Disposition
erbaut von Harm Dieder Kirschner
I Koppelmanual |
II Hauptwerk C bis a´´´ |
Kornettwerk an HW oder KM |
Hinterwerkwerk C bis a´´´ |
Pedal C bis f´ |
|
1. Principal 8´ |
11. Kornett ab f° 5 fach |
12. Quintatön 16´ |
23. Violon 16´ |
|
2. Bordun 16´ |
|
13. Geigenprincipal 8´ |
24. Subbaß 16´ |
|
3. Viola da Gamba 8´ |
|
14. Salicional 8´ |
25. Principal 8´ |
|
4. Gedact 8´ |
|
15. Lieblich Gedackt 8´ |
26. Violoncello 8´ |
|
5. Rohrflöte 8´ |
|
16. Aeoline 8´ |
27. Bordun 8´ |
|
6. Octav 4´ |
|
17. Octav 4´ |
28. Octav 4´ |
|
7. Gedact 4´ |
|
18. Flauto Traverso 4´ |
29. Posaune 16´ |
|
8. Nasat 2 2/3´ |
|
19. Harmonia 2-3 fach |
30. Trompete 8´ |
|
9a. Octav 2´ |
|
20. Waldflöte 2´ |
|
|
9b. Mixtur 4 fach |
|
21. Harmonietrompete 8´ |
|
|
10. Trompete 8´ |
|
22. Clarinette 8´ |
|
Das Hauptwerk hat 790 Pfeifen, davon sind 36 Pfeifen aus Holz, das Kornettwerk hat 205 Pfeifen, das Hinterwerk hat 745 Pfeifen, davon sind 81 Pfeifen aus Holz und das Pedal hat 240 Pfeifen, davon sind 150 Pfeifen aus Holz.
I. Manual: Koppelmanual:
Hinterwerk an Hauptwerk, an Hauptwerk, an Hinterwerk oder an Kornett
Tremulo für Hauptwerk und Kornettwerk
2 Zimbelsterne mit Krallenglocken.
Feste Kombinationstritte:
-Forte
-Piano
-Zungen ab
Pedalkoppel: II/Ped. III/ Ped.
Optoelektronische Kontakte im Koppelmanual als Midi Ausgang.
|