Disposition
erbaut von Orgelbau Seifert
Die Orgel wurde vom 14. März bis zum 14. April 2011 durch die Fa. Seifert gereinigt und optimal für den Kirchenraum intoniert.
Hauptwerk C-g''' |
Rückpositiv C-g''' |
Pedal C-f ' |
Bordun 16' |
Gedackt 8' |
Prinzipal 16' |
Prinzipal 8' |
Holzflöte 8' |
Subbaß 16' |
Gedackt 8' |
Gamba ab c0 8' |
Oktavbaß 8' |
Oktave 4' |
Flöte 4' |
Gedacktbaß 8' |
Rohrflöte 4' |
Prinzipal 4' |
Choralbaß 4' |
Quinte 2 2/3' |
Sesquialtera 2fach 2 2/3' |
Nachthorn 2' |
Superoktave 2' |
Gemshorn 2' |
Hintersatz 4fach 2 2/3' |
Kornet ab f0 5fach 8' |
Quinte 1 1/3' |
Posaune 16' |
Mixtur 5fach 1 1/3' |
Oktävlein 1' |
|
Fagott 16' |
Scharff 3fach 2/3' |
|
Trompete 8' |
Oboe 8' |
|
Tremulant |
Tremulant |
|
Koppeln: I/II; I/P; II/P;
30 Register (elektrische Registertraktur)
klassischer Werkaufbau, gegliedert in Hauptwerk, Rückpositiv und Pedal
HW auf Principal 8´-Basis, RP auf Principal 4´-Basis, Pedal auf Principalbass 16´-Basis
Gehäuse aus massiver Eiche
5 Windladen aus Eiche
voll mechanische Spieltraktur
Metall-Pfeifen aus Zinn-Blei-Legierung
Holzpfeifen aus jahrzehntelang abgelagerten Hölzern (Mahagoni, Ahorn, Fichte)
|