"... mit Engelszungen" 
						  Konzert für Gesang und Orgel in Mönchengladbach 
					     
					      Mit Werken von Richard  Wagner, Johannes Brahms, Gustav Mahler, Richard Strauss u. a. 
				            
Am Sonntag, den 6.  März 2022 um 17.00 Uhr gestalten die Sopranistin Stefanie Kunschke und Reinhold  Richter ein Konzert für Gesang und Orgel. Das Programm steht unter dem Motto „….  mit Engelszungen“ und beinhaltet ausschließlich Vokal- und Orgelmusik der  Romantik, Spätromantik und der Moderne. Die Lieder stammen aus den Federn so  großer Komponisten wie Richard Wagner (Teile aus den Wesendonck-Liedern), Richard  Strauss („Im Abendrot“, aus: „Vier letzte Lieder“), Gustav Mahler (aus den Rückert-Liedern).  Passend zur Passionszeit musizieren die beiden Künstler auch das Geistliche  Konzert für Solo-Sopran und Orgel „De profundis“ (Psalm 130) von Kerstin Thieme  (1909 – 2001).     
 
Helenakantor  Reinhold Richter rundet mit Orgelsolowerken von Johannes Brahms (Präludium g-Moll)  und Robert Helmschrott („Ex oriente lux“) diesen Nachmittag ab. 
 
  Der Eintritt ist  frei – Kollekte am Ausgang zugunsten der Kirchenmusik von St. Helena. 
                            Einlass: 16.15 Uhr  
					         
					        Das  Konzert findet nach der 2G-Regel statt, d. h. der Besuch ist ausschließlich für  Geimpfte und Genesene möglich. Ein Nachweis muss vorgelegt und eine FFP2-Maske  getragen werden. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.  
                            Auch  gibt es keine Beschränkung mehr, was die Sitzplatzwahl angeht (freie  Platzwahl). Bitte beachten Sie, dass sich aufgrund der Corona-Pandemie  jederzeit Änderungen ergeben können! Entscheidend sind die zum Zeitpunkt der  Veranstaltung geltenden Corona-Regelungen. Aktuelle Informationen finden Sie  auf www.helenamusik-rheindahlen.de. 
                          Bitte  beachten Sie, dass auch eine kurzfristige Absage möglich ist.  
                           
                           
                           
                          Die in MG-Rheindahlen gebürtige lyrische  Sopranistin studierte an der Hochschule für Musik Köln zunächst Schulmusik,  Gesangspädagogik und im Anschluss Opern- und Konzertgesang. Bereits im Studium  folgten Gastengagements z.B. an die Oper Bonn. In  ihrer Zeit als kontinuierlich festes Ensemblemitglied in Lübeck, Augsburg und  München konnte sie ihr Repertoire erweitern. Am Staatstheater Augsburg wurde ihr der  „Theaterpreis Augsburg“ verliehen. Sie sang am Staatstheater am Gärtnerplatz in  München zuletzt Agathe in „Der Freischütz“, Marie in „Die  verkaufte Braut“, Michaela in „Carmen“, „Pamina“ und „Erste Dame“ in „Die  Zauberflöte“ und war dort  mit Richard Strauß Orchesterliedern zu  hören. Sie war Gastsolistin beim Rheingau Musikfestival. Zuletzt sang sie die  Sieglinde in Walküre von Richard Wagner erstmalig konzertant in München. Zudem ist  Arabella von Richard Strauß neu in ihrem Repertoire. Sie ging mit der  Staatsphilharmonie Rheinland Pfalz auf Operettentournée und war z.B. in der  Hamburger Laeiszhalle und dem NDR Sendesaal Hannover zu hören. In den letzten  Jahren gastierte sie unter Anderem am Nationaltheater Weimar und am Anhaltischen  Theater Dessau bei den Kurt-Weill-Festspielen. 
                              |