Orgelfest zu Pfingsten an weltberühmter Hildebrandt-Orgel 
						    Preisträgerin  des ARD-Wettbewerbs und Thomaskantor a.D. zu Gast in Naumburg 
					     
					       Am  langen Pfingstwochenende findet an der weltberühmten Hildebrandt-Orgel in der  Naumburger Wenzelskirche ein Orgelfest mit drei Konzerten statt.  Die  Hildebrandt-Orgel aus dem Jahr 1746 wird zu den bedeutendsten Instrumenten der  Welt gezählt und gilt zudem als einzig authentisch erhaltene große Orgel, die  Johann Sebastian Bach nicht nur abgenommen, sondern maßgeblich mitkonzipiert  hat. Damit ist sie ein Kulturdenkmal von europäischer Bedeutung.
					       
					       					      Am Pfingstsamstag um 12 Uhr macht die brilliante  Organistin und Hochschullehrerin Anna-Victoria Baltrusch den  Auftakt. Anna-Victoria Baltrusch ist Preisträgerin mehrerer  bedeutender internationaler Musikwettbewerbe, u.a. auch des  ARD-Wettbewerbs in München. Dieses Konzert ist ein Sonderkonzert des  "Internationalen Orgelsommers". Es erklingen Werke von Bach,  Buxtehude und Nicolas de Grigny. 
					       
					      Am Pfingstsonntag um 12 Uhr sind im Mittagskonzert PLUS  neben Wenzelsorganist Nicolas Berndt der Thomaskantor a.D. und  Telemann-Preisträger Gotthold Schwarz sowie Solisten des Sächsischen  Barockorchesters zu erleben. Hier erklingt u.a. Bachs gewichtige  "Pfingst-Fantasie" sowie festliche Barockmusik für  nstrumental-Ensemble und Gesang. 
					       
					      Das  Mittagskonzert am Pfingstmontag um 12 Uhr gestaltet Assistenzorganist Karl Eckel mit Werken der Barockzeit und der  Romantik. 
					       
					      Der  Eintritt beträgt zu allen Konzerten jeweils 4 Euro, inkl. Besichtigung des  historischen Spieltischen 6 Euro. Der Einlass beginnt um 11.35 Uhr. Die  Eintrittskarten sind vor Ort erhältlich. |