Orgelmatinée "Musik und Texte" 
						    am Tag des Denkmals - im Rahmen des "Orgelspaziergangs" zum Abschluss des 10. Münchner Orgelsommers 
						     
					     
					    				        Werke von Guy Bovet, Jean-Marie Plum, Eugène Reuchsel und Basil Harwood  
					        Texte: Pfr. Dr. Norbert Roth - Orgel: Armin Becker 
					        Eintritt frei - Spenden erbeten
					    
  Traditionellerweise endet der Münchner Orgelsommer mit dem sogenannten "Orgelspaziergang", der Konzerte in den fünf beteiligten Kirchen umfasst. Er beginnt am Sonntag, den 10. September 2023, um 11.30 Uhr mit einer Orgelmatinée in der Matthäuskirche am Sendlinger-Tor-Platz. Auch in diesem Jahr hat Armin Becker zum "Tag des Denkmals" vier Kompositionen herausgesucht, die sich auf Bauwerke beziehen. Gleich zwei Werke haben das berühmte Motiv der Glocken des "Big Ben" in London zum Thema: "Carillon de Westminster" des Schweizers Guy Bovet und die Toccata "Big Ben" des Belgiers Jean-Marie Plum. Dazwischen erklingt englischer und französischer Spätimpressionismus: "In an old abbey" von Basil Harwood und zwei Sätze aus Eugène Reuchsels "Huit Images de Provence" über eine Kapelle im Schatten von Olivenbäumen und über blühende Lavendelfelder.  
					         
					        Die Texte liest Pfr. Dr. Norbert Roth, der Eintritt ist frei, und im Anschluss gibt es einen kurzen Vortrag zur Architektur der Kirche.
						   |