|
- Startseite - Orgeln - Düsseldorf-Hassels - St. Antonius
|
Die Orgel in St. Antonius Düsseldorf-Hassels
|
Disposition
erbaut 1990 von Orgelbau Weimbs
Generalüberholung, Renovierung und Erweiterung 2007
| I Koppelmanual C-g³ |
II Hauptwerk C-g³ |
III Schwellwerk C-g³ |
Pedal C-f' |
| |
Bordun 16’ |
Hohlflöte 8’ |
Subbass 16’ |
| |
Principal 8’ |
Salicional 8’ |
Octavbass 8’ |
| |
Metallgedeckt 8’ |
Schwebung 8’ |
Pommer 8’ |
| |
Octave 4’ |
Octavflöte 4’ |
Choralbass 4’ |
| |
Rohrflöte 4’ |
Octavin 2’ |
Nachthorn 2’ |
| |
Nasard 2 2/3’ |
Larigot 1 1/3’ |
Posaune 16’ |
| |
Superoctave 2’ |
Scharf 4f 1’ |
Trompete
8’ |
| |
Terz 1 3/5’ |
Basson 16’ |
|
| |
Mixtur 4f 1 1/3’ |
Hautbois 8’ |
|
| |
Trompete 8’ |
Clairon 4’ |
|
| |
Tremulant |
Tremulant |
|
Koppeln:
Koppelmanual;
Sub II; Super II;
Sub III; Super III;
II/P; III/P;
Super II/P; Super III/P
3 Manuale, Pedal, 27 Register
Schleifladen
mechanische Spieltraktur HW / SW
Elektrische Spieltraktur Pedal
Elektrische Registertraktur mit
Setzeranlage
|
| |
mit freundlicher Genehmigung von Orgelbau Weimbs
Foto: Orgelbau Weimbs
OI-D-47 |
weiterführende Links:
Webseite St. Antonius und Elisabeth Düsseldorf-Hassels |