Disposition
1967 erbaut und 1993 restauriert durch Firma Hillebrand
2016 um ein Schwellwerk erweitert
I Hauptwerk C-g3 |
II Oberwerk C-g3 |
III Brustwerk C-g3 |
Schwellwerk c-g4 |
Pedalwerk C-f1 |
Bordun 16' (F) |
Rohrflöte 8' |
Holzgedackt 8' |
Geigenprinzipal 8' (N) |
Prinzipal 16' |
Prinzipal 8' |
Quintade 8' |
Spitzflöte 4' |
Harmonieflöte 8' (N) |
Subbass 16' (F) |
Gemshorn 8' |
Prinzipal 4' |
Prinzipal 2' |
Salicional 8' (N) |
Oktave 8' |
Oktave 4' |
Hohlflöte 2' |
Terzian II 1 3⁄5' |
Vox coelestis 8' (N) |
Gedackt 8' (F) |
Koppelflöte 4' |
Sesquialtera II |
Blockflöte 1' |
Fugara 4' (N) |
Oktave 4' (E) |
Quinte 2 2⁄3' |
Mixtur III-V |
Scharff IV-V |
Traversflöte 4'(N) |
Offenflöte 4' |
Oktave 2' |
Zimbel III |
Vox humana 16' |
Klarinette 8' (N) |
Sesquialtera II |
Mixtur VI-VIII |
Trompete 8' (E) |
Krummhorn 8' |
|
Feldpfeife 1' (F) |
Bombarde 16' |
Oboe 8' (E) |
Tremulant |
|
Hintersatz IV |
Trompete 8' |
Tremulant (E) |
|
|
Posaune 16' (E) |
|
|
|
|
Trompete 8' |
|
|
|
|
Trompete 4' (E) |
|
|
|
|
Zink 2' (F) |
Das Schwellwerk hat 7 Register (455 Pfeifen) und wurde hinter der Orgel in vier bis sieben Meter Höhe untergebracht; es ist als „Auxiliarwerk“ hinzugefügt, d. h. es verfügt über kein eigenes Manual am Spieltisch, sondern kann allen Manualen und dem Pedal frei zugeordnet werden.
Normalkoppeln: II/I, III/I, III/II, SW/I, SW/II, SW/III I/P, II/P, III/P, SW/P
Suboktavkoppeln: SW/SW
Superoktavkoppeln: SW/I, SW/II, SW/III, SW/P
Effektregister: Zimbelstern (Tempo variabel)
(F) = Historisches Register von Furtwängler & Hammer aus dem Jahr 1906
(E) = Ergänzung 1993
(N) = Ergänzung 2019 |