Worpsweder Orgelmusik am 26.11.2023 um 17 Uhr in der Zionskirche
					       
					     					      
					      Am 26.11. findet ein Konzert in der Zionskirche Worpswede statt. Zu hören ist  Alina Kushniarova, Organistin und Chordirigentin der Zions-Kirchengemeinde  Worpswede. Es werden choralgebundene und freie Kompositionen zu den kirchlichen  Themen und Wochenliedern der fünf letzten Sonntagen des Kirchenjahres  erklingen, vom Reformationsfest am 31. Oktober über die Vorfreude und Erwartung  auf die Wiederkunft von Jesus Christus am 12. November zum Ewigkeitssonntag am  26. November. Im Programm stehen Werke von Georg Böhm, Louis Marchand, Johann Sebastian Bach und Johann Jacob Kellner. 
					         
				          Der Titel des  Programms lautet Was Gott tut, das ist wohlgetan. Die  gleiche Melodie hat der Choral "Wir warten dein, o Gottes Sohn" - das  Wochenlied des Drittletzten Sonntags des Kirchenjahres (12. November 2023), auf  deren Thema Choralbearbeitungen von Johann Jacob Kellner und Johann Sebastian  Bach (Autorenschaft allerdings fragwürdig) geschrieben worden. Unbestritten  sind die Verbindungen von Bachischer Musik mit der von Georg Böhm, die  wiederum von Komponisten des französischen Barocks beeinflusst wurde. Partita  auf die Choralmelodie von "Ach wie nichtig, ach wie flüchtig" von  Georg Böhm erinnert an die Kantate mit demselben Titel von J.S. Bach, die zum  24. Sonntag des Kirchenjahres komponiert worden war (und am 19. November 2023  in mehreren Kirchen Deutschlands aufgeführt werden könnte). Der Französische  Barock wird durch zwei Werke von Louis Marchand präsentiert. Eins davon  ("Tierce en taille") mit seinem traurigen Charakter erweist sich auf  den Volkstrauertag (19. November 2023) und Ewigkeitssonntag (26. November  2023); der andere  - ein festliches mehrteiligen "Dialogue" -  auf das Reformationsfest (31. Oktober 2023). 
				           
						  Der Eintritt ist frei.
Es wird um eine Spende zur Unterstützung der Konzertreihe "Worpsweder Orgelmusik" gebeten!
 |