Die Orgel der evangelischen Kirche in Essen-Werden
Eine Rarität im Rheinland
Disposition
Die Gemeinde
Ansprechpartner
Eine Rarität im Rheinland
Die Orgel der Evangelischen Kirche Werden ist als eine der wenigen ihrer Art im Rheinland weit über Werden hinaus bekannt. Sie wurde im Jahr 1900 von der Firma E. F. Walcker aus Ludwigsburg erbaut. In ihrer spätromantischen Stimmung zeichnet sie sich durch eine große Klangvielfalt mit feinsten Abstufungen aus. Die Spielmechanik der Orgel arbeitet mit einer pneumatischen Traktur, bei der die Übermittlung des Tastendrucks auf die Pfeifen mittels Luftdruck erfolgt.
1985 gründete sich der Förderverein zur Erhaltung der Evangelischen Kirche Werden und ihrer spätromantischen Orgel e.V.. Dank seiner Initiativen konnte das wertvolle Instrument in den Jahren 1990/91 von der Firma Karl Schuke, Berlin, von Grund auf restauriert werden. Da korrigierende oder ergänzende Eingriffe in das Pfeifenwerk nie vorgenommen wurden, ist der unverwechselbare Klang dieser Orgel seit nunmehr 100 Jahren unverändert geblieben.
Eine besondere Kostbarkeit steht mit der „kleinen Orgel“ im Altarraum. Dieses als Dauerleihgabe der Kirchengemeinde überlassene Orgelpositiv von 1750 ist die wohl älteste noch erhaltene Hausorgel aus ➇ der Werkstatt der ehemaligen Fa. Teschemacher in Wuppertal.
Disposition
erbaut 1900 durch Orgelbau Walcker
I. Manual |
II. Manual |
III. Manual |
Pedal |
Prinzipal 16' |
Bourdon 16' |
Bourdon 8' |
Prinzipal Bass 16' |
Prinzipal 8' |
Flötenprinzipal 8' |
Geigenprinzipal 8' |
Subbass 16' |
Doppelflöte 8' |
Lieblich gedeckt 8' |
Gemshorn 8' |
Violon Bass 16' |
Viola da gamba 8' |
Concert Flöte 8' |
Voix celeste 8' |
Gedecktbass 16' |
Dolce 8' |
Salicional 8' |
Aeoline 8' |
Octavbass 8' |
Quintatön 8' |
Fugara 4' |
Prinzipal 4' |
Violoncello 8' |
Octav 2' |
Flautto dolce 4' |
Traversflöte 4' |
Octav 4' |
Mixtur 2 2/3 5f |
Cornett 8 3-5f |
Piccolo 2' |
Posaunen Bass 16' |
Trompete 8' |
Clarinette 8' (durchschl.) |
Cor anglais 8' (durchschl.) |
|
drei freie Kombinationen
- feste Kombinationen: P, MF, F, Tutti (als Tritte gebaut)
- Koppeln:
I/P, II/P, III/P, II/I, III/II, III/I, Suboct.II/I, Superoct.III, Generalcoppel
- Crescendo an
- Auslöser der Handregister
- Auslöser der Zungen und Mixturen aus dem Tutti - III. Manual schwellbar
- Walze (als cresc.-Tritt gebaut)
- Pneumatische Traktur
|
Die Gemeinde
Die Gottesdienste der evangelischen Kirche in Essen-Werden sind die Kernstücke des Gemeindelebens. Ob klassisch, musikbetont oder themenbezogen - für alle ist etwas dabei, alle Menschen sind herzlichen eingeladen, die Gemeinde zu besuchen und sich wohlzufühlen.
Die Kirche wird reichhaltig für Konzerte aller Art genutzt. Hierzu trägt die enge Zusammenarbeit mit der Folkwang-Universität der Künste bei, die ein abwechslungsreiches Angebot mit internationalen Künstlerinnen und Künstlern ermöglicht.
Die Gemeinde lebt. Sie verändert sich im Lauf der Zeit. Neue Wege werden entdeckt und gegangen, neue Konzepte entworfen und ausprobiert. Lebendig, modern und doch nicht dem Zeitgeist verfallen.
Ansprechpartner/Kontakt
Ev. Kirchengemeinde Essen-Werden
Gemeindebüro - Sybille Schlimm
Heckstraße 65
45239 Essen-Werden
Tel. 0201 - 49 33 25
Fax 0201 - 49 60 05
E-Mail: info(at)kirche-werden.de |