SamstagOrgel in Ingolstadt 
						    Gedymin Grubba  an der Klais-Orgel im Liebfrauenmünster 
					     
					      Die SamstagOrgel, veranstaltet vom Verein der Freunde der  Musik am Münster, gestaltet am Samstag, 11. Juni 2022, um 12 Uhr mit einem  halbstündigen Orgelkonzert im Ingolstädter Liebfrauenmünster Gedymin Grubba aus  Danzig. Er präsentiert die Orgelsymphonie V op. 80 von Alexandre  Guilmant, das Choralvorspiel „Aus tiefer Not“ op. 67/3 von Max Reger und aus  der Usbekischen Suite von Georgi Muschel die bekannte „Toccata“. 
					       
					        Gedymin Grubba, in Danzig geboren, studierte in der  Orgelklas- se von Prof. Roman Perucki und in der Kompositionsklasse von Prof.  Eugeniusz Glowski an der Musikakademie in Danzig. Seine Studien schloß er mit  Auszeichnung ab. Er konzertiert als Organist, Pianist und Dirigent in ganz  Europa, Süd und Nordamerika, Asien, Australien und Neuseeland.   
                            1999 initiierte er Projekt Internationales Orgelmusikfest  in der Domkirche zu Pelplin. Dieses Unternehmen stieß auf eine internationale  Resonanz, der öffentlichen Fokus wurde auf die wertvollen historischen Orgeln  der Kathedrale gelenkt, die in den folgenden Jahren eine umfassende  Restaurierung erfuhren. Gedymin Grubba ist Vorsitzender zahlreicher kultureller  Vereinigungen, er wurde für seine Verdienste und sein künstlerisches Wirken  mehrfach ausgezeichnet. 
                             
                            Die samstäglichen Orgelkonzerte bieten den idealen  Kontrastpunkt zu Marktbesuch und Shopping. Die Besucher können im großartigen  Sakralraum zur Ruhe kommen, Momente der Nachdenklichkeit erfahren und dabei die  Verbindung von Architektur und Musik neu und unmittelbar erleben. 
                             
                            Karten gibt es ausschließlich an der Tageskasse ab 11:40  Uhr im Liebfrauenmünster. Der Eintritt beträgt 5,- € pro Person, 2,- für  Studenten. Schüler haben freien Eintritt. Ab 11:15 Uhr bis zum Ende des  Konzertes gegen 12:45 Uhr ist der Zutritt in den Kirchenraum ausschließlich  über den Eingang Bergbräustraße (gegenüber der 
                          Münstertiefgarage) möglich. |