| 
                 
					
					
					
					  
					    
					     | 
					    
					    - Startseite - Neuigkeiten / News 2022 - "Das Fernwerk aus der Nähe" - Konzertreihe in St. Matthäus München  | 
					  
				       
					  
					    
							"Das Fernwerk aus der Nähe" - Fernwerksorganistin I 
						    Konzertreihe zur Einweihung des Fernwerks der renovierten und erweiterten Steinmeyer-Woehl-Orgel  
						    in der ev. Bischofskirche St. Matthäus München 
					     
					     Orgel: Susanne Rohn, Bad Homburg Werke von Johann Sebastian Bach, Franz Liszt (Ad nos, ad salutarem undam) und Harald Genzmer 
                             
                            Im  Rahmen eines großen vor über 10 Jahren begonnenen Renovierungs- und  Erweiterungsprojekts ist die Steinmeyer-Woehl-Orgel in der Matthäuskirche am  Sendlinger-Tor-Platz nun mit einem in der Münchner Orgellandschaft  einzigartigen Fernwerk ausgestattet worden. Hinter einem stummen Prospekt wurde  ein romantisches Fernwerk eines unbekannten Erbauers aus dem Jahr 1910  installiert. Die für Fernwerke typischen mystisch-ätherischen  Pianissimo-Klänge, die wie aus weiter Ferne aus der Orgelkammer im Turm  dringen, werden die Zuhörer faszinieren. 
                             
Aus  diesem Anlass sind nach der Orgelpräsentation am Samstag, den 4. Juni  2022, und der Einweihung zu Pfingsten im Juni und Juli 2022 internationale  "Fernwerksorganisten" in der Matthäuskirche zu Gast, die an ihren  Orgeln selbst über Fernwerke mit unterschiedlicher Geschichte verfügen. Den  Auftakt macht am Freitag, den 10. Juni 2022, um 19.30 Uhr, Susanne Rohn,  die an der romantischen Sauer-Orgel der Erlöserkirche in Bad Homburg  Nachfolgerin von Hayko Siemens ist, der nach seinem Wechsel nach München das  Renovierungsprojekt auf den Weg gebracht hatte. Neben Bearbeitungen des  Pfingstchorals "Komm, heiliger Geist, Herre Gott" von Johann  Sebastian Bach und einem Werk des ab den 1950er Jahren in München  wirkenden Harald Genzmer aus dem Jahr 1945 wird sie Franz Liszts  monumentale Fantasie "Ad nos, ad salutarem undam" spielen. 
 
Susanne Rohn studierte evangelische  Kirchenmusik in Freiburg im Breisgau sowie Orgel und Cembalo als Stipendiatin  des Deutschen Akademischen Austauschdienstes in Lyon und Toulouse.  Aufbaustudien in den Fächern Orgel in Basel und Dirigieren in Freiburg  schloss sie jeweils mit Auszeichnung ab. Seit 1998 ist sie Kantorin der  Erlöserkirche Bad Homburg. Dort gestaltet sie mit drei wertvollen Orgeln sowie  zwei leistungsfähigen Chören ein reichhaltiges und anspruchsvolles  Musikprogramm, das über die Grenzen der Stadt hinaus in der ganzen Region  Beachtung findet. Susanne Rohn nahm erfolgreich an nationalen und  internationalen Orgelwettbewerben teil und gibt regelmäßig Orgelkonzerte. Nach  Lehraufträgen für Orgel und Dirigieren an verschiedenen Musikhochschulen war  sie von 2006 bis 2009 als Professorin für Chorleitung an der  Robert-Schumann-Hochschule Düsseldorf tätig, seit Oktober 2011 lehrt sie  Dirigieren an der Johannes-Gutenberg-Universität in Mainz. Zahlreiche  CD-Aufnahmen dokumentieren ihre Arbeit, die jüngste CD erschien zu Weihnachten  2020 beim Label CHRISTOPHORUS und enthält Weihnachtsmusik der Leipziger  Thomaskantoren für Chor, Orchester und Solisten, darunter drei Weltersteinspielungen.  
 
Der Eintritt ist frei, um  Spenden wird gebeten.                           |   
                      
				       
					    
                           |    | 
                       
                       
                          Alle Termine in einer Übersicht: 
                             
                            Freitag, 17.6.2022, 19.30 Uhr 
Fernwerksorganisten II: Wolfgang Sieber (bis 2021 Hofkirche Luzern) 
Orgelkonzertreihe zur Einweihung des Fernwerks der Steinmeyer-Woehl-Orgel 
Werke von Johann Sebastian Bach, César Franck, Friedrich Gulda und Wolfgang Sieber 
Eintritt frei - Spenden erbeten 
 
Freitag, 24.6.2022, 19.30 Uhr 
Fernwerksorganisten III: Markus Hinz (St. Antonius Düsseldorf-Oberkassel) 
Orgelkonzertreihe zur Einweihung des Fernwerks der Steinmeyer-Woehl-Orgel 
Werke von J. S. Bach, César Franck, Sigfrid Karg-Elert, Markus Hinz u.a. 
Eintritt frei - Spenden erbeten 
 
Freitag, 1.7.2022, 19.30 Uhr 
Fernwerksorganisten IV: Magne Draagen (St. Michaelis Hamburg) 
Orgelkonzertreihe zur Einweihung des Fernwerks der Steinmeyer-Woehl-Orgel 
Werke von Johann Sebastian Bach, Sigfrid Karg-Elert, Alexandre Guilmant, Leif Solberg und Fredrik Sixten 
Eintritt frei - Spenden erbeten 
 
und im Rahmen des 9. Münchner Orgelsommers in St. Matthäus München: 
 
Freitag, 29.7.2022, 19.30 Uhr 
Fernwerksorganisten V: Johannes Matthias Michel (Christuskirche Mannheim) 
Orgelkonzertreihe zur Einweihung des Fernwerks der Steinmeyer-Woehl-Orgel - 9. Münchner Orgelsommer 
Werke von Johann Sebastian Bach, Carl Philipp Emanuel Bach, Justin Heinrich Knecht, Christian Heinrich Rinck, Sigfrid Karg-Elert und Johannes Matthias Michel 
Eintritt frei - Spenden erbeten | 
                       
                       
                          
                         Pressemitteilung der Kirchengemeinde / Armin Becker | 
                        
                       
                         weiterführende Links: 
                            
                         Webseite St. Matthäus München 
                         Die Orgel in St. Matthäus München | 
                        
                       
				
				   | 
                             
                             |