Festliches Neujahrskonzert mit Oboe und Orgel 
						    am 08.01.2023 um 11.30 Uhr in der Ev. Bodelschwinghkirche Lengerich-Wechte 
						     
					     
					      In Wien feiert man im Neujahrskonzert inzwischen wieder  traditionell den Walzerkönig Johann Strauss (Sohn), in Münster zelebriert der  Allround-Künstler Götz Alsmann den musikalischen Beginn eines neuen  Jahres.../... und in Lengerich? Auch dort startet das Neue Jahr mit einem  Feuerwerk der schönen Klänge. Der Trägerverein Bodelschwingh-Kirche e. V. lädt am Sonntag, den 8. Januar, um 11.30 Uhr zu einem Neujahrskonzert mit Oboe und  Orgel in die Bodelschwingh-Kirche in Lengerich-Wechte ein. Die Zuhörer werden  mit der Ouvertüre aus Händels „Music for the Royal Fireworks“ empfangen und  dürfen sich dann auf schwungvolle Tänze im geistlichen Gewand ebenso freuen wie  auf nachweihnachtliche Liedbearbeitungen.                           
					         
				          Für die Veranstaltung konnten Jean-Christophe Robert aus  Paris (Oboe) und Ulrike Lausberg aus Tecklenburg (Orgel)  gewonnen  werden, die seit 15 Jahren miteinander im In- und Ausland konzertieren. Als 1.  Preisträger der Yehudi-Menuhin-Stiftung erlangte der Oboist internationales  Ansehen. Gleichzeitig ist er als evangelischer Pfarrer in Paris tätig. Ulrike  Lausberg wirkt als Musikpädagogin am Tecklenburger Gymnasium und als Organistin  in Dortmund. Sie ist Preisträgerin des Kulturpreises des Kreises Steinfurt  2022. 
				           
				          Das Duo hat für dieses Neujahrskonzert einige neue und  alte Lieblings-Stücke aus ihrer inzwischen 15-jährigen musikalischen  Zusammenarbeit ausgewählt, darunter Werke von J. S. Bach und Stuart Dauerman.  Lesungen, gehalten von Superintendent André Ost (Ev. Kirchenkreis Tecklenburg)  geben Impulse zum Nachdenken am Beginn des neuen Jahres. Vor dem Konzert lädt  der Trägerverein ab 11.00 h zum Sektempfang in der Kirche ein. „Die persönliche  Atmosphäre und die hervorragende Akustik in dieser Kirche bilden den perfekten  Rahmen für unser Neujahrskonzert“, so die Organistin Ulrike Lausberg. 
				           
				          Der Eintritt zu dem Konzert ist frei. Am Ausgang wird um  Spenden zur Finanzierung der Kosten gebeten. |