Daniel Kunert - Musik-Medienhaus
Das Portal der Königin

- Startseite - Neuigkeiten / News 2025 - Konzerte an St. Lambertus Mettmann 2025

Konzerte an St. Lambertus Mettmann 2025

Auch für das Jahr 2025 hat Regionalkantor Matthias Röttger wieder viele Konzerte zusammenstellen können. Aber es gibt gegenüber den Vorjahren einige Änderungen. Fanden über viele Jahre hinweg immer sechs Marktkonzerte im Jahr statt, sind es in diesem Jahr nur zwei. Dafür lädt Kantor Röttger zum Jubiläum der 25 jährigen Weihe der Lambertusorgel zwei international gefragte Organisten ein.

Hier eine Übersicht:
Zwei Marktkonzerte:
Samstag, 7. Juni, 11 Uhr mit Sabine Wagner, Gesang und Matthias Röttger zum Thema: „I will sing with the spirit“ sowie am Samstag, den 5. Juli um 11 Uhr mit der Jungen Kantorei und dem Jugendchor an St. Lambertus unter dem Leitgedanken: „Cantate Domino – vielstimmig für den Frieden“.

Vier Orgelkonzerte nehmen Bezug auf die Jubiläen 35 Jahre Glockenweihe am 26.11.1995 und 25 Jahre Orgelweihe am 1.11.2000.
Kantor Matthias Röttger spielt am Samstag, den 7. September um 20 Uhr und auch am Sonntag, den 8. September um 17 Uhr. Prof. Wolfgang Seifen (Kevelaer / Berlin) gestaltet am Sonntag, den 9. November um 11 Uhr ein Improvisationskonzert in verschiedenen Stilen und Prof. Vincent Dubois (Saarbrücken, Notre-Dame in Paris) spielt am Freitag, den 21. November um 20 Uhr.

Besondere Chorauftritte gibt es gleich am ersten Aprilwochenende. Alle Lambertuschöre singen mit bei dem Musical-Event „Wild Life – aller Anfang ist schwer“ am Samstag, den 5. April um 17 Uhr und am Sonntag, den 6. April um 15 Uhr in der Aula des Heinrich-Heine-Gymnasiums, Hasselbeckstr. 2-4 in Mettmann.
In der Sonntagsmesse am 29. Juni um 11 Uhr singt der Kirchenchor die „Messe in D-Dur, op. 86“ von Antonin Dvorak. Pfarrer Herbert Ullmann hat sich dieses Werk vom Kirchenchor für seine Abschiedszeit gewünscht.
Zum weihnachtlichen „Blotschenmarkt“ rund um St. Lambertus sind die Lambertuschöre wieder mit zwei Veranstaltungen dabei. Am zweiten Adventssonntag, den 7. Dezember um 15 Jahr gestalten die Lambertuschöre zusammen mit Ensembles der Musikschule ein vielseitiges Konzert und am Samstag, des dritten Advent, 13. Dezember um 15 Uhr führen die Kinderchöre das Mettmanner Krippenspiel „Das versteht doch kein Schaf – wie die Weihnachtsbotschaft in die Welt kam“ aus der Feder der Mettmanner Kinderbuchautorin Petra Postert (Text) und Matthias Röttger (Musik) auf.

Pressemitteilung Regionalkantorat Mettmann
weiterführende Links:

Die Orgel in St. Lambertus Mettmann
Kirchenmusik an St. Lambertus Mettmann