht „Halte.Punkt.Maria“  
                            mit Weihbischof Dompropst Otto  Georgens 
                            Musikalische Gestaltung: 
                            Georg Melchiori Hoffmann: Kleines  Magnificat „Meine Seele erhebt den Herren“ 
                            Magnificat-Bearbeitungen für Orgel  von Hans Leo Hassler und Dieterich Buxtehude 
                            Annemarie Pfahler, Sopran / Barbara  Hefele und Pia Grutschus, Barockvioline / Robert Sagasser, Gambe / Markus  Melchiori, Truhenorgel / Christoph Keggenhoff, Orgel 
                          Samstag, 08.05.2021, 18:00 Uhr  
                            Maiandacht „Halte.Punkt.Maria“  
                            mit Domvikar Maximilian Brandt 
                            Musikalische Gestaltung: 
                            Gregorianischer Choral und  Orgelmusik von Johann Sebastian Bach und Max Reger 
                            Schola Vox Puellarum, Leitung:  Christine Pfeifer / Orgel: Adrian Brech 
                          Samstag, 15.05.2021, 18:00 Uhr  
                            Maiandacht „Halte.Punkt.Maria“  
                            mit Dompfarrer Matthias Bender 
                            Musikalische Gestaltung: 
                            Josef Gabriel Rheinberger: Regina  caeli 
                            Marcel Dupré: Ave Maria 
                            Magnificat Versetten für Orgel 
                            Michael Marz, Bariton / Joachim  Weller, Orgel 
                          Samstag, 22.05.2021, 18:00 Uhr  
                            Maiandacht „Halte.Punkt.Maria“  
                            mit N.N. 
                            Musikalische Gestaltung: 
                            Domenico Scarlatti: Salve Regina 
                            Hildegard von Bingen: O viridissima  virga 
                            Antonín Dvořák: Ave Maria 
                            Traditionelle marianische Gesänge 
                            Orgelmusik von Marc Antonio  Cavassoni 
                            Sonja Haub, Mezzosopran / Monika  Keggenhoff, Alt / Mitglieder der Frauenschola Musica InSpira / Christoph  Keggenhoff, Orgel 
                          Samstag, 29.05.2021, 18:00 Uhr  
                            Maiandacht „Halte.Punkt.Maria“  
                            mit Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann 
                            Musikalische Gestaltung: 
                            Venezianische Marienmotetten für Alt  und Basso continuo 
                            von Claudio Monteverdi, Giovanni  Rovetta, Bartolomeo Barbarino, Alessandro Grandi 
                            Matthias Lucht, Altus / Markus  Eichenlaub, Orgel 
                        Anmeldungen unter: https://www.dom-zu-speyer.de/veranstaltungen/maiandachten-haltepunktmaria/  |