Orgelkonzert zur Winterzeit mit Klassik, Jazz und Improvisationen 
						    am 03.02.2023 um 19.30 Uhr in St. Matthäus München 
						     
					     
					        Orgel: Armin Becker 
                          Eintritt frei - Spenden  erbeten 
                             
                            Ob man es nun als verspätetes  Neujahrskonzert oder als vorzeitiges Faschingsprogramm auffassen will, in jedem  Fall wird Armin Becker, Münchens vielseitiger Organist, am Freitag, den 3.  Februar 2023, um 19.30 Uhr in der Matthäuskirche am Sendlinger-Tor-Platz eine  höchst abwechslungsreiche Mischung aus unterhaltsamer Klassik, Jazz und  Improvisationen präsentieren.  
                             
                            Mit dem Motto "Cool Pipes" nimmt er  darauf Bezug, dass wegen der Energiesparmaßnahmen auch in der Matthäuskirche die  Temperaturen etwas niedriger sind als in früheren Jahren. Der britische  BBC-Organist Nigel Ogden lässt "Mr Mozart" mit einigen seiner  bekanntesten Melodien im Gepäck direkt in Leroy Andersons Hit "Sleigh  Ride" hineinschlittern, und das in rasanten 3 Minuten. Mozarts Vater  Leopold steuert seine als Zeitzeichen für das Hornwerk auf der Festung  Hohensalzburg (den "Salzburger Stier" - eine mechanische  Walzenorgel), konzipierte Komposition für den Februar bei, und Tschaikowsky  entführt uns im 1. Akt seines Balletts "Der Nußknacker" in einen  winterlich verschneiten Tannenwald. Im Anschluss daran lässt die Krakauer  Avantgarde-Klezmer-Band "Kroke" die Schneeflocken tanzen, und Armin  Becker führt in einer improvisierten "Ice Music" die zahlreichen silberhell  klingenden Mixturen der Steinmeyer-Woehl-Orgel vor. Einfühlsamer als in Claude  Thornhills Jazzkomposition von 1941 ist der "Snowfall" kaum je in  Töne gesetzt worden, und Billy Taylors Cool-Jazz-Nummer "Cool And  Caressing" nimmt diese Stimmung auf. Lebhafter wird es nochmal zum  Schluss: zunächst mit Jazzimprovisationen über "Der Winter ist ein rechter  Mann" von Matthias Claudius mit der Melodie von Johann Friedrich Reichardt  von 1797, und schließlich mit Emile Waldteufels schwungvoller Walzerfolge  "Die Schlittschuhläufer".  
                             
                            Der Eintritt ist frei, um Spenden wird  gebeten. 
  |