Daniel Kunert - Musik-Medienhaus
Das Portal der Königin

- Startseite - Orgeln - Zeitz - St. Michael


Die Orgel in St. Michael Zeitz

Die Orgel
Disposition


Spenden für die Orgel
Kontakt

Die Orgel

Der Hoforgelbaumeister Wilhelm Rühlmann aus Zörbig bei Halle/Saale erbaute in der Kirche St. Michael Zeitz 1911 als sein Opus 338, in das von der dortigen Böhme-Orgel bereits vorhandene und sehr filigran gestaltete Gehäuse eine vollständig neue Orgel und erweiterte das Prospekt stilharmonisch um die beiden Seitenteile. Diese neu entstandene Orgel umfasst seither 3 Manuale, Pedal und hatte 47 Register mit pneumatisch angesteuerten Kegelladen. Diese Orgel ist heute eine der beiden – neben der in der Marienkirche in Herzberg (Schwarze Elster) – größten noch erhalten gebliebenen Werke des Meisters.

Die Orgeln der Regler-Kirche Erfurt (48 Register), der Marienkirche Dessau (52 Register) und die der Marktkirche Halle/S. (61 Register) können wir leider nicht mehr hören. Sie sind verloren gegangen. Wie in allen Orten mit metallenem Kulturgut Deutschlands wurden bereits 1917 die Prospektpfeifen für die Kriegswirtschaft zu Militärzwecken wieder abgeführt und diese 1922 als Nachbauten in Zink ersetzt. Der gravierendste Änderungseingriff jedoch erfolgte im Zuge der Orgelbewegung in den Jahren 1953 bis 1955 mit kompletter Änderung des Klangbildes (Disposition) nach dem damaligen, neobarocken Zeitgeschmack durch die Fa. Schuster & Sohn (Zittau).

Im Zusammenhang mit diesen Umbaumaßnahmen wurde der Spieltisch nach vorne auf die Empore verlegt, so wie er heute noch steht. Von hier aus bringt der/die Organist/in das Klangbild mit einigen, leider zunehmenden, Einschränkungen uns zu Gehör. Es ist Aufgabe der Kirchengemeinde, gemeinsam mit dem Förderverein, sich dieser schönen Orgel bewahrend und pflegend anzunehmen. Daraus ist die Vision erwachsen, diese Orgel nahe an die sehr gut dokumentierte Disposition von damals zurückzubauen und einem spätromantischem Hörerlebnis im Sinne Rühlmanns klanglich wieder nahe zu kommen.
Disposition

erbaut 1911 von Orgelbau Rühlmann op. 338

Manual I Manual II Manual III Schwellwerk Pedal
Principal 16' Gedackt 16' Liebl. Gedackt 16' Principalbaß 16'
Bordun 16' Geigenprincipal 8' Principal 8' Subbaß 16'
Principal 8' Doppelflöte 8' Quintatön 8' Gedacktbaß 16'
Gedackt 8' Flauto trav. 8' Portunalflöte 8' Harmonikabaß 16'
Hohlflöte 8' Salicional 8' Aeoline 8' Violon 16'
Gambe 8' Dolce 8' Vox celestis 8' Quintbaß 10 2/3'
Gemshorn 8' Principal 4' Rohrflöte 4' Oktavbaß 8'
Oktave 4' Flauto amab. 4' Fugara 4' Baßflöte 8'
Flûte harm. 4' Mixtur 3fach Flautine 2' Cello 8'
Rauschquinte 2 2/3' + 2' Klarinette 8' Harm. aetherea 3fach Oktave 4'
Kornett 2-3fach   Oboe 8' Posaune 16'
Mixtur 3-5fach     Trompete 8'
Fagott 16'      
Trompete 8'      

Koppeln: II/I; III/I; III/II; P/I; P/II; P/II; Super II/I
2 freie Kombinationen

Nebenzüge:
feste Gruppen: Pianissimo, Piano, Mezzofort, Forte, Fortissimo, Tutti, Auslöser
Pianopedal für Manual II und III

Registerrollschweller
Jalousieschweller für Manual III
Rohrwerkabsteller
Ein- und Ausschalter der Handregister
Elektromotor
Kalkant
Spenden für die Rühlmann-Orgel

Um dieses sehr große und einmalige Projekt umsetzen zu können, benötigen wir Ihre Unterstützung: mit Aufmerksamkeit, Enthusiasmus, Mitarbeit und vor allem auch finanziell:

Spendenkonto bei der VR-Bank Zeitz
IBAN DE98 8009 3784 0004 6304 83
BIC GENODEF1HAL

Für die Orgelpfeifenpatenschaft nutzen Sie bitte unser Konto bei der Sparkasse Burgenlandkreis:
IBAN: DE15 8005 3000 1131 0658 39
BIC: NOLADE21BLK

Der Förderverein der Rühlmann-Orgel St. Michael e.V. ist vom Finanzamt Naumburg als gemeinnützig tätig anerkannt und stellt auf Wunsch für Sie eine Zuwendungsbescheinigung ab einem Spendenbetrag von 30,00 € aus. Bitte geben Sie unbedingt Ihre Anschrift bei der Überweisung mit an. Dies erleichtert uns die Zuordnung.

Wir freuen uns über Ihren guten Willen zu helfen und bedanken uns herzlich!
Förderverein Rühlmannorgel St. Michael Zeitz e.V.

Kontakt

Förderverein Rühlmannorgel St. Michael Zeitz e.V.
Michaeliskirchhof 11
06712 Zeitz

Mail: vorstand(at)ruehlmannorgel-zeitz.de

mit freundlicher Genehmigung des Förderverein Rühlmannorgel St. Michael Zeitz e.V.
Fotos: Förderverein Rühlmannorgel St. Michael Zeitz e.V.
OI-Z-20 - veröffentlicht: - letzte Änderung: 24.04.2025
weiterführende Links:

Webseite des Förderverein Rühlmannorgel St. Michael Zeitz e.V.
Webseite der Kirchengemeinde