Lukas-FestivalUnkonventionelles in Kirchenmauern vom 13.10.-11.11.2023 in St. Lukas München 
					       
					     Im  kommenden Jahr beginnen die umfangreichen Sanierungsarbeiten in der Münchner  Lukaskirche. Während der Arbeiten wird St. Lukas vermutlich bis 2026  geschlossen sein. Ein Anlass für die Gemeinde mit dem Lukas-Festival die  Öffentlichkeit noch einmal gezielt auf das Sanierungsvorhaben aufmerksam zu  machen und dafür zu begeistern. 
                            Das  vielseitige und unkonventionelle Programm, unterstützt von internationalen Stars,  umfasst mehrere hochkarätige Konzerte, einen Architekturworkshop für Kinder und  Jugendliche, eine prominent besetzte Podiumsdiskussion, eine einzigartige Clubnacht  und ein ungewöhnliches Tangoevent – und das größtenteils bei freiem Eintritt. 
                             
                            Der  Organist der Pariser Notre-Dame-Kathedrale Johann Vexo eröffnet am 13.10. das Lukas-Festival.  Bereits 2019 erntete er Ovationen in der Lukaskirche.  
                          Anna Lapwood, Organistin  an der Royal Albert Hall in London, die mit ihren TikTok-Videos Millionen  Menschen außerhalb der Szene für das Instrument Orgel begeistert, feiert am 28.10. ihr Münchner Debut. Aufgrund ihres immensen Erfolgs in den sozialen  Medien bezeichnete sie die New York Times als „the world’s most visible  organist“. In München präsentiert sie sich u. a. mit Filmmusik aus Interstellar  von Hans Zimmer.  
                            Am 30.10. gastiert das Henschel-Quartett beim Lukas-Festival. Nach langer Zeit  kehrt das von der Los Angeles Times als bestes Streichquartett der Welt  geadelte Ensemble nach München zurück.  
                            Eine  Podiumsdiskussion am 26.10., unter anderem mit Stadtbaurätin Prof. Dr.  Elisabeth Merk, rückt den Mariannenplatz in den Mittelpunkt der Debatte. Dabei geht  es um die Frage, wie der Mariannenplatz – der als Platz momentan eigentlich  nicht zu erkennen ist – zu einem lebenswerten Ort im Herzen des Lehels werden  kann.  
                            Zu den  besten Gospelchören Münchens gehören zweifellos der mehrfach preisgekrönte  Gospelchor St. Lukas unter Bastian Pusch und Gospel’n’Soul mit Svenja Ekigho. Beide Klangkörper vereinen sich am 22.10. zu einem Benefizkonzert zugunsten der  Kirchensanierung. 
                          Eine  Clubnacht würde man wahrscheinlich weniger in einem Kirchenraum erwarten. Doch  genau dieser akustischen und räumlichen Herausforderung stellt sich die Jazzrausch Bigband und flutet mit ihrem mit House und Techno gepaarten Bigband-Sound  die Lukaskirche. Tickets für die Clubnacht „For Heaven’s Sake“ am 3.11. gibt es  über www.bergson.com.  
                          Mit dem Abschlusskonzert „Sakrale  Sinnlichkeit“ am 11.11. bleibt es unkonventionell. KMD Tobias Frank liefert mit  dem Lukas-Chor, Ballett- und Tangotänzern eine einzigartige Inszenierung zur Kantate  „Wachet auf“ von J. S. Bach und zur „Misa Tango“ des argentinischen  Filmkomponisten Luis Bacalov.  |