Daniel Kunert - Musik-Medienhaus
Das Portal der Königin

- Startseite - Neuigkeiten / News 2025 - SamstagOrgel im Liebfrauenmünster Ingolstadt

SamstagOrgel im Liebfrauenmünster Ingolstadt
Abschlusskonzert mit zwei Trompeten und Orgel

Am Samstag, den 27. September 2025, findet das festliche Abschlusskonzert der beliebten Konzertreihe SamstagOrgel statt. Musikliebhaber dürfen sich auf ein prunkvolles Programm freuen, das die majestätischen Klänge zweier Trompeten mit der beeindruckenden Bach-Orgel vereint. Die renommierten Musiker Evi Weichenrieder (Orgel) sowie Elias und Harald Eckert (Trompeten) versprechen ein unvergessliches Konzerterlebnis im Liebfrauenmünster Ingolstadt. Das Publikum erwartet ein Abend voller festlicher Klangfarben, virtuoser Spielfreude und musikalischer Höhepunkte.

Das Programm spannt einen faszinierenden Bogen von der Romantik bis zum Barock.
Den Auftakt macht Fanny Hensels festliches „Praeludium zur Hochzeit“ in einer eigens für zwei Trompeten und Orgel bearbeiteten Fassung. Es folgt Johann Sebastian Bachs monumentale „Pièce d’Orgue“ (BWV 572), ein Meisterwerk der Orgelkunst voller Virtuosität und Klangpracht.
Mit John Stanleys heiterer „Echo-Sonate D-Dur“ treten die Trompeten in einen tänzerischen Dialog mit der Orgel, bevor Bachs berühmte Leipziger Choralbearbeitung „Schmücke dich, o liebe Seele“ (BWV 654) in inniger Klangschönheit erstrahlt.
Den krönenden Abschluss bildet Antonio Vivaldis sprühendes Concerto C-Dur für zwei Trompeten und Orgel (RV 537), das mit seinen strahlenden Allegro-Sätzen und dem lyrischen Largo das Publikum begeistern wird.


Die SamstagOrgel-Konzerte bieten jeweils 30 Minuten Orgelmusik im einzigartigen Ambiente des Liebfrauenmünsters. Der Eintritt beträgt 5 Euro (nur Barzahlung möglich), für Studierende 2 Euro, Schüler haben freien Eintritt.

Veranstalter ist der Verein Freunde der Musik am Münster e.V., unterstützt von engagierten Ehrenamtlichen.


Pressemitteilung Freunde der Musik am Münster e. V.
weiterführende Links:

Weitere Informationen und Gesamtprogramm
Die Orgel im Liebfrauenmünster Ingolstadt