Lübecker Organist Hartmut Rohmeyer in der Kreuzkirche 
					       
					     
					     Der  Lübecker Organist Hartmut Rohmeyer wird zum Dresdner Orgelzyklus Konzert am  Mittwoch, dem 15. November um 20.00 Uhr an der großen Jehmlich-Orgel der  Kreuzkirche Dresden zu hören sein. Es sind die Namen der frühen  protestantischen Kirchenmusik, die sich in seinem Programm vereinen: Michael  Praetorius, Samuel Scheidt, Dieterich Buxtehude und Johann Sebastian Bach. Als  Gast aus England gesellt sich ein Katholik dazu, William Byrd, an dessen 400.  Geburtstag in diesem Jahr gedacht wird. 
					         
				          Hartmut  Rohmeyer wuchs im Erzgebirge im Kreis einer Pfarrersfamilie auf und fand durch  den Umgang mit den in der Region erhaltenen historischen Instrumenten den Weg  zur Orgel. Er studierte Kirchenmusik in Dresden, Leipzig, Freiburg und Paris.  1990 wurde er zum Kantor und Organist an den Dom zu Lübeck berufen und  unterrichtet seit 1991 an der Musikhochschule Lübeck, wofür er mit dem  Professorentitel geehrt wurde. Im März 2018 übernahm er das Organisten Amt an  der Erlöserkirche in Jerusalems Altstadt und in der Himmelfahrtkirche auf dem  Ölberg und wirkte für drei Jahre als Kirchenmusiker der deutschsprachigen  evangelischen Gemeinde im Heiligen Land. 
				           
				          Tickets zum Preis von € 8 pro Person (ermäßigt € 6) sind über  die Website der Kreuzkirche sowie an der Konzert- und Abendkasse erhältlich. Bereits um 19.19 Uhr wird Hartmut Rohmeyer beim  Einführungsgespräch „Unter der Stehlampe“ weitere interessante Einblicke zum  Konzertprogramm geben. |