|
- Startseite - Orgeln - Hamburg-Bramfeld - Thomaskirche
|
Die Orgel der Thomaskirche in Hamburg (Bramfeld)
|
Disposition
Baujahr 1970; Firma Emil Hammer / Hannover (25 Register/II)
| Hauptwerk |
Schwellwerk |
Pedal |
| Gedacktpommer 16’ |
Holzgedackt 8’ |
Subbass 16’ |
| Prinzipal 8’ |
Quintade 8’ |
Flötenprinzipal 8’ |
| Spitzflöte 8’ |
Prinzipal 4’ |
Choralbass 4’ |
| Oktave 4’ |
Rohrflöte 4’ |
Rauschbass 4f. |
| Koppelflöte 4’ |
Oktave 2’ |
Fagott 16’ |
| Nasat 2 2/3’ |
Siffflöte 1 1/3’ |
Kornett 4’ |
| Waldflöte 2’ |
Sesquialtera 2f. |
|
| Rauschpfeife 2f. |
Scharff 4f. |
|
| Mixtur 5f. |
Dulzian 8’ |
|
| Trompete 8’ |
|
|
Mechanische Spieltraktur mit 3 Normalkoppeln, elektr. Registersteuerung, 10 Setzerkombinationen, Disposition: Hartmut Kühne
Nachträglich wurde noch ein Zimbelstern eingebaut. |
Mit freundlicher Unterstützung von Regine Schütz
OI-H-24 |
weiterführende Links:
Webseite Thomasgemeinde Hamburg |