Neue Orgelmusik für DOMRADIO Bibelnacht 
					     
					       Ab dem 1. Mai erklingt in  der DOMRADIO Bibelnacht neue Orgelmusik. Der Regionalkantor aus Düsseldorf, Dr.  Odilo Klasen, hat über sieben Stunden Orgelmusik von Orgeln aus dem gesamten  Erzbistum Köln zusammengetragen.  
					         
Dr. Odilo Klasen ist ganz  begeistert von der Vielfalt der Einspielungen. Quer durchs Bistum sind ab Mai  ganz unterschiedliche Orgeln nachts zu hören; etwa die Späth-Orgel aus St.  Lambertus in Mettmann oder die Rieger-Orgel aus St. Albertus-Magnus in  Düsseldorf. Sogar die Orgel aus dem Bonner Münster ist zu hören, obwohl die  Kirche gerade wegen Renovierung geschlossen ist. „Bei den Aufnahmen handelt es  sich um Studioproduktionen, eigens erstellte Aufnahmen und viele  Live-Mitschnitte – so entsteht ein lebendiges Abbild des Geschehens rund um die  beeindruckenden Orgeln unseres Bistums“, erklärt Odilo Klasen. Werke von Johann  Sebastian Bach, Charles-Marie Widor oder Franz Liszt erklingen ab dem 1. Mai  jede Nacht, dazu kommen Improvisationen und unbekanntere Kompositionen,  gespielt von Organistinnen und Organisten aus dem Erzbistum Köln.  
 
Seit Januar 2020 sendet  DOMRADIO.DE täglich in der Zeit von 23 bis 6 Uhr morgens Lesungen aus dem Neuen  Testament. Zwischen den Texten erklang bislang Klaviermusik und Aufnahmen der  Kölner Domorgel, eingespielt von Studierenden von Domorganist Prof. Winfried  Bönig der Musikhochschule Köln.  
 
In der DOMRADIO Bibelnacht dauert es vier  Nächte, bis das gesamte Neue Testament vorgelesen ist – die Orgelmusik aus dem  Erzbistum bildet den musikalischen Rahmen und füllt allein für sich mehr als 7  Stunden – dazu kommen noch die Aufnahmen aus dem Kölner Dom.  
 
Für die DOMRADIO Bibelnacht wurde vor rund  zwei Jahren das Neue Testament nach der revidierten Einheitsübersetzung im  Ton-Studio eingesprochen. In einer Kooperation mit dem Katholischen Bibelwerk  in Stuttgart wurde hierfür mit einer männlichen und einer weiblichen Stimme  gearbeitet. Jetzt kommt noch der besondere klangliche Akzent dazu: Start ist  der 1. Mai ab 0 Uhr.  
 
Weitere Informationen zur  DOMRADIO Bibelnacht finden Sie auf DOMRADIO.DE.   |