Englischer Organist spielt auf englischer Orgel 
							  Daniel Cook am 09.10.2022 in Gackenbach
							 
					     
					      Das dritte  diesjährige Konzert der Reihe Gackenbacher Orgelkonzerte kann man mit Fug und  Recht als „very British“ bezeichnen. Am 9. Oktober spielt der englische  Orgelvirtuose Daniel Cook in der Pfarrkirche St. Bartholomäus auf der  englischen Nelson-Orgel ausschließlich Werke englischer Komponisten.  
					         
					        Der im Jahre 1979 geborene Musiker ist seit 2017 „Master of the Choristers and  Organist“ an der Kathedrale von Durham, jener Stadt im Nordosten Englands, aus  deren unmittelbarer Nähe die 120 Jahre alte Nelson-Orgel in der Gackenbacher  Kirche stammt. Das historische Instrument im rechten Seitenschiff des  Gotteshauses ergänzt seit dem Jahre 2009 die Göckel-Orgel auf der Empore, wurde  unter Verwendung original englischer Pfeifen aus ihrer Entstehungszeit  restauriert und im Laufe der letzten Jahre auf 43 Register erweitert. Dass  beide Orgeln vom viermanualigen Spieltisch der Nelson-Orgel aus gleichzeitig  intoniert werden können, sorgt für eine außergewöhnliche Klangfülle im  Kirchenraum.  
					         
					        Für Daniel Cook ist es der erste Auftritt in Gackenbach und die erste Begegnung  mit der besonderen Doppelorgel. Der vielseitige Musiker - Cook ist Organist,  Dirigent und Sänger in einer Person - studierte Orgelmusik bei namhaften  Professoren an der Royal Academy of Music in London. Sein beruflicher Werdegang  führte ihn an bedeutende englische Kathedralkirchen, allen voran die  weltberühmte Westminster Abbey in London, wo er vor seiner Tätigkeit in Durham  vier Jahre lang als Suborganist tätig war.  
					        Als Begleiter renommierter Vokalensembles (BBC Singers und Holst Singers) ist  Daniel Cook ebenso gefragt wie als Solist. Er gab Konzerte in etlichen Ländern  Europas und kann überdies auf eine stattliche Anzahl von CD-Einspielungen  verweisen. Im Jahre 2013 wurde Daniel Cook für seine profilierte musikalische  Arbeit von der Royal Academy of Music ausgezeichnet.  
					         
					        Das abwechslungsreiche Konzertprogramm in Gackenbach ist eine Referenz des  Virtuosen an die historische Orgel aus seinem Heimatland und umfasst  ausgewählte Werke von insgesamt sieben englischen Komponisten, unter denen Sir  Edward C. Bairstow beispielhaft erwähnt werden soll. Bei dem einen oder anderen  Stück wird auch die klangmächtige, aus 61 Orgelpfeifen bestehende Tuba zu hören  sein, mit der die Nelson-Orgel im Jahre 2017 ausgestattet wurde. Es handelt  sich - und hier schließt sich der Kreis - um einen maßgenauen Nachbau der Tuba  in der Kathedrale in Durham, der Wirkungsstätte von Daniel Cook.   
					         
					        Programm, Infos & Karten: Tel. 02602/5098 und unter www.orgel-gackenbach.de 
				        Tickets: 12,-€  
						      |