Stuttgarter Stiftsmusik - Rückblick 2021 
					     
					      Auch 2021 war das  Stiftsmusik-Jahr von den Auswirkungen der Pandemie geprägt. In der ersten  Jahreshälfte von Januar bis Juni fand die Stunde der Kirchenmusik in  ihrer liturgischen Variante als Musikalischer Abendgottesdienststatt,  meist mit klein besetzten Ensembles, aufgrund des Probenverbots für Chöre.  Wenngleich für die Durchführung dieser Veranstaltungen viele zusätzliche  Anstrengungen nötig waren und zugleich eine beträchtliche Summe an  Karteneinnahmen verloren ging, sind Stiftskantor Kay Johannsen und  Geschäftsführerin Gabriele Zerweck dennoch dankbar für alles, was stattfinden  konnte – und so haben es auch die Musiker:innen und Besucher:innen empfunden  und vielfach geäußert. Zu den 27 Musikalischen Abendgottesdiensten kamen immerhin 3.760 Zuhörer:innen, sogar das Mozart-Requiem konnte Ende Juni so in zwei Aufführungen und mit einer geteilten Stuttgarter  Kantorei stattfinden. 
                          Das Stiftsmusik-Jahr 2021 war  trotz allem musikalisch vielfältig: Die Freude war groß, dass der Internationale  Orgelsommer im Juli/August stattfinden konnte und dass bis auf eine  Ausnahme (Ben Sheen aus England) alle Organist:innen wie geplant anreisen  konnten. Neun hochkarätige Freitagabende begeisterten 1.800  Zuhörer:innen.  
                          Im September kehrte die Stunde  der Kirchenmusik freitagabends zurück mit viel Chormusik und drei Kantaten-Konzerte  im Rahmen von Bach:vokal, plus einem Stiftsmusik für  alle-Gottesdienst – seit Beginn der Pandemie erstmals wieder mit Chor.  Höhepunkt und Abschluss des 10-Jahres-Zyklus Bach:vokal sowie der Stunde der Kirchenmusik 2021 waren zwei (verkürzte) Aufführungen des Weihnachtsoratoriumsmit solistenensemble stimmkunst und Stiftsbarock Stuttgart unter der Leitung von Kay Johannsen. Insgesamt kamen 3.700 Besucher:innen zur Stunde der Kirchenmusik von September bis Dezember 2021.  
                          Vom 29.11. bis 22.12. fand  die tägliche Orgelandacht zum Advent statt, nachdem die geplante  Reihe Orgelmusik zum Weihnachtsmarkt nicht als reines Konzert angeboten  werden konnte. 1.233 Besucher:innen nahmen dieses Angebot wahr, bei dem  renommierte Solisten an der Mühleisen-Orgel spielten. 
                          Die Stiftsmusik Stuttgart kann so trotz Pandemie-Einschränkungen im Jahr 2021 10.493 Besucher:innen verzeichnen. 
                          Sehr erfreulich gestaltet  sich das Fortschreiten des Orgelneubauprojekts in der Evangelischen  Schlosskirche im Alten Schloss, die »Königin-Katharina-Orgel«. Dank  großzügiger Zuwendungen von Stiftungen wie der Berthold-Leibinger-Stiftung,  der Otto-Scharr-Stiftung oder der Stiftung Gutes mit Schönem  verbinden und der großen Nachfrage an Orgelpfeifenpatenschaften konnte  bereits rund die Hälfte der benötigten finanziellen Mittel (Gesamtbudget:  850.000 Euro) eingeworben werden.  |