Daniel Kunert - Musik-Medienhaus
Das Portal der Königin

- Startseite - Orgeln - Nürnberg - St. Sebald


Die Orgeln in St. Sebald Nürnberg

Die Hauptorgel
Die Chororgel

Die Hauptorgel

Disposition
Orgelbauwerkstätte Willi Peter, Köln (1975)

1. Hauptwerk
C - a'''
2. Schwellpositiv
c - a'''
3. Schwelloberwerk
C - a'''
Pedalwerk
C - f'
Praestant 16' Rohrpommer 16' Nachthorngedeckt 16' Principalbass 32'
Bordun 16' Grobgedeckt 8' Schwellprincipal 8' Principalbass 16'
Principal 8' Quintadena 8' Rohrgedeckt 8' Subbass 16'
Metallflöte 8' Weidenpfeife 8' Flaut d'amore 8' Gedecktbass 16'
Spitzgambe 8' Principal 4' Flaut lament * Salizetbass 16'
Großnasat 5 1/3' Rohrflöte 4' Octava nazarda 4' Octavbass 8'
QuOctave 4' Nasatquinte 2 2/3' Koppelflöte 4
Bassflöte 8'
Spitzflöte 4' Kleinoctave 2' Terzflöte 3 1/5' Octave 4'
Schwiegel 2 2/3' Überblasender Dulcian 2' Octave 2' Gemshorn 4'
Octave 2' Gemsterz 1 3/5' Flute douce 2' Doppelrohrflöte 2'
Rohrschweizerpfeife 2' Kleinquinte 1 1/3' Rohrgemsquinte 1 1/3' Bauernflöte 1'
Kornett 5fach 8' Sifflet 1' Span. Hintersatz 3fach 4' Rauschzink 4fach 5 1/3'
Hintersatz 3-4fach 4' Septno. 2fach 1 1/7' + 8/9' Sesquialtera 2fach 2 2/3' Mixtur 4fach 2 2/3'
Mixtur 6-7fach 2' Scharfmixtur 4-6fach 1' Mixtur 5-6fach 1 1/3' Bombarde 32'
Trompete 16' Cimbel 3fach 1/3' Oberton 2fach 8/11' + 8/13' Posaunenbass 16'
Trompete 8' Rohrkrummhorn 16' Fagott 16' Trompetenbass 8'
Trompete 4' Voix humaine 8' Trompete harmonique 8' Bärpfeife 8'
Glocken Schalmei 8' Clairon 4' Feldtrompete 4'
Tremulant Tremulant Tremulant
Xylophon

Koppeln: IV/III; IV/II; IV/I; III/II; III/I; II/I; IV/P; III/P; II/P; Super II/P; I/P
Im dreimanualigen mechanischen Spielschrank entfallen die das 4. Manual betreffenden Koppeln.

*Schwebung zu Flaut d'amore

Windladensystem:  Schleifladen für alle Teilwerke
Für beide Spieltische auswechselbare Pedalklaviaturen in Parallel- und Radialbauart

Tontraktur:

Registertraktur:
mechanisch
dreimanualiger Spielschrank, im Untergehäuse der Hauptorgel eingebaut


Elektrisch über Zugmagnete; 7.000-facher elektronischer Setzer mit der Möglichkeit der Speicherung auf Diskette
elektrisch
viermanualiger, fahrbarer Spieltisch für Haupt- und Chororgel

Pleno - Tutti - Zungeneinzelabsteller - Zungengeneralabsteller, Walze - Walze ab - Koppeln aus Walze; Walze und Schwelljalousietritte im Spielschrank und im Spieltisch, zusätzlich über Hebel vom Registranten bedienbar.

Potentiometer für die Tremulante; Absperrschieber zur stufenlosen Regulierung des Winddrucks für Hauptwerk, Schwellpositiv, Schwelloberwerk und Pedal im Spielschrank.

Die Chororgel

Disposition
Orgelbauwerkstätte Willi Peter, Köln (1976)

Manual C - a''' Pedal
Gedeckt 8' Pommer 16'
Engl. Gambe 8' Bassflöte 8'
Principal 4' Choralbass 4' + 2'
Rohrtraverse 4'
Octave 2'
Quinte 2 2/3'
Mixtur 3-4fach 1'
Musette 8'
Tremulant

Eigener mechanischer Spieltisch.

Die Chororgel ist fahrbar und von jeder Stelle der Kirche vom elektrischen Spieltisch aus zu bespielen.

Mit freundlicher Genehmigung der Internationale Orgelwoche Nürnberg - Musica Sacra (ION) und Ophelias-PR für Kultur
OI-N-14
weiterführende Links: