Drei  Mal Orgel? Drei Mal Orgel!  
						    Konzerte in Erfenbach im Oktober und November 2022 
						     
					     
					      Für die  meisten unter uns gehört die Orgel in die Kirche, in deren Verkündigungsauftrag.  Und ja, welches Instrument würde sich hierfür besser eignen, als die „Königin  der Instrumente“? Hat sie mit ihrem Klangreichtum doch die Möglichkeit ganze Orchester  musikalisch abzubilden. 
                          Und  doch ist sie mehr als das. Sie entfaltet seit jeher kulturelle Prägungskraft in  die Gesellschaft hinein, fördert künstlerische Ausdrucksformen der Gegenwart  und pflegt den Dialog mit anderen Kulturen in unserem Land. Seit 2017 sind  Orgelmusik und Orgelbau durch die UNESCO als immaterielles Kulturerbe  anerkannt. 2021 wird die Orgel bundesweit von den Landesmusikräten zum  Instrument des Jahres gekürt. 
                           
                          Unser  Erfenbacher Organist, Torsten Laux, der hauptamtlich auch Professor für dieses  Instrument an der Robert-Schumann-Hochschule in Düsseldorf ist, hat aus diesen  Gründen ein vielseitiges Konzert-Programm in unserer Gemeinde zusammengestellt.  Unterstützt werden diese Projekte durch den kürzlich gegründeten  InterMusikVerein (IMV), dessen Zweck die Förderung interreligiöser Kirchenmusik  insbesondere im Hinblick auf interkulturelle musikalische Veranstaltungen, aber  auch auf kulturelle Inhalte in weiterem Sinn ist. 
                           
                          Zu  allen drei Events wird das Publikum mit Dudelsack-Klängen von Klaus Alt begrüßt  und verabschiedet. Diese Unterstützung aus unserer eigenen Gemeinde heraus ist  Grund ganz besonderer Freude und verdient ein herzliches Dankeschön.
                         ****************************************************************************** 
                          Samstag,  01.10.2022, 19:00 Uhr 
  „Kostbares  von Komponist:innen“ 
                          Torsten Laux (Orgel), Antonietta  Jana (Sopran) und Pia Leimann (Mezzosopran) 
  HERBSTKONZERT  UM 7 
                        Antonietta  Jana ist eine bekannte Sopranistin und Gesangslehrerin mit vielfältiger  Konzerterfahrung im Kaiserslauterer Raum. Die Mezzosopranistin Pia Leimann  dagegen reist eigens für dieses Konzert aus Bochum an. Gemeinsam werden sie  Werke bekannter Künstler:innen zum Besten geben, die nicht ausschließlich in  kirchlichem sondern eben auch in kulturellem, gesellschaftlichen Kontext stehen. 
                           
                          ****************************************************************************** 
  Samstag,  15.10.2022, 17:00 Uhr 
  „Peter  und der Wolf“ Sergej Prokowjew 
                          Torsten Laux (Orgel), Philip  Schreyer (Klavier), Irmela Knoll-Kliewer (Musik-Pädagogin, Erzählerin) und 7  Jung-Schauspielende 
  FAMILIENKONZERT  UM 5 
                        Es  ergeht eine ganz besondere Einladung an die Kleinen unserer Gemeinde, sich  dieses musikalische Märchen nicht entgehen zu lassen! Gerne dürft Ihr auch  verkleidet als eine Rolle aus diesem Märchen kommen und beim legendären  Triumphzug von Peter mitmachen. Da sind Ente, Vogel, Katze, Jäger und natürlich  auch der Wolf… (Dauer ca. 45min) 
                           
                          ****************************************************************************** 
  Samstag,  26.11.2022, 18:00 Uhr 
  „Zwischen  Ewigkeit und Advent – Vater unser“ 
                          Torsten Laux (Orgel), Antonietta  Jana (Sopran) 
  HERBSTVESPER  UM 6 
                        Die  Zeit zwischen den Kirchenjahren – anders als laute Silverster-Parties – eine  Zeit der inneren Stille, des zu-sich-selbst-Findens. Warum nicht einmal im  Gebet? Ihnen fehlen die Worte? „Vaterunser…"?  
  „Wo  die Sprache aufhört, fängt die Musik an.“ E.T.A. Hoffmann 
                          |