Erzgebirgischer Orgelsommer 2023 - 4. (vorletztes) Konzert am 30.07.2023
						    mit Organist Tobias Nicolaus in Frankenstein 					      
					      
					    Das 4. und vorletzte Konzert des Erzgebirgischen Orgelsommers findet am 30. Juli 2023 um 17.00 Uhr in der Kirche Frankenstein statt. Tobias Nicolaus, Kantor an der Frauenkirche in Grimma, lässt hier die Silbermannorgel erklingen.  Vor dem Konzert um 16.00 Uhr gibt es eine Orgelführung mit Albrecht Koch, Präsident der Gottfried-Silbermann-Gesellschaft. Der Eintritt zu Führung und Konzert ist frei! Die Kirchgemeinde lädt zwischen Führung und Konzert zu Kaffee und Kuchen ein.
					     
					     
					    Tobias Nicolaus spielt an Silbermanns letztem Meisterwerk von 1752 
					    In der Kirche Frankenstein steht die letzte Dorforgel Gottfried Silbermanns, mit dessen Bau er selbst kurz vor seinem Tod begonnen hatte. Als Silbermann bereits schwer erkrankt war, holte er seinen Neffen und Universalerben Johann Daniel Silbermann aus Straßburg nach Freiberg, um 1752 die Frankensteiner Orgel zu vollenden. Ihre tiefe barocke Kammertonstimmung (ein Halbton unter der heutigen Tonhöhe) ist ungewöhnlich und macht das Instrument zu einem besonderen Kleinod.  
					     
					    Tobias Nicolaus studierte Kirchenmusik in Dresden und Halle und absolvierte ein künstlerisches Aufbaustudium. Er wirkt als Kantor in Grimma. Neben Lehraufträgen an den Kirchenmusikhochschulen in Dresden und Halle sowie der Tätigkeit als Chordirigent führte Nicolaus seine Studien zur Orgelimprovisation in Berlin fort. Auf dem Konzertprogramm in Frankenstein gibt er mit seinen Improvisationen davon eine Kostprobe. Daneben spielt er Werke von Georg Böhm, Frescobaldi und Johann Kaspar Kerll und bringt ein besonderes Meisterstück mit: Johann Sebastian Bachs Präludium und Fuge c-Moll BWV 546 ist ein Höhepunkt des Konzerts. 
					     
					    					    Der Erzgebirgische Orgelsommer 
					    Bereits zum dritten Mal richtet die Gottfried-Silbermann-Gesellschaft e. V. den Erzgebirgischen Orgelsommer in Kooperation mit fünf erzgebirgischen Kirchgemeinden aus. In diesem Jahr kommen fünf Organisten in die Kirchen dieser einzigartigen erzgebirgischen Orgellandschaft, um auf den wertvollen historischen Silbermann-Orgeln der Region zu spielen (Borstendorf, Pfaffroda, Zethau, Frankenstein, Nassau). 
					     
					    Mit dem Erzgebirgischen Orgelsommer möchte die Gottfried-Silbermann-Gesellschaft e. V. gemeinsam mit den Kirchgemeinden die Zusammengehörigkeit in der Region musikalisch stärken. Neben der Wertschätzung für die einzigartigen, historischen Silbermann-Orgeln gilt es, auch die weniger bekannten Orgeln von Silbermanns Bewunderern und Schülern zu besuchen. 
					     
					    Begleitprogramm zu jedem Konzert ist nicht nur eine Orgelführung, sondern auch die von den Kirchgemeinden gestiftete Verpflegung, sodass die Konzertgäste in schöner Atmosphäre miteinander ins Gespräch kommen können. Dieses Konzept der Begegnung und des Austausches wird auch beim diesjährigen Orgelsommer begeistert vom Publikum aufgenommen.
					     
					     
					    
					    **** 
				          Erzgebirgischer Orgelsommer 2023 – Kommende Konzerte
				           
				           
				          Sonntag, 13. August 2023, Kirche Nassau 
				          Silbermann-Orgel von 1748 				          
				          – 275 Jahre Silbermann-Orgel – 
				          14.00 Uhr Gottfried-Silbermann-Museum Frauenstein (Führung mit Jan Katzschke) 
				          16.00 Uhr Orgelführung in Nassau mit Jan Katzschke 
				          17.00 Uhr Orgelkonzert mit Johannes Krahl (Leipzig) 
				           
				          Tickets: 
				          Eintritt Führung Museum: 5 € 
				          Eintritt Orgelführung und Konzert: 12 € 
				           
				          Kombiticket 27 € 
				          Bus – Museumsführung – Orgelführung – Konzert 
				          Abfahrt 14.00 in Freiberg 
				          Anmeldung über das Gottfried-Silbermann-Museum Frauenstein 
			            silbermann.museum@frauenstein.com, Tel. 037326 / 1224 |