Die Orgel der Pfarrkirche Heilig Sakrament (Saardom) in Dillingen
Die Orgel
Disposition
Die Orgel
Die erste Orgel des Saardom wurde 1914 von der Bonner Orgelbaufirma Klais errichtet (45 Register). Leider wurde dies Instrument im zweiten Weltkrieg zerstört.
1996 erhielt die Gemeinde die 1955 von Orgelbau Klais für den Konzertsaal des Kölner Gürzenich gebaute Orgel, die 1981 durch Willi Peter (Köln) gereinigt und erweitert worden war.
Die Orgel wurde beim Einbau von der Firma Hugo Mayer Orgelbau neu gestaltet und neu intoniert. Die Orgel hat 57 Register, verteilt auf Hauptwerk, Oberwerk, Schwellwerk und Pedal. Röhrenglocken befinden sich im Vierungsturm.
Disposition
Hauptwerk (1. Manual) |
Oberwerk (2. Manual) |
Schwellwerk (3. Manual) |
Pedalwerk |
Bordun 16' |
Rohrflöte 8' |
Stillgedeckt 16' |
Untersatz 32' |
Prinzipal 8' |
Quintadena 8' |
Principal 8' |
Prinzipal 16' |
Grobgedeckt 8' |
Salocional 8' |
Englische Gambe 8' |
Subbaß 16' |
Gemshorn 8' |
Principal 4' |
Schwebung 8' |
Stillgedackt 16' |
Oktave 4' |
Kleingedeckt 4' |
Flöte (überbl. ab c) 8' |
Octave 8' |
Blockflöte 4' |
Octave 2' |
Octave 4' |
Gedeckt 8' |
Nasat 2 2/3' |
Waldflöte 2' |
Quinte 2 2/3' |
Octave 4' |
Oktave 2' |
Gemsquinte 1 1/3' |
Spitzflöte 2' |
Flöte 4' |
Sesquialtera 2 2/3' |
Sifflöte 1' |
Terzflöte 1 3/5' |
Nachthorn 2' |
Mixtur 6-8fach 2' |
Terzsept 1 1/7' + 4/5' |
Mixtur 4-6fach 1 1/3' |
Hintersatz 4-5fach 2 2/3' |
Scharf 4fach 1' |
Scharf 5-6fach 1' |
Basson 16' |
Mixtur 5-6fach 2' |
Trompete 16' |
Cimbel 2fach |
Oboe 8' |
Posaune 16' |
Trompete 8' |
Holzdulcian 16' |
Trompette harmonique 8' |
Metalldulcian 16' |
Trompete 4' |
Krummhorn 8' |
Clairon 4' |
Trompete 8' |
|
Röhrenglocken |
|
Schalmei 4' |
- Manualumfänge: C-g'''
- Pedalumfang: C-f' (Radialpedal)
- Koppeln: II/I, III/I, III/II, I/P, II/P, III/P, Super I/P
- Traktur: elektrisch
- System Windladen: Kegelladen
- Spielhilfen: 2048 Setzerkombinationen, Sequenzer, Diskettenlaufwerk, Walze, Tremulanten: Oberwerk, Schwellwerk |