Internationaler Orgelsommer 
						    vom 07. Juli bis 25. August 2023 in der Stiftskirche Stuttgart 
						     
					     
					      Im Juli und August ist es wieder so weiter: die Mühleisen-Orgel mit ihren 81 Registern und 5366 Pfeifen 
					      rückt ins Zentrum der Stiftsmusik-Aktivitäten, wenn renommierte Orgelvirtuos:innen aus dem In- und 
					      Ausland beim Internationalen Orgelsommer in der Stuttgarter Stiftskirche zu Gast sind.  Die 
					      Solist:innen aus Europa, Nordamerika und Asien setzen in ihren vielfältigen Programmen Schwerpunkte auf symphonische Orgelliteratur und auf Bearbeitungen von Klavier- und
					      Orchesterwerken, etwa von Saint-Säens, Wagner und Ives. 
					       
					      Den Anfang macht Lars Schwarze, der derzeitige Assistent von Stiftskantor Kay Johannsen, der sein Examenskonzert für sein Solistendiplom im Rahmen des Orgelsommers spielt. Der Bach-Spezialist Stefano Molardi (Italien/Schweiz) spielt nicht nur Musik des großen Barockkomponisten und Thomaskantors, sondern auch eine eigene Bearbeitung von Liszt‘ Totentanz. Die Koreanerin Shin-Young Lee bringt Musik aus Ihrer Wahlheimat Frankreich mit und der Spanier Juan María Pedrero Alte Musik der iberischen Halbinsel – für die er ein gefragter Experte ist. Seit vergangenem Jahr lehrt Vincent Bernhardt aus Frankreich an der Musikhochschule in Stuttgart, und im Rahmen des Orgelsommers ist er nun zum ersten Mal in der Stiftskirche zu hören. Der Youngster unter den diesjährigen Orgelsommer-Organist:innen ist Rik Melissant (Niederlande), der mit seinen 23 Jahren schon mehrere renommierte Wettbewerbe gewonnen hat. Die Kanadierin Isabelle Demers ist bereits zum zweiten Mal zu Gast beim Internationalen Orgelsommer. Sie spielt unter anderem Auszüge aus dem Orgel-Ballett Flights of Fancy des Komponisten William Albright. Das Abschlusskonzert liegt, wie es Tradition ist, in den Händen von Stiftskantor Kay Johannsen, der ein eigenes Werk uraufführt und außerdem die monumentale Fantasia contrappuntistica von Ferruccio Busoni in der Stiftskirche zum Klingen bringt. 
					       
				          Bei allen Konzerten werden die Organist:innen auf eine Leinwand im Altarraum übertragen, sodass ihr Spiel vom ganzen Kirchenraum aus gesehen werden kann. Im Anschluss zu den Konzerten besteht beim KünstlerTreff auf der Orgelempore zudem die Möglichkeit, die Künstler:innen im Gespräch näher kennenzulernen.  
				           
				          Termine: (Freitags, 19 Uhr) 				          Lars Schwarze (Deutschland) | 7.7. 
                          Stefano Molardi (Italien/Schweiz) | 14.7. 
                          Shin-Young Lee (Frankreich/Südkorea) | 21.7. 
                          Juan María Pedrero (Spanien) | 28.7. 
                          Vincent Bernhardt (Frankreich) | 4.8. 
                          Rik Melissant (Niederlande) | 11.8. 
                          Isabelle Demers (Kanada) | 18.8. 
                          Kay Johannsen – Abschlusskonzert | 25.8. 
                           
                          EINTRITTSKARTEN 
				          An der Abendkasse: 10 € / 5 €  
				          Vorverkauf: Infostand in der Stiftskirche (Mo-Sa 10-13 Uhr) 
				           
				          VERANSTALTER 
				          Stiftsmusik Stuttgart 
				          Altes Schloss / Schillerplatz 6 
				          70173 Stuttgart 
				          Tel. 0711 2265581 
				          Fax 0711 2262631  
				          www.stiftsmusik-stuttgart.de 
				           
				          Künstlerischer Leiter Stiftskantor KMD Kay Johannsen 
				          Geschäftsführerin Marie Braun 
				           				          
				          FÖRDERER 
		                Evangelische Gesamtkirchengemeinde Stuttgart, Stadt Stuttgart, Land Baden-Württemberg, Freunde der Stiftsmusik Stuttgart e.V.  |