Entscheidung für Orgelbauer Klais 
                            Kirchenvorstand beschließt die Vergabe des Orgelneubaus in der Dankeskirche Bad Nauheim 
					     
					      Die Freude bei den Orgelfreunden Bad Nauheims und im Orgelbaukreis ist groß: Mit der 
					      Entscheidung des Kirchenvorstands zur Vergabe des Orgelneubaus an die renommierte 
					      Bonner Orgelbaufirma Klais kann das ambitionierte Projekt jetzt in die Realität umgesetzt 
					      werden. Ziel der Einweihung ist Anfang 2025. 
					       
					      Projekte wie dieses mit einer Investitionssumme von 970.000 Euro wollen für eine 
					      Kirchengemeinde gut überlegt und gesichert sein. Zumal 90 Prozent der Investitionen aus 
					      Eigenmitteln der Gemeinde beziehungsweise Spenden finanziert werden müssen. In einer 
					      Sondersitzung beschloss der Kirchenvorstand nach einem einjährigen intensiven 
					      Auswahlverfahren nach europaweiter Ausschreibung den Neubau durch die Firma Klais. Die 
					      Fundraising-Kampagne seit 2018 hat bisher eine Summe von rund 550.000 Euro 
					      eingebracht. Die Große Orgel in der Dankeskirche kann nun in die Umsetzungsphase gehen.  
					       
Die Orgelbaufirma Klais ist die größte Orgelbaufirma Europas und gehört zu den 
					      Weltmarktführern der Branche. Zu den vielen außerordentlichen Instrumenten, die in Bonn 
					      gebaut wurden, gehört die Orgel der Hamburger Elbphilharmonie. Noch während der 
					      Auswahlphase hatte Kantor Frank Scheffler verschiedene neue Instrumente der in die 
					      engere Wahl gekommenen Firmen gespielt und war von einer der Größe entsprechenden 
					      Orgel der Firma Klais sehr überzeugt. 
					       
					      Der Vorsitzende des Kirchenvorstandes, Ulrich Schröder, begründet die Entscheidung so: 
					      „Besonderes Gewicht lag auf den Qualitätsaspekten, allen voran den musikalischen 
					      Möglichkeiten und der Spielbarkeit durch die Organisten. Außerdem waren die vorgelegten 
					      Entwürfe zur Gestaltung des Prospektes der Orgel sehr wichtig. Denn die neue Orgel soll 
					      sich ja auch gut einfügen in die Architektur der Dankeskirche. Klais hat zudem ein flexibles 
					      Angebot vorlegt und ist mit großem Engagement auf unsere Erwartungen eingegangen.“	 
Scheffler ist über den Beschluss sehr glücklich, möchte sich aber die eine oder andere 
					      klangliche und technische Option bewahren: „Wir haben immer bedacht: Wie viel Orgel gibt 
					      es für das Geld? Trotz der aktuellen extremen Kostensteigerungen konnten wir das 
					      Leistungsportfolio und den finanziellen Rahmen durch einen Festpreis einhalten. Zudem 
					      fühlten wir uns von Intonateur und Orgelbauer Andreas Saage stets gut verstanden und 
					      beraten. Als einzige Orgelbaufirma hat uns Klais auch die Möglichkeit eröffnet, an den 
					      Entwürfen für den Prospekt weiterzuarbeiten.“ 
					       
					      Nach der in Kürze zu erwartenden Vertragsunterzeichnung will Klais umgehend mit dem Bau 
					      der dreimanualigen Orgel anfangen. Durch die modernen technischen Möglichkeiten wird es 
					      weit mehr klangliche Kombinationsmöglichkeiten als bisher geben. Das bestehende 
					      Fernwerk wird eingebunden und ein Teil der aus 1906 bestehenden Pfeifen sowie der 
					      Eichensockel verwendet. 
					       
					      Im September 2023 wird dann abschließend entschieden, welchen Umfang die neue Orgel 
					      erhalten wird. „Das hängt allein vom Spendeneingang ab. Bis zu unserer Wunschorgel fehlen 
					      noch gut 300.000 Euro“, ruft der Vorsitzende des Orgelbaukreises Dr. Volker Gräfe auf, nicht 
					      im Engagement nachzulassen. 
					      Spenden sind möglich unter dem Stichwort „Orgel Dankeskirche“ auf eines der Konten der 
					      Evangelische Kirchengemeinde Bad Nauheim 
					       
					      Sparkasse Oberhessen IBAN: DE09 5185 0079 0030 0016 21 
					      Volksbank Mittelhessen IBAN: DE83 5139 0000 0089 3284 03 
					       
					      Unter https://www.orgel-dankeskirche.de erfährt man mehr und kann noch freie Pfeifen- und 
					      Registerpatenschaften einsehen und bestellen. |