Daniel Kunert - Musik-Medienhaus
Das Portal der Königin

- Startseite - Neuigkeiten / News 2025 - Weseler Domkonzert

Weseler Domkonzert
„Majestät und Melodie“ – Die Orgelsonaten Josef Rheinbergers im Willibrordi-Dom

Am Sonntag, den 31. August 2025 um 18:00 Uhr findet das nächste WESELER DOMKONZERT im Willibrordi-Dom statt. Unter dem Titel „Majestät und Melodie“ spielt Kirchenmusikdirektor Ansgar Schlei das fünfte Konzert des Orgelzyklus‘ mit der Gesamtaufführung der Orgelsonaten Josef Rheinbergers. Es erklingen die Sonate No. 11 d-Moll op. 148 sowie die Sonate No. 16 gis-Moll op. 175.
Zwischen den beiden Sonaten erklingt „An Eton Memorial March“ – ein Werk des englischen Komponisten und Zeitgenossen Rheinbergers Charles Harford Lloyd.

Josef Gabriel Rheinberger (1839-1901) gilt als einer der bedeutendsten Komponisten des 19. Jahrhunderts, insbesondere in der Kirchen- und Kammermusik. Er lehrte als Professor für Komposition am Königlichen Konservatorium in München und war darüber hinaus als Organist und Hofkapellmeister tätig. Er war ein äußerst produktiver Komponist und schuf eine Vielzahl von Werken, darunter zahlreiche Orgelwerke, Kammermusik, Sinfonien, Lieder und vor allem Kirchenmusik.

Unter dem Titel "Majestät & Melodie" erklingt im Willibrordi-Dom ein Orgelzyklus, der sämtliche Orgelsonaten Rheinbergers zu Gehör bringt. Kirchenmusikdirektor Ansgar Schlei spielt die insgesamt 20 Sonaten in 14 Konzerten an der großen Dom-Orgel.

Die Orgelsonaten spiegeln die vielfältigen Facetten von Rheinbergers Schaffen wider. Sie reichen von lyrischer Innigkeit über majestätische Kraft bis hin zu polyphonen Strukturen, die an die Tradition Bachs anknüpfen, jedoch in einer modernen Klangwelt verankert sind. Jeder dieser Zyklen bietet dem Hörer eine Reise durch kontrastreiche musikalische Landschaften, die das gesamte Klangspektrum der Orgel ausschöpfen und ihre Ausdrucksmöglichkeiten eindrucksvoll präsentieren.

Die Aufführung aller Orgelsonaten in einem Zyklus ist eine Hommage an einen Komponisten, der die Orgelmusik seiner Epoche maßgeblich geprägt hat. Sie lädt dazu ein, Rheinbergers unverwechselbaren Stil und seine außergewöhnliche Beherrschung der Orgel als Instrument in ihrer ganzen Vielfalt zu erleben. Um die einzelnen Konzertprogramme ausgewogen zu präsentieren, treten die Sonaten darüber hinaus in den Dialog mit bedeutenden Orgelwerken weiterer Komponisten aus verschiedenen Epochen.

Der Eintritt zu dem Konzert beträgt 8,- EUR / ermäßigt 5,- EUR.
Karten sind an der Abendkasse sowie im Vorverkauf über den Ticketdienstleister www.reservix.de erhältlich.



Pressemitteilung Weseler Dommusik 25.08.2025
weiterführende Links:

Die Orgel im Willibrordi-Dom Wesel