Internationaler Orgelsommer 2022 in Stuttgart 
					        Endlich wieder Begegnung mit  Organist:innen möglich 
					     
					      Am vergangenen Freitag ist der »Internationale Orgelsommer« der  Stiftsmusik Stuttgart mit dem Konzert des Stiftskantors Kay Johannsen zu Ende  gegangen. Vom 1. Juli bis zum 26. August stand bei neun Konzerten mit  internationalen Organist:innen die Mühleisen-Orgel der Stiftskirche im Fokus  der freitäglichen »Stunde der Kirchenmusik«. Insgesamt 1.782 Besucher*innen  waren begeistert vom eindrucksvollen Spiel der Organist:innen, vom  Klangreichtum der Orgel und der vielfältigen Orgelmusik, die in den Konzerten  erklang. Die Besucherzahlen sind annähernd gleich zum vergangenen Jahr, was ein  überzeugendes Ergebnis ist, obwohl die Zahlen nicht mit der Zeit vor der  Corona-Pandemie vergleichbar sind (2019: fast 3.000  Orgelsommer-Besucher:innen). Die Besucherzahlen in den kommenden Jahren wieder  zu erhöhen, ist für die Stiftsmusik Ziel und Herausforderung zugleich. 
					       
					       					      Nach zweijähriger Corona-Pause konnte in diesem Jahr auch wieder  der KünstlerTreff auf der Orgelempore stattfinden, bei dem die Besucher:innen  im Rahmen eines Gesprächs mehr über die Gastorganist:innen, ihr Leben und ihr  Musikverständnis erfahren können. Viele Konzertbesucher:innen nutzten diese  Möglichkeit zur Begegnung mit den Organist:innen.  
					       
					      Beim KünstlerTreff war auch vieles über die Orgeltradition und  -situation in aller Welt zu erfahren, denn die renommierten und preisgekrönten  Organist:innen kamen aus Frankreich, England, Deutschland, der Schweiz, Kanada  und Polen. Nur ein Beispiel für den musikalischen Erfolg der Gastorganist:innen  ist Aurel Dawidiuk, der kurz nach seinem Konzert in Stuttgart den Preis des Deutschen  Musikwettbewerbs gewann.  
					       
					      Das Abschlusskonzert am Freitag, 26. August, gestaltete der  Gastgeber des Orgelsommers, Stiftskantor Kay Johannsen selbst. Dabei spielte  und improvisierte er nicht nur Musik für Orgel solo, sondern begeisterte  außerdem an der Seite der Stiftsphilharmonie unter der Leitung von Benjamin  Hartmann. Gemeinsam spielten Solist und Orchester Musik für Orgel,  Streichorchester und Schlagwerk, nämlich die Concerti von Francis Poulenc und  von Kay Johannsen selbst. Dieses außergewöhnliche Konzertprogramm bekam warmen,  langanhaltenden Applaus.  
					       
					      Dass der »Internationale Orgelsommer 2022« aber nicht nur die  Besucher:innen begeisterte, sondern auch die Organist:innen selbst, zeigen die  Grußworte im Gästebuch des Orgelsommers: 
                          »Quelle joie et en même temps une certaine pression de jouer dans  ce lieu avec une grande tradition d’excellence en musique! … Merci  pour m’avoir donné cette opportunité de jouer Franck, Bach et Stravinsky,  d’improvise et m’amuse avec le souffle de l’orgue.« (Jean-Baptiste Dupont,  01.07.) 
                          »Le lieu et l’orgue sont si inspirants,  j’ai passé de merveilleux moments ici et je vous en remercie énormément !«  (Lucile Dollat, 08.07.) 
                          »I thoroughly  enjoyed getting to know your fabulous instrument and all of its amazing colours  and sonorities. Thank you also for your generous hospitality and for making me  feel so welcome here in Stuttgart …« (Benjamin Sheen, 15.07.) 
                          »Eine große Freude und besondere Ehre, mein allererstes  Stuttgart-Konzert in der Stiftskirche zu spielen und die überreiche Fülle an  Klangfarben und -mischungen auszuloten. Ein Abend, der mir in wärmster  Erinnerung bleiben wird.« (Aurel Dawidiuk, 22.07.) 
                          »This is actually  the first time I will have performed an organ concert in Europe, and I will  remember this week for a long time. It was such a joy to play on such a  beautiful instrument and space, and to play for such an appreciative (and  large!) audience. And of course, thank you for the gracious hospitality that  the entire music team at the Stiftskirche showed me.« (Aaron Tan, 29.07.) 
                          »Thank you so  much for inviting me back to play on this beautiful instrument and for making  me feel so welcome!« (Sarah  Kim, 05.08.) 
                          »Ich habe mich gefreut euch alle treffen zu können und „meine  beliebte“ Stadt Stuttgart wiedersehen zu dürfen! Ein tolles Erlebnis!«  (Stéphane Mottoul, 12.08.) 
                          »Es war für mich ein reines Vergnügen, das tolle Instrument in der  wunderbaren Stiftskirche spielen zu dürfen. Herzlichen Dank für die Einladung,  freundliche Atmosphäre und Gastfreundschaft!« (Ireneusz Wyrwa, 19.08.)  |