|
- Startseite - Orgeln - Teutschenthal-Langenbogen - St. Magdalenen
|
Die Orgel in St. Magdalenen Teutschenthal-Langenbogen
|
Disposition
erbaut um 1735 von Georg Theodor Kloß (Klose)
versetzt nach Langenbogen: 1826 durch Johann Gottfried Kurtze, Halle
restauriert 2004 von Orgelbau Ekkehart Groß
| Manual C, D -c³ |
Pedal C, D - c' |
| Gedackt 8' |
Subbass 16' |
| Flöt 8' |
Violon 8' |
| Principal 4' |
Trompete 8' |
| Gedackt 4' |
|
| Nassat 2 2/3' |
|
| Octave 2' |
|
| Mixtur 2-3fach |
|
Pedalkoppel 2004 neu rekonstruiert
Winddruck: 70 mmWs, 2 Keilbälge an das elektrische Gebläse angeschlossen
Stimmungsart: nach Neidhardt III 1724 |
Mit freundlicher Genehmigung des Förderverein Barockorgel Langenbogen e. V.
Quelle: Webseite des Förderverein Barockorgel Langenbogen e. V.
OI-T-23
|
weiterführende Links:
Webseite Förderverein Barockorgel Langenbogen e. V. |