Barockes und Symphonisches zum Dresdner Orgelzyklus in der Kreuzkirche
					       
					     
					      Barockes  und Symphonisches erklingt zum Orgelkonzert mit Stefan Kordes aus Göttingen im  Rahmen des Dresdner Orgelzyklus am Mittwoch, dem 14. Juni 2023 um 20.00 Uhr in  der Kreuzkirche Dresden.  
					         
				          Kantor  und Organist der Göttinger St. Jacobi Kirche Stefan Kordes eröffnet das Konzert  mit Praeludium e-Moll und zwei Chorälen von Dieterich Buxtehude. Ihm folgt  Johann Sebastian Bach mit seiner Passacaglia c-Moll und den Chorälen "Ich  ruf zu Dir, Herr Jesu Christ" und "Wenn wir in höchsten Nöten sein"  aus Bachs Orgelbüchlein. Diesem barocken Teil stellt Kordes symphonische Werke  von Charles-Marie Widor, Nicolas de Grigny und Franz Liszt gegenüber. Liszts  Symphonische Dichtung "Prometheus" am Ende des Konzerts entstand  ursprünglich zur Einweihung für eine Statue in Weimar zu Ehren von Johann  Gottfried Herder. Im Laufe der Zeit bearbeitete Liszt seine Komposition  mehrfach und es entstanden Transkriptionen für unterschiedliche Instrumente. 
				           
				          Tickets zum Preis von € 8 pro Person (ermäßigt € 6) sind über  die Website der Kreuzkirche sowie an der Konzert- und Abendkasse erhältlich. Bereits um 19.19 Uhr wird Stefan Kordes beim  Einführungsgespräch „Unter der Stehlampe“ weitere interessante Einblicke zum  Konzertprogramm geben.  
			             
				         |